AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TFilterGraph in einer DLL

Ein Thema von calibra301 · begonnen am 2. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 3. Nov 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von lbccaleb
lbccaleb

Registriert seit: 25. Mai 2006
Ort: Rostock / Bremen
2.037 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: TFilterGraph in einer DLL

  Alt 2. Nov 2012, 11:40
Also ich hab deine Version mal nachgestellt (Ohne Freigaben und der gleichen)
Und das funktioniert bei mir. Allerdings hab ich ne Video Datei genommen, die nicht im Hauptverzeichnis C: liegt.
Vllt. also ein Rechte Problem?
im bsp keine Videodatei angegeben...
Angehängte Dateien
Dateityp: rar Dll_Filtergraph.rar (336,3 KB, 17x aufgerufen)
Martin
MFG Caleb
TheSmallOne (MediaPlayer)
Die Dinge werden berechenbar, wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat (Blade)
  Mit Zitat antworten Zitat
calibra301

Registriert seit: 20. Mär 2009
97 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#2

AW: TFilterGraph in einer DLL

  Alt 2. Nov 2012, 12:18
Dann wirds wohl ein lokales Problem sein.
Nach Neukompilierung knallte es an der selben Stelle. Filtergraph.aktive:=true;

Anderes Problem: FProt hat die Projekt1.exe aus deinem rar als W32Trojaner erkannt und
entsorgt...

Teste mal auf nem anderem PC

Gruss
Guido
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: TFilterGraph in einer DLL

  Alt 2. Nov 2012, 12:56
Schau doch mal im Header der Datei ob das wirklich *.avi ist und nicht einfach
eine Datei die nach .avi umbenannt wurde.

Und nen Error Handler würde ich strengstens empfehlen.

PS:
Der Aufbau deiner DLL ist sehr gewöhnungsbedürftig
In PlayVideo sollte nichts anderes stehen als "Play;"

Delphi-Quellcode:
function PlayVideo(FilterGraph :TFilterGraph):Boolean; stdcall;
begin
  Result := false;

  if Assigned(FilterGraph) then
  begin
    FilterGraph.Play;
    result := true
  end;

end
try .. except finally nicht vergessen.

gruss

Geändert von EWeiss ( 2. Nov 2012 um 13:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von lbccaleb
lbccaleb

Registriert seit: 25. Mai 2006
Ort: Rostock / Bremen
2.037 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

AW: TFilterGraph in einer DLL

  Alt 2. Nov 2012, 17:19
@Emil: Nicht nur das!



Du solltest auch vor allem mal alles frei geben! Ich hab das in meiner oben geposteten Version nicht gemacht weil es nur schnell kopiert wurde.
Außerdem solltest du es vermeiden, die Befehle mehrere male zu Wiederholen. Auch wenn das nicht wirklich der Fehler zu deinem Problem ist.


Und wie Emil schon richtig gepostet hat, vor allem Kontrollieren, ob die Interfaces zugewiesen sind oder nicht. Denn wenn bei dir irgendwo beim laden der Datei oder gar beim initzialisien ein Fehler auftritt, bekommst du davon gar nichts mit und das Programm arbeitet lustig weiter deine Befehlsliste ab, obwohl vllt. nicht mal DirectShow zur verfügung steht. Aus welchem Grund auch immer...
Martin
MFG Caleb
TheSmallOne (MediaPlayer)
Die Dinge werden berechenbar, wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat (Blade)
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: TFilterGraph in einer DLL

  Alt 2. Nov 2012, 18:46
Hallo,

Videoform:=TForm.Create(nil);

Wie kann das sein ?
Warum TForm ?


Heko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von lbccaleb
lbccaleb

Registriert seit: 25. Mai 2006
Ort: Rostock / Bremen
2.037 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: TFilterGraph in einer DLL

  Alt 3. Nov 2012, 02:05
Hallo,

Videoform:=TForm.Create(nil);

Wie kann das sein ?
Warum TForm ?


Heko
Weil VideoForm eine TForm ist!? Hätt ich jetzt mal angenommen^^
Martin
MFG Caleb
TheSmallOne (MediaPlayer)
Die Dinge werden berechenbar, wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat (Blade)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: TFilterGraph in einer DLL

  Alt 3. Nov 2012, 06:17
Zitat:
Weil VideoForm eine TForm ist!? Hätt ich jetzt mal angenommen^^
Er will halt in der dll eine Form als Container für das VideoWindow verwenden wobei das AktiveMovie Fenster da auch reichen würde.
Anbei trotzdem seltsam warum dann nicht direkt die Form innerhalb seiner HauptAnwendung verwenden ?
Irgendwie alles doppelt gemoppelt.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz