AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TStringList einer TListBox zuweisen

Ein Thema von Peter-Pascal · begonnen am 10. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 12. Okt 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: TStringList einer TListBox zuweisen

  Alt 11. Okt 2012, 16:12
Vielleicht noch einen kleinen Tipp:

  ListBox1.Items.Text := List.Text;
Kommt auf's Selbe raus, wie

Delphi-Quellcode:
ListBox1.Items := List;
// oder
ListBox1.Items.Assigned(List);

Wobei der Weg über .Text eines TStrings nicht unbedingt optimal ist (außer z.B. bei aktuellen TMemo und TRichEdit), denn was passiert intern?
Es wird, beim Auslesen von .Text, aus allen einzelnen Strings ein ganz großer String gemacht, welcher dann, beim Zuweisen an .Text, erst wieder zerlegt und dann jeder einzelstring an die Komponente übergeben wird.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#2

AW: TStringList einer TListBox zuweisen

  Alt 11. Okt 2012, 16:29
@himitsu

nicht wirklich, die Objektreferenzen sind bei .Text weg ....
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: TStringList einer TListBox zuweisen

  Alt 11. Okt 2012, 16:51
Na guuuut.

Aber er wollte ja eh die beiden Stringlisten Variablen/Property synchron halten,
also letztendlich mit Beidem auf die selbe Liste (die der TListBox oder bei einer virtuellen ListBox die andere Liste) zugreifen.

(OK, man könnte auch in den entsprechenden OnChange-Ereignissen die Änderungenjeweils in die andere Liste übertragen. Aber wozu die Mühe, wenn man einfach die selbe Liste nutzen kann)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Peter-Pascal

Registriert seit: 18. Feb 2007
Ort: 32139 Spenge
200 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: TStringList einer TListBox zuweisen

  Alt 12. Okt 2012, 10:50

Aber er wollte ja eh die beiden Stringlisten Variablen/Property synchron halten,
also letztendlich mit Beidem auf die selbe Liste (die der TListBox oder bei einer virtuellen ListBox die andere Liste) zugreifen.

(OK, man könnte auch in den entsprechenden OnChange-Ereignissen die Änderungenjeweils in die andere Liste übertragen. Aber wozu die Mühe, wenn man einfach die selbe Liste nutzen kann)
Genau das ist mein Ziel, statt zwei Listen zu synchronisieren, die Adressen auszutauschen und von zwei Orten darauf zuzugreifen. Einmal aus einem Object und zum Zweiten durch TCheckListBox.

Die Liste wird Visualisiert, der Anwender kann wählen und durch ItemIndex habe ich den ausgewählten Punkt und directen Zugriff auf das Object.

Nochmal vielen Dank an alle für die Hilfe.
Peter Niemeier
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: TStringList einer TListBox zuweisen

  Alt 11. Okt 2012, 16:48
Himitsu, du hast wahrscheinlich Recht. Und wenn man ehrlich ist sollte man alles was richtig gemacht werden kann auch immer richtig machen. Trotzdem unterscheide ich immer wieder etwas auf die Schnelle machen und "richtig" machen. Soll heißen: nicht jedes kleine Tool das man programmiert muß optimiert sein.

Wobei
Delphi-Quellcode:
  ListBox1.Items.Assigned(List);
  //
letztendlich und hauptsächlich auch nur auf
Delphi-Quellcode:
  ListBox1.Items.Clear;
  for i := 0 to List.Count - 1 do
    ListBox1.Items.AddObject(List[i], List.Objects[i]);
hinausläuft.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz