AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte

Ein Thema von jobo · begonnen am 15. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 24. Jun 2013
Antwort Antwort
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte

  Alt 16. Nov 2012, 12:16
Es gibt immer Argumente die auch für altbewährtes sprechen treu der Devise "never change a running system"
Ja, solange die Entwickler noch nicht in Rente sind, kann das auch eine Zeit lang gutgehen.

Im Radio wurde hier und hier zum gestrigen Münchner Stromausfall erläutert, die Steuerungssoftware wäre schon so alt, dass kaum noch jemand das System komplett verstehen kann.

Ein anderes Motto und ein Rezept gegen Softwareverfall, das man in der IT Praxis oft hört. ist die Pfadfinderdevise (Boy Scout Rule): einen Platz immer in besserem Zustand zu verlassen als man vorgefunden hat.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ibp
ibp

Registriert seit: 31. Mär 2004
Ort: Frankfurt am Main
1.511 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#2

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte

  Alt 16. Nov 2012, 12:34
Es gibt immer Argumente die auch für altbewährtes sprechen treu der Devise "never change a running system"
...
Im Radio wurde hier und hier zum gestrigen Münchner Stromausfall erläutert, die Steuerungssoftware wäre schon so alt, dass kaum noch jemand das System komplett verstehen kann....
glaube kaum, dass es in diesem Fall ums verstehen geht sondern eher um Kosten. Bezahle es und es wird sich einer einarbeiten können. Wenn du eine Software übernimmst, dann musst du dich auch einarbeiten.

..das konterkariert deine Auto-These Alle Fahrbaren Untersätze auch die älter als 100 Jahre sind laufen heute noch auf den aktuellen Straßenbelägen...
Und kannst du auch Problemlos an der Tankstelle tanken (Stichwort E5/E10 bzw. Bioethanol?
Oder wie würde es Steuerlich mit der Kosten aussehen wenn es nicht die Olttimer-Regelung gäbe?
..ich sage ja nicht, dass es nicht zu Problemen führen kann, aber wenn sich jemand den Unterhalt leisten kann und will, dann ist das doch OK.

Meines Erachtens ist z.b. Pascal in den frühen 70er erschienen und wir programmieren heute immer noch damit, obwohl es auch neuere Sprachen gibt. Wenn wir jedes mal auf neue Sprachen, Techniken usw. switchen würden, das könnte doch kein Mensch bezahlen, nur weil es immer das neueste, modernste oder beste ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.224 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte

  Alt 16. Nov 2012, 12:41
Meines Erachtens ist z.b. Pascal in den frühen 70er erschienen und wir programmieren heute immer noch damit, obwohl es auch neuere Sprachen gibt.
Pascal der 70er hat aber auch nur einen Bruchteil der Sprachfeatures der heutigen Delphi-Versionen. So "kleinigkeiten" wie das Schlüsselwort class gabs damals noch nicht ...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte

  Alt 16. Nov 2012, 13:05
Meines Erachtens ist z.b. Pascal in den frühen 70er erschienen und wir programmieren heute immer noch damit, obwohl es auch neuere Sprachen gibt.
Pascal der 70er hat aber auch nur einen Bruchteil der Sprachfeatures der heutigen Delphi-Versionen. So "kleinigkeiten" wie das Schlüsselwort class gabs damals noch nicht ...
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube Break oder Exit gab es in den ersten Pascals auch nicht. Das Problem löste man mit GoTo. Wollte man raus, sprang man ans Ende.

Delphi-Quellcode:
begin
  if ListBox1.Count = 0 then GoTo Label1;
  //Eine ellegante Kombination aus neu und alt ;)
  Label1:
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
FrankJ28

Registriert seit: 7. Apr 2008
211 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte

  Alt 16. Nov 2012, 12:44
Hi,
Zitat:
Im Standardpfad für die netzlogdatei c:\ hat man als Nicht-Admin normalerweise kein Schreibrecht.
deswegen legt man die ja auch für alle Netzuser zugänglich ein gemeinsames Netzverzeichnis (\\Server\Pfad) und alles ist prima. Noch ein paar Einstellungen in der BDE und gut wäre (wäre da nicht die Ungewissheit, Fixes, Patches etc).
Ciao
Frank
"Sage was du tust, und tue was du sagst"
Johannes Rau
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte

  Alt 16. Nov 2012, 13:06
Hey Leute: Ich denke wir sind uns einig.

BDE ist Mumpitz, aber so lange es läuft und man noch ein altes System hat, Probleme, mein Gott. Niemand wird gezwungen, das abzustellen. Was hier wieder für polemischer Müll verzapft wird (Handkarren in Venedig, 100 Jahre alte Autos, ide trotzdem noch fahren usw.)

BDE ist alt. Genauso wie COBOL, ALGOL, FORTRAN und BASIC. Natürlich läuft die Bankenwelt mit/trotz COBOL und warum auch nicht. Aber neue SW wird man wohl kaum (nicht nie!, damit nicht der nächste Klugsch*** ankommt) mit den ollen alten Dingern entwickeln.

Schönes Wochenende
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte

  Alt 16. Nov 2012, 13:13
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte

  Alt 18. Nov 2012, 19:59
Mal abgesehen davon, das die BDE wirklich alles andere als gut ist. Eine Altsoftware von uns läuft davon mit Paradox auch unter Win8 ohne große Probleme. Die stellen wir auch nicht mehr um, weil schon das Nachfolgeprodukt da ist.

Aber gibt es denn vielleicht nicht die Möglichkeit, die Quellen der BDE freizugeben? Oder verbieten das die Lizenzbedingungen? Interesse hätten wir zumindest schon.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.224 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte

  Alt 18. Nov 2012, 20:27
Mal abgesehen davon, das die BDE wirklich alles andere als gut ist. Eine Altsoftware von uns läuft davon mit Paradox auch unter Win8 ohne große Probleme. Die stellen wir auch nicht mehr um, weil schon das Nachfolgeprodukt da ist.
Wieso solltet ihr. Ihr habt euch ja schon des Problems angenommen und habt ein Nachfolgeprodukt gefunden.

Aber gibt es denn vielleicht nicht die Möglichkeit, die Quellen der BDE freizugeben? Oder verbieten das die Lizenzbedingungen? Interesse hätten wir zumindest schon.
AFAIK hat Emba nicht alle nötigen Rechte um die gesamten BDE-Sourcen zu veröffentlichen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.

Geändert von Bernhard Geyer (18. Nov 2012 um 21:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz