AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke TIdTCP - Problem mit Read/Write

TIdTCP - Problem mit Read/Write

Ein Thema von ByTheTime · begonnen am 11. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 10. Dez 2012
Antwort Antwort
ByTheTime

Registriert seit: 24. Sep 2011
Ort: Frankfurt
297 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#1

AW: TIdTCP - Problem mit Read/Write

  Alt 16. Nov 2012, 21:44
Ja danke, hatte in letzter Zeit nicht so viel Zeit. Ich hab es mir mal angeschaut. Sieht nach etwas arbeit aus, das alles umzustellen. Da ich dafür im Moment nicht so viel Zeit habe, bleib ich erstmal bei den Sockets. Mal sehen, wenn ich das alles so hinbekomme, dann lade ich vllt. mal das ganze hoch, dann sollte es auch kein Problem mit INDY 10 mehr geben und es gibt eine aktuelle Version hier im Forum. Aber das steht leider im Moment nicht an erster Stelle. Aber DANKE!
Lukas
  Mit Zitat antworten Zitat
ByTheTime

Registriert seit: 24. Sep 2011
Ort: Frankfurt
297 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#2

AW: TIdTCP - Problem mit Read/Write

  Alt 2. Dez 2012, 19:26
Ist zwar schon ewig her, aber ich schreibe trotzdem nochmal. Zwar hab ich mir das ganze Angeschaut, aber wirklich weiter komme ich damit nicht. Mit Indy habe ich bis jetzt nicht viel Erfahrung, und gerade das Tutorial von oben, schien mir dafür perfekt, da ich eine auf Sockets basierende Anwendung gerne auf die Indy umstellen würde. Dafür schien mir das mit den Kommando Bytes sehr passend. Aber ich kann auch nirgendso im Internet ein Tutorial oder ähnliches für einen Kommando-Indy Chat finden.
Lukas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: TIdTCP - Problem mit Read/Write

  Alt 3. Dez 2012, 17:58
Indy ist m.E. (wenn ich nichts übersehe) eher ungeeignet für für einen Chat, da immer der Client Daten zum Server schickt und die Reaktion auswertet.
Mit Sockets ist die Kommunikation flexibler, da kann der Server gezielt bestimmte Clients von sich aus ansprechen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: TIdTCP - Problem mit Read/Write

  Alt 3. Dez 2012, 19:38
Indy ist m.E. (wenn ich nichts übersehe) eher ungeeignet für für einen Chat, da immer der Client Daten zum Server schickt und die Reaktion auswertet.
Mit Sockets ist die Kommunikation flexibler, da kann der Server gezielt bestimmte Clients von sich aus ansprechen.
Indy Socketverbindungen sind, wie alle TCP/IP Verbdindungen, auch bidirektional verwendbar. (kleine Verwechslungsgefahr: Sockets werden auch die Kanäle genannt, über die TCP/IP Daten ausgetauscht werden).
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
ByTheTime

Registriert seit: 24. Sep 2011
Ort: Frankfurt
297 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#5

AW: TIdTCP - Problem mit Read/Write

  Alt 3. Dez 2012, 21:01
Mein Problem war eben, das die Sockets alle in einem Hauptthread synchronisiert werden. Deswegen wollte ich auf Indy umsteigen, was ja praktisch einen echten Multithread Server bietet. Das kann ich ja mit den Sockets nicht realisiern, bzw. möchte keine eigene Klasse dafür schreiben.
Lukas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#6

AW: TIdTCP - Problem mit Read/Write

  Alt 3. Dez 2012, 22:13
Du kannst es mit beidem realisieren.
Das synchronisieren findet bei den Indy's ja auch statt, es ist nur weggekapselt.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
ByTheTime

Registriert seit: 24. Sep 2011
Ort: Frankfurt
297 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#7

AW: TIdTCP - Problem mit Read/Write

  Alt 4. Dez 2012, 13:58
Aber mit den Sockets ist es doch ein viel größerer Aufwand, oder nicht?
Lukas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz