AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

TMSFMGrid Columns

Ein Thema von stahli · begonnen am 8. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 15. Nov 2012
 
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#8

AW: TMSFMGrid Columns

  Alt 9. Nov 2012, 23:20
Da ging es um MVVM. Dass dann auch was visuell zu sehen war ist mir gar nicht so aufgefallen. Absolute Trennung von UI, Code und Daten mit klaren Schnittstellen und stark eingeschränkter Visibilty. Theoretisch wieder mal eine Super-Methode für Multiplatform-Entwicklung. In der Praxis natürlich irrsinnig aufwändig. Zum Schluss war ich enttäuscht, weill das eigentlich Ziel, die UIs beliebig einzusetzen und auszutauschen, gar nicht demonstiert wurde. Ich glaube die mussten alle in FM präsentieren, auch wenn es nix damit zu tun hatte.

Am Besten hat mir Brian Long gefallen, der einige alte und neue IDE-Shortcuts präsentierte: IDE Productivity Tips & Techniques. Der war als einziger ehrlich. "Das erste was ich bei einer neuen RAD-Version mache, ist das Error-Insight auszuschalten. Es funktioniert nämlcih von Anfang an nicht, obwohl es vielleicht eine nette Idee war." usw.

Ich dachte die drehen dem gleich den Ton ab
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz