AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu?

Ein Thema von stahli · begonnen am 28. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 9. Feb 2013
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu?

  Alt 6. Nov 2012, 13:49
wenn ich das Upgrade von der DVD starte bekomme ich nur "Neuinstalltion" oder "Behalten von Einstellungen" angeboten. Installierte Programme sind danach futsch. Das Upgrade via Netz soll da anders ticken. Bei dir klappt das auch mit der DVD? Welche Version hast Du da?
Wichtig ist das Setup unter dem alten System aus Windows heraus von der DVD zu starten und nicht von der DVD zu booten.

Ich habe die Downloadversion gekauft und die DVD selbst gebrannt nachdem das Setup das passende ISO-Image erzeugt hatte.

// EDIT:
Zitat:
Wenn der Rechner den gleichen Namen behält, kannst du die Registrierungsdateien sichern.
lass' mich nicht dumm sterben , wo liegt das Gelumpe? Reicht die regxxxx.txt-Datei wenn der PC-Name bleibt?
In den Anwendungsdaten für alle Benutzer (c:\ProgramData bei Windows 7 z.B.) findest du einen Ordner Embarcadero. Der reicht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz