AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TMSFMGrid Columns

Ein Thema von stahli · begonnen am 8. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 15. Nov 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: TMSFMGrid Columns

  Alt 9. Nov 2012, 23:20
Da ging es um MVVM. Dass dann auch was visuell zu sehen war ist mir gar nicht so aufgefallen. Absolute Trennung von UI, Code und Daten mit klaren Schnittstellen und stark eingeschränkter Visibilty. Theoretisch wieder mal eine Super-Methode für Multiplatform-Entwicklung. In der Praxis natürlich irrsinnig aufwändig. Zum Schluss war ich enttäuscht, weill das eigentlich Ziel, die UIs beliebig einzusetzen und auszutauschen, gar nicht demonstiert wurde. Ich glaube die mussten alle in FM präsentieren, auch wenn es nix damit zu tun hatte.

Am Besten hat mir Brian Long gefallen, der einige alte und neue IDE-Shortcuts präsentierte: IDE Productivity Tips & Techniques. Der war als einziger ehrlich. "Das erste was ich bei einer neuen RAD-Version mache, ist das Error-Insight auszuschalten. Es funktioniert nämlcih von Anfang an nicht, obwohl es vielleicht eine nette Idee war." usw.

Ich dachte die drehen dem gleich den Ton ab
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: TMSFMGrid Columns

  Alt 11. Nov 2012, 18:28
Hier gibt es ein interessantes Video, das doch wieder Lust darauf macht, FM und das TMSGrid einzusetzen: http://edn.embarcadero.com/article/42666

(Meine in der ersten Verärgerung entstandene Überlegung, den Kauf rückabzuwickeln, verwerfe ich mal wieder. Allerdings besteht wohl noch einiger Bedarf an guten Tutorials (die auch mal etwas tiefer gehen!)) und Updates, die die gröbsten Fehler abstellen. Ich hoffe, dass wir damit nicht allein gelassen werden und die neue Arbeitsweise so effektiv wird, wie es immer angedeutet wurde...)

Die Probleme, die ich bei der Verwendung habe liegen weniger beim FM als viel mehr beim DataBinding, das ich für einen generell fragwürdigen und derzeit viel zu fehlerbehafteten Ansatz halte.
Dass es bei den FM-Controls an ein paar Stellen noch hakelt, ok damit kann man notfalls leben.

Aber wie viel Lust soll man denn bekommen, mit dem DataBinding zu arbeiten, wenn man ständig Fehler wie im Bild bekommt (mit den mitgelieferten Demoprojekten!)?
Wenn man mit FM arbeiten will, gibt es ja aber keine sinnvolle Alternative zum DataBinding. Also ist das Gesamtpaket eigentlich so mangelhaft, dass man es zurückgeben müsste.

Ist mit einer kurzfristigen Fehlerbereinigung zu rechnen???
Emba müsste ja nur mal die eigenen Demos auf Herz und Nieren testen und die dabei entstehenden Fehler bereinigen!


Mal einige Fragen in dem Zusammenhang:

- FireBird unterstützt ja noch keine logischen Felder... Kann ich im ClientDataSet dennoch ein logisches Feld vorgaukeln (1=True), so dass DataBinding und das Grid von einem logischen Feld ausgehen?
- Liege ich richtig, das Binding von "Visible=False"-Feldern als Bug zu bezeichnen (Logisch ist das komische Verhalten jedenfalls nicht)? Kann man von einem zeitnahem Bugfix ausgehen? In einem Demo setzt TMS die ID-Spalte einfach auf ReadOnly, (automatisches) ausblenden wäre aber m.E. sinnvoller.
- In der TMS-Demo LiveBindingsLookupXE3 sind die Binding-Controls in der DFM nicht vorhanden (nur in der Pas). Kann das jemand bestätigen oder ist das nur bei meiner Installation?
Angehängte Grafiken
Dateityp: png lbtrue.png (116,1 KB, 29x aufgerufen)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli (12. Nov 2012 um 15:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: TMSFMGrid Columns

  Alt 13. Nov 2012, 23:33


Ich habe mal versucht, das Problem einzugrenzen und ein CDS mit einem logischen Feld erstellt.
Das Databinding scheitert, wenn man einen Wert in dem Feld speichern will (CheckBox).

In der Data.DBConst sind die Ressourcen auf deutsch hinterlegt.
TBooleanField.SetAsString in Data.DB prüft auf englische Wertebezeichner.
Nun habe ich in in dem persistenten BooleanField DisplayValues auf "TRUE;FALSE" gesetzt, was an der Stelle schon mal hilft.

Allerdings kann ich im Feld rechts neben der Checkbox jetzt keinen Text eintragen bzw. speichern, da dieser dem BooleanField zugeordnet wird!!!???

Ich könnte echt

Hat jemand bei Emba das DataBinding überhaupt mal ernsthaft getestet???

Matthias hatte auch keine Zeit, vernünftig auf meine Fragen zu antworten. Ich soll einen Eintrag in der QC schreiben oder mich an den Support wenden.

In der QC habe ich zumindest einen Eintrag geschrieben, finde das aber unübersichtlich insbes. bei geringen Englischkenntnissen.
Einen Supportvertrag habe ich auch nicht. Gibt es da einen deutschkundigen Ansprechpartner?
Aber überhaupt ist das Blödsinn, da man dann eine Standleitung bräuchte und die Fehlerbereinigung bestimmt Monate oder Jahre braucht.
Einige Fehlerberichte habe ich auch schon gesendet, wenn die IDE darum gebeten hat.

Ich werde den Vertrag doch rückabwickeln. Schade eigentlich!

So. Ich nehme jetzt erst mal meine Tropfen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png bool1.png (39,9 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: png bool2.png (40,3 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: png bool3.png (34,3 KB, 14x aufgerufen)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli (14. Nov 2012 um 08:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: TMSFMGrid Columns

  Alt 15. Nov 2012, 19:41
Die Tropfen haben nach regelmäßiger Einnahme ein wenig beruhigt.

Ich versuche halt mal ohne Databinding weiter...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz