AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein dringende Frage zur : Tic Tac Toe Programmierung ! - Bitte um schnelle Antwort
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

dringende Frage zur : Tic Tac Toe Programmierung ! - Bitte um schnelle Antwort

Ein Thema von Fazer · begonnen am 29. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 29. Okt 2012
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.375 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: dringende Frage zur : Tic Tac Toe Programmierung ! - Bitte um schnelle Antwort

  Alt 29. Okt 2012, 15:46
Du hast ja schon eine "Optimierung".
Man hätte auch in jedem ButtonClick den kompletten Auswertecode reinschreiben können.
Du hast nur eine Auswertemethode, aber mußt sie natürlich überall nur noch aufrufen. (dort kommst'e nicht drumrum)
Aber es geht noch mehr ... sie meinen letzen Tipp, da ganz unten.


Das mit den "sinnvollen" Komponentennamen wurde schon gesagt.
Wenn du die Buttons z.B. Feld11, Feld12, Feld13, Feld21, Feld22 usw. benennst, wird der Code verständlicher.
Oder eben FeldObenLinks, FeldObenMitte, FeldObenRechts, FeldLinksMitte, FeldMitteMitte usw.

PS: Wozu hast du eigentlich da ganz oben das Array deklariert?

Bei der Gewinnerauswertung solltest du eventuell ein paar ELSE oder EXIT einbauen, denn was mag wohl passieren, wenn ich jetzt hier
Code:
X X .
. . X
. . X
Oben-Rechts ein X hinmach?
Code:
. X .
X . X
. X .
Oder hier in der Mitte.


Zitat:
if RadioButton1.Checked=True then
Du solltest besser nicht auf =TRUE prüfen.
if RadioButton1.Checked then oder das Gegenteil (False) if not RadioButton1.Checked then .


Und so als Tipp:
Sender gibt die Komponente an, von wo diese Methode aufgerufen wurde.
Wenn man also den Sender auswertet/benutzt, dann kann man für mehrere Buttons die selbe Methode benutzen und muß nich tausend Mal praktisch den selben Code hinschreiben (außer daß sich dann Button1, Button2, Button3 usw. unterscheiden)
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ButtonClick(Sender: TObject);
begin
  if RadioButton1.Checked then
    begin
     (Sender as TButton).Caption:='X';
     RadioButton2.Checked := True; // du willst ja eigentlich den "Check"-Status setzen und nicht den Eingabefokus
    end
  else
    // Das zweite IF .... es kann ja eh nur Einer von Beiden sein, also "entweder der Eine oder der Andere" ... da muß man nicht nochmal prüfen
    begin
     (Sender as TButton).Caption:='O';
     RadioButton1.Checked := True;
    end;
  (Sender as TButton).Enabled:=False; // doppelter Code ... einmal reicht (du hattest bei beiden Spielern den selben Code drin)
  Gewinner;
end;
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (29. Okt 2012 um 15:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz