AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ausführung von Boolschen-Vergleichen

Ein Thema von Jumpy · begonnen am 12. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 13. Nov 2012
 
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.356 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Ausführung von Boolchen-Vergleichen

  Alt 12. Nov 2012, 15:02
Diese optimierte AND-Behandlung wurde irgendwann mal eingeführt.
Ich denke, es gibt einen Schalter, um das auszuschalten, ich würde mich aber lieber danach richten und meinen Programmablauf danach ausrichten.

Evtl. auch eine Variable zuweisen JobResult := Job.Execute... und dann Result := Result and JobResult .
Das ist eine Zeile mehr, verbessert aber ggf. die Übersichtlichkeit (reine Geschmachssache).

Insofern würde ich auch eher mit dem "J" (oder besser "Job") arbeiten. Ein nilen am Schluss ist aber unnötig, da die Variable dann ja ohnehin nicht mehr gebraucht und verworfen wird.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz