AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Wie ist die Windows API Funktion EnterCriticalSection implementiert?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie ist die Windows API Funktion EnterCriticalSection implementiert?

Ein Thema von QuickAndDirty · begonnen am 11. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 15. Okt 2012
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.375 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wie ist die Windows API Funktion EnterCriticalSection implementiert?

  Alt 11. Okt 2012, 12:16
Wir verwenden auch nicht unbedingt wenige CS, aber von einer erwähnenswerten CPU-Auslastung, durch die CS, haben wir noch nichts bemerkt.

PS: TCriticalSection ist auch was Nettes. (kapselt die WinAPI-CS, hat kaum Overhead und vorallen in Bezug auf Multiplatform oder OOP ist es irgendwie schöner)

Mach dir doch einfach mal einen Thread
Delphi-Quellcode:
while not Terminated do begin
  CS.Enter;
  try
    Sleep(100);
  finally
    CS.Leave;
  end;
end;
und starte ihn ein paar Mal.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz