AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Toolbar-Auslesen klappt nicht auf einem 64bit-Win7?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Toolbar-Auslesen klappt nicht auf einem 64bit-Win7?

Ein Thema von r29d43 · begonnen am 22. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2012
Antwort Antwort
r29d43

Registriert seit: 18. Jan 2007
289 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Toolbar-Auslesen klappt nicht auf einem 64bit-Win7?

  Alt 23. Okt 2012, 18:45
Das vermute ich ebenfalls. Besser: Ich befürchte das ...weil mich das nämlich leider nicht weiterbringen würde. Denn mit genau so einem Record habe ich es ja die ganze Zeit über erfolglos versucht. Ergo hoffe ich da diesbezüglich noch auf eine event. kleine Überraschung. (ist zwar nicht unbedingt wahrscheinlich, aber trotzdem)


Bezüglich des dummy-Feldes in deiner "Vermutung": Heißt das, dass bei einem Record per {$Align 8) so eine endständige 8-Bytegruppe also immer bündig abgeschlossen wird? Was nämlich dann auch die 40Bytes Länge statt der erwarteten 36Bytes in meinem Beispiel erklären würde.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.349 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Toolbar-Auslesen klappt nicht auf einem 64bit-Win7?

  Alt 23. Okt 2012, 23:39
Code:
   Offset:   Size: 48   Type: TBBUTTONINFO64

   Offset: 0   Size: 4   Type: System.Cardinal  Name: cbSize
   Offset: 4   Size: 4   Type: System.Cardinal  Name: ewMask
   Offset: 8   Size: 4   Type: System.Integer  Name: idCommand
   Offset: 12   Size: 4   Type: System.Integer  Name: iImage
   Offset: 16   Size: 1   Type: System.Byte  Name: fsState
   Offset: 17   Size: 1   Type: System.Byte  Name: fsStyle
   Offset: 18   Size: 2   Type: System.Word  Name: cx
   +4
   Offset: 24   Size: 8   Type: System.NativeUInt  Name: lParam
   Offset: 32   Size: 8   Type: System.PWideChar  Name: pszText
   Offset: 40   Size: 4   Type: System.Integer  Name: cchText
   +4
hmmmmm?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
  ULONG_PTR = NativeUInt;
  DWORD_PTR = ULONG_PTR;
*_PTR sind also immer 64 Bit.
hatte es erst so verstanden, daß es 32 Bit ist und quasi einen "kleinen" Pointer darstellt,
aber wenn man es sich nochmals genau nachliest, dann stimmt's schon.
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa383751.aspx
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (23. Okt 2012 um 23:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
r29d43

Registriert seit: 18. Jan 2007
289 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Toolbar-Auslesen klappt nicht auf einem 64bit-Win7?

  Alt 24. Okt 2012, 00:30
Yeaaaaaaah, es geht!!!!!!!!!

Echt, suuuper Teamwork von dir. Aller besten Dank nochmal!

Die ersten zwei Versuche wollte es ja auch damit nicht so richtig klappen. Als ich dann aber in einem "letzten" Versuch auch noch den endständigen letzten 4Byte-dummy (von dem ich dachte, er sei eigentlich unwichtig) drangehängt hatte, kamen die ersehnten Button-Captions zum Vorschein.


Der fragliche und in einem 64bit-Win funktionsfähige Record sieht jetzt also folgendermaßen aus:

Delphi-Quellcode:
type
  TBBUTTONINFO64 = packed record
// TBBUTTONINFO64 = record // packed kann ich hier rausschmeißen, weil dann das default "{$A8}" zum Zuge kommt und das heißt: 8Byte lange Ptr werden an 8Byte-Grenzen ausgerichtet --> also genau das, was ein 64bit-Win benötigt
    cbSize: UINT;
    dwMask: DWORD;
    idCommand: Integer;
    iImage: Integer;
    fsState: Byte;
    fsStyle: Byte;
    cx: Word;
    _align1 : DWord;
// lParam: DWORD;
    lParam: Int64;
// pszText: PAnsiChar;
    pszText: Int64; // Zeiger haben in 64-Bit-Windows 8 Byte
    cchText: Integer;
    _align2 : DWord;
  end;

edit:

...bzw. so natürlich, jetzt mit dem defaultmäßig angeschaltetem {$ALIGN 8} und damit ohne das "packed" (ich hatte es ja sogar in der Kommentierung der davor per "//" ausgeschalteten 2'ten TBBUTTONINFO64-Zeile auch schon erwähnt):

Delphi-Quellcode:
  TBBUTTONINFO64 = record // packed kann ich hier rausschmeißen, weil dann das default "{$A8}" zum Zuge kommt und das heißt: 8Byte lange Ptr werden an 8Byte-Grenzen ausgerichtet --> also genau das, was ein 64bit-Win benötigt
    cbSize: UINT;
    dwMask: DWORD;
    idCommand: Integer;
    iImage: Integer;
    fsState: Byte;
    fsStyle: Byte;
    cx: Word;
// lParam: DWORD;
    lParam: Int64;
// pszText: PAnsiChar;
    pszText: Int64; // Zeiger haben in 64-Bit-Windows 8 Byte
    cchText: Integer;
  end;

Geändert von r29d43 (24. Okt 2012 um 06:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.349 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Toolbar-Auslesen klappt nicht auf einem 64bit-Win7?

  Alt 24. Okt 2012, 00:49
Du übergibst ja die Recordgröße, und da dürfte es dann wichtig sein, denn über solche Size-Parameter können die APIs erkennen, welche "Version" des Records übergeben wurde, bzw. ob es die richtige Version ist.

Und wichtig ist soeine abschließende Ausrichtung z.B. für Arrays, also mehrere aufeinanderfolgende Records.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz