AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK

benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK

Ein Thema von RSF · begonnen am 12. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 22. Dez 2024
 
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.679 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#26

AW: benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK

  Alt 12. Sep 2023, 06:29
1) So wie ich das verstehe wird die Suchanfrage an den Shop weitergeleitet, der Kunde automatisch eingeloggt, intern die Suche mit dem Such String ("searchterm") ausgeführt und danach das Ergebniss im xml Format an die Hookurl übertragen. Heißt das es soll bei dieser Aktion keine weitere Interaktion mit der Seite möglich sein? (Aber wieso werden die Daten dann nicht auch einfach direkt als Antwort im Response übertragen?)
Normal ist noch eine Interaktion mit dem Shop möglich. Der Anwender muss selbst den Rückweg zur Software starten. Das ist aber auch vom Shop abhängig. In der Regel wollen die Lieferanten aber
keine vollständige Automatik, aus Gründen....

2) Es soll möglich sein ein Target Parameter an den Shop zu übergeben:
Mir ist nicht klar was ich auf der Shop Seite mit diesem Parameter anfangen soll und was ich da aktualisieren muss. Weißt du was damit gemeint ist?
In der Doku weiter oben steht folgendes zu Target:

Angabe des Frames, in der die Aktualisierung nach dem Abschluss der Rück-Kommunikation durch den Shop erfolgt.

Wenn Du also die Kommunikation mit dem Shop über den Browser in ein eigenes Formular einbettest, kannst Du ja darauf reagieren, wenn sich die Seite/Frame (über Target) ändert. Nach Aufruf
der Hook-URL wird die Response der Hook-URL eben in diesem Target dargestellt. Du könntest z.B. als Response der Hook-URL <html><body>Aufruf beendet, zurück zur Software</body></html> ausgeben, oder etwas, was von dir ist.

3) Ich überlege wie ich mit großen Datensätzen umgehen soll. Wenn z.B. 3000 Artikel zu einem Suchergebnis passen würde ich diese normalerweise auf mehrere Anfragen aufteilen, also Paging betreiben.
Das hängt vom Shop ab, die regeln das selbst. Aus Performancegründen wirst du da sicher auch nicht endlos Ergebnisse zurück bekommen.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz