AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Probleme beim abrufen von arrays

Ein Thema von cello · begonnen am 19. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2012
Antwort Antwort
cello

Registriert seit: 19. Okt 2012
15 Beiträge
 
#1

AW: Probleme beim abrufen von arrays

  Alt 20. Okt 2012, 15:13
Hallo cello und herzlich willkommen

Wie bereits erwähnt ist es sehr ratsam, wenn du deinen Quellcode mit
Code:
[delphi][/delphi]
formatieren würdest. Ist einfach übersichtlicher


Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
var i:integer;
begin
  for i:= 1 to 100 do
  begin
    if edit4.Text = person[i].Name then
      exit;
    edit2.Text:= person[i].Name;
    edit1.Text:= person[i].Vorname;
    edit3.Text:= inttostr(person[i].Alter);

    edit4.Text:= '';
 end;
end;
Das Array wird durchlaufen und springt, sobald der Datensatz gefunden wurde, durch das exit noch vor dem Füllen der Felder aus der Prozedur. Weiterhin wird Edit4 beim ersten Eintrag schon wieder zurück gesetzt, so dass die Bedingung gar nicht mehr vorhanden ist. Eigentlich sollte das so aussehen:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
var i:integer;
begin
  for i:= 1 to 100 do
  begin
    if edit4.Text = person[i].Name then
    begin
      edit2.Text:= person[i].Name;
      edit1.Text:= person[i].Vorname;
      edit3.Text:= inttostr(person[i].Alter);
      edit4.Text:= '';
    end;
 end;
end;

Es funktioniert nicht
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Probleme beim abrufen von arrays

  Alt 20. Okt 2012, 15:27
Es funktioniert nicht
Das ist keine Fehlermeldung!
Was geht nicht?


Wenn dann mit einen break:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
 var i:integer;
 begin
   for i:= 1 to 100 do
   begin
     if edit4.Text = person[i].Name then
     begin
       edit2.Text:= person[i].Name;
       edit1.Text:= person[i].Vorname;
       edit3.Text:= inttostr(person[i].Alter);
       edit4.Text:= '';

       break;
     end;
   end;
end;
Wenn der Name, der im Edit4 eingegeben wurde, gefunden wurde, dann werden die 3 Edits beschrieben und Edit4 geleert.
Die Schleife läuft aber weiter. Ist dann der Name des nachfolgenden Array-Eintrags auch leer (also nil), dann wird
aus diesem Array-Element gelesen.

[Edit]
"exit" gegen "break" getauscht - ist richtiger bei Schleifen!
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<

Geändert von Helmi (20. Okt 2012 um 15:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz