AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu?

Ein Thema von stahli · begonnen am 28. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 9. Feb 2013
 
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#11

AW: Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu?

  Alt 5. Feb 2013, 15:33
Ich kenne einige Anwendungen die hatten in 1-2 Versionen den User die Wahl gelassen ob man die alte menübasierte GUI oder die neue Ribbon-GUI angeboten hat. Da hatte der User Zeit sich an die neue (in vielen Fällen bessere) Optik zu gewöhnen.
Diese Wahlfreiheit nützt wenig. Erstens kann man nicht beides gleichzeitig benutzen, um evlt. dahinterstehende ähnliche Logiken verbessert wahrzunehmen. Zweitens wird man ja doch in der (über-)nächsten Version gezwungen, das zu verwenden. Man kann das Objekt der Aversion damit nur in einer Art Galgenfrist zeitlich nach hinten schieben. Oder man ist eben Masochist und zwingt sich dazu im vorauseilenden Gehorsam schon in der Phase der (Noch-)Wahlfreiheit. Gift & Galle spukt man in jedem Falle (das reimt sich sogar), mal früher, mal später. Doch der mehr oder minder harte Übergang kommt unabwendbar.

Geändert von Delphi-Laie ( 5. Feb 2013 um 15:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz