AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi Objektorientiertes TIniFile-Replacement mit Unicode-Fähigkeit
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Objektorientiertes TIniFile-Replacement mit Unicode-Fähigkeit

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 19. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 15. Jan 2013
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Objektorientiertes TIniFile-Replacement mit Unicode-Fähigkeit

  Alt 19. Okt 2012, 15:28
Dein Ini.UpdateFile gehört aber eigentlich noch vor das Finally


Zitat:
Dadurch sollte der Code auch relativ leicht zu Lazarus portierbar sein.
Lazazus sollte eigentlich auch in der Lage sein, auf die WinAPI zuzugreifen.


Ich würde dir empfehlen keine lokalen Sprachinformationen zu nutzen, also kein DateToStr oder FloatToStr usw.
Ich weiß grde nicht, ob man im D7 bei diesen Funktionen ein FormtSettings angeben kann, aber wenn, dann solltest du dieses verwenden und dann für Fließkommazahlen und Zeit-/Datumswerte ein einheitliches Format verwenden.
Sonst gibt es das bekannte Problem, daß man die INI eventuell nicht wieder auslesen kann, wenn jemand die Sprache umstellt oder man sie auf einem anderem Rechner auslesen will.

z.B. Dezimaltrenner als "Punkt" und für's Datum macht sich "yyyy-mm-dd", bzw. "yyyy/mm/dd" und "hh:mm:ss" recht gut



Nein, es müssen nicht immer #13#10 als Zeilenumbruch vorkommen.
Was mag wohl passieren, wenn z.b. nur eine #10 vorkommt?

Nja, im Grunde müßtest du eigentlich nochwas abfangen, denn was passiert wohl, wenn ein \n als Text in AValue drinsteht?
wie z.B. ein "ja\nein"

So, der nachfolgende Code normalisiert alle "bekannten" Zeilenumbrüche Windows/Linux/Mac.
Oder du behandelst alle Steuerzeichen, wie #10, #13, #0 einzeln.
#0 = \0
\ = \\
#9 = \t
#10 = \n
#13 = \r
...
Delphi-Quellcode:
procedure TUniObjectIniValue.SetString(AValue: TUniObjectIniString);
begin
  SL:= TUniObjectIniStringList.Create;
  try
    SL.Text:= AValue;
    {$IFDEF UNICODE}
      Value:= UnicodeStringReplace(SL.Text, sLineBreak, '\n', [rfReplaceAll]);
    {$ELSE}
      Value:= StringReplace(SL.Text, sLineBreak, '\n', [rfReplaceAll]);
    {$ENDIF}
  finally
    SL.Free;
  end;
end;

function TUniObjectIniValue.GetString: TUniObjectIniString;
begin
  {$IFDEF UNICODE}
  result:= UnicodeStringReplace(FValue, '\n', sLineBreak, [rfReplaceAll]);
  {$ELSE}
  result:= StringReplace(FValue, '\n', sLineBreak, [rfReplaceAll]);
  {$ENDIF}
end;
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (19. Okt 2012 um 15:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz