AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schichtplanung

Ein Thema von Rülps · begonnen am 28. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2012
Antwort Antwort
Rülps

Registriert seit: 26. Sep 2008
38 Beiträge
 
#1

AW: Schichtplanung

  Alt 30. Okt 2012, 21:52
Mit dem Ansatz wirst du dir aber entweder die Ohren brechen oder das Handtuch hinwerfen.
Ehrlich gesagt bin ich auch sehr gespannt, ob die Methode "Wenn eine Millionen Affen, eine Millionen Jahre lang auf einer Millionen Schreibmaschinen eintippen, irgendwann mal Shakespeares Hamlet rauskommt" funktioniert. Einen Versuch ist's wert.

Für eine Schichtplanung die u.a. berücksichtigen soll, dass die MA so oft wie möglich am WE frei haben sollen, ist es unerlässlich auch die Daten vor dem Planungszeitraum zu kennen. Abgesehen davon soll ja auch die Arbeit möglichst gleich verteilt werden, auch da helfen die bisherigen Daten ungemein.
Ich plane schon beim zufälligen erstellen des Schichtplans einige Regeln zu beachten wie beispielsweise, dass pro Schicht genau zwei Leute gleichzeitig eingetragen werden und diverse weitere Regeln.

Danach wird das ganze evaluiert über die Ungleichheit des Scores. Ob und wie das hinhaut weiß ich nicht, aber da es relativ leicht umzusetzen ist, kann man es mal ausprobieren. Auch das mit den Wochenenden sollte nach meinem Verständnis eigentlich zufällig erreicht und evaluiert werden können, aber du hast schon recht: It's a long shot

Ich muss aber dazu erwähnen, dass ich ein Hobbyprogrammierer bin und ich habe auch nicht die Aufgabe die Schichtplanung zu übernehmen. Das macht weiterhin meine Chefin. Sie versucht schon seit einiger Zeit eine gewisse Systematik in die Planung zu bekommen. Das klappt leider nicht. Da dacht' ich mir: Ich kann mich ja mal dran versuchen.

Eine Record-basierte Lösung mit einzelnen Arrays pro Schicht/Mitarbeiter und die Referenz auf den Mitarbeiter als string - ich würde mir das nicht antun
Ja, da hast du 100% Recht. Das meinte ich mit:
Ich werde dies im Laufe der nächsten 1 - 2 Wochen mal sehr (!) quick & dirty programmieren
Ich kann's auch besser, aber nicht schneller als so und warum einen Megaaufwand betreiben, wenn's am Ende dann doch nicht klappt?
*Doppel-Rülps*

Geändert von Rülps (30. Okt 2012 um 22:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Schichtplanung

  Alt 30. Okt 2012, 22:15
Ich kann's auch besser, aber nicht schneller als so und warum einen Megaaufwand betreiben, wenn's am Ende dann doch nicht klappt?
Weil es sonst tatsächlich ein Megaaufwand wird
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.432 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Schichtplanung

  Alt 31. Okt 2012, 05:51
Moin...

ich habe jetzt nicht jeden Satz gelesen. Kommt in den Modellen auch folgende Konstellation vor bzw. ist berücksichtigt ?

Ein Mitarbeiter ist zwar in deinem Krankenhaus aber 3 Etagen höher mit einem kaputten Bein. Was ist mit sponanen Ausfällen ? (Scheidung etc.)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rülps

Registriert seit: 26. Sep 2008
38 Beiträge
 
#4

AW: Schichtplanung

  Alt 31. Okt 2012, 08:41
Ja, das wird alles berücksichtigt, sogar ein Ausfall des Betriebs wegen Invasion durch Außerirdische und/oder auch afrikanischen Killerbienen
*Doppel-Rülps*
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.432 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Schichtplanung

  Alt 31. Okt 2012, 09:25
...dann ist es ja gut
  Mit Zitat antworten Zitat
DanielJ

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Hamburg
35 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#6

AW: Schichtplanung

  Alt 31. Okt 2012, 09:50
Was ist mit sponanen Ausfällen ?
Das Wörtchen spontan sagt es ja schon:
spontan <> planbar

Da kann mann dann nur mit den neuen Fakten einen neuen Plan machen, oder mal in die Runde Fragen: "Wer tauscht mit XY seine Schicht?"
Das zweite funktioniert häufig ziemlich gut!

Die "tatsächlich gearbeitet" Historie sollte dann natürlich in zukünftigen Planungen automatisch berücksichtigt werden.

Der interessante Aspekt ist aber: Jedem Mitarbeiter sollte eine Liste nicht planbarer Zeiten angehängt werden!
  Mit Zitat antworten Zitat
Rülps

Registriert seit: 26. Sep 2008
38 Beiträge
 
#7

AW: Schichtplanung

  Alt 31. Okt 2012, 10:18
Was ist mit sponanen Ausfällen ?
Das Wörtchen spontan sagt es ja schon:
spontan <> planbar

Da kann mann dann nur mit den neuen Fakten einen neuen Plan machen, oder mal in die Runde Fragen: "Wer tauscht mit XY seine Schicht?"
Das zweite funktioniert häufig ziemlich gut!
Genau so sieht's aus. Wenn es für einen Monat gut funktionieren sollte, so wird es auf ein Quartal erweitert. So weit gehen unsere aktuellen Schichtpläne auch. Alle drei Monate wird dann neu durchgewürfelt. Man kann natürlich nachträglich noch manuell tauschen.

Der interessante Aspekt ist aber: Jedem Mitarbeiter sollte eine Liste nicht planbarer Zeiten angehängt werden!
Das ist dann der zweite Schritt.
*Doppel-Rülps*
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Schichtplanung

  Alt 8. Nov 2012, 06:53
Ich habe soetwas vor Jahren einfach durch Brute Force erledigt (Es ist ein 0/1-Knapsack Problem). Die Schichtpläne an sich zu erstellen ist dann kein Problem (bzw. den ersten).

An die Optimierung habe ich damals nicht gedacht, denn ich war Froh, überhaupt einen Schichtplan erstellen zu können.

Die Optimierung ("Verändere irgend etwas am Schichtplan und wenn der neue besser ist, hurra!") kann ja beliebig lange laufen und jederzeit abgebrochen werden und für einen Laien wie mich auf jeden Fall umsetzbar und eine gute Lösung.

Mein Problem damals war, das es bei Plänen dieser Art eine Periodizität gibt, die ein menschlicher Planer so umsetzen würde ("Meistens hat Herr K alle 3 Sonntage frei, dafür hat Frau Z. Donnerstags frei"). Ein Algorithmus (zumindest der von mir erdachte) hat aber etwas ziemlich Chaotisches erzeugt.

Die Leute konnten dann einfach ihre Freizeit nicht so gut planen.

Aber man könnte auch diese Periodizität als Kriterium für "ein guter Plan" heranziehen...
  Mit Zitat antworten Zitat
DanielJ

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Hamburg
35 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#9

AW: Schichtplanung

  Alt 8. Nov 2012, 09:07
Hallo,

wir haben seinerzeit die Mitarbeiter vorher ihre Wunscharbeitszeit angeben lassen, übereinstimmung mit den Wünschen war dann Opimierungskriterium. Dabei konnten Mitarbeiter ihre Wochenstunden auch "überplanen" und so der Maschiene mehr Planungsspielraum lassen.
Eine 2 von 4 Samstage - Regel gabe es auch, wer also einen Bestimmten Samstag frei haben wollte, konnte das System dazu überreden in dem er einfach die beidien vorherigen Samstage einen "Arbeitswunsch" angegeben hat.

Ausserdem gab es "Nicht planbare zeiten" z.B. für Studenten die zu bestimmten zeiten Vorlesung hatten, Mütter etc. - Diese haben als "Hartes Kritierium" eine Plan lebensunfähig werden lassen.

Insgesamt hat das ganz gut funktioniert mit deutlich über 90%iger übereinstimmung mit der Wunschplanung - die Parameter waren für sowas aber auch günstiger.
(ich mein es waren so ungefähr ~150 Personen mit im Schnitt ca 30 stunden auf ~100 Arbeitsplätze die 55 stunden zur Verfügung standen - gleichmäßige Auslastung auch als ein weiches Kriterium)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz