AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK

Ein Thema von RSF · begonnen am 12. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 22. Dez 2024
 
StamTheMan

Registriert seit: 10. Jul 2020
3 Beiträge
 
#16

AW: benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK

  Alt 10. Jul 2020, 10:13
Sorry wenn ich das Thema noch einmal aufgreife.

Ich erstelle gerade auch die Itek IDS Schnittstelle. Warenkorb senden klappt auch alles. Nur habe ich keinen Ansatz wie das HookURL Formular aussehen soll. Könnt ihr mir da kurz weiterhelfen.

Ich habe aktuell eine HTML Seite "warenkorb.html" erstellt. Die aber keinen Warenkorb erhält.

Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">

<head>
<meta content="text/html" http-equiv="Content-Type" />
<title>Untitled 1</title>
</head>

<body>
<form>
Warenkorb:<br/>
<input type="text" id="warenkorb" name="warenkorb" style="width: 750px; height: 666px" />

</form>
</body>

</html>
Es fehlt mir nur noch das HTML Formular aber hier stehe ich voll auf der Leitung
Danke und Grüße
Stam
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz