AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenformular Oberfläche

Ein Thema von VkPenguin · begonnen am 7. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 11. Okt 2012
Antwort Antwort
VkPenguin

Registriert seit: 23. Dez 2011
150 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#1

AW: Datenformular Oberfläche

  Alt 7. Okt 2012, 17:08
@haentschman: Es geht um ein Codesystem, wie es z.B. in Hotels für Türschlösser verwendet wird. Man bekommt eine Karte und kann damit bestimmte Türen öffnen. Im Programm soll man auswählen können, welche Türen welche Karte öffnen kann. Standartmäßig öffnet jede Karte die dazugehörige Tür und die Haustür, aber das kann manchmal auch anders sein. Und wenn es nunmal 1000 Türen und Karten gibt... Eigentlich sollte das aber kein Problem sein, ich bin nur sehr unerfahren mit Delphi. Momentan versuche ich zum Beispiel rauszubekommen, wie ich prüfen kann, welche Zellen einer Stringgrid makiert sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Datenformular Oberfläche

  Alt 7. Okt 2012, 17:16
Eventuell könnte es mit 2 Listen übersichtlicher sein.

Eine Liste, wo alle Türen drinstehn, welche mit der Karte verknüpft sind
und dann gibt es eine Liste, wo alle Türen drinstehn (eventuell noch gruppiert nach Etage oder Dergleichen) und dazu noch ein Edit, wo man einen Filter (Bestandteil des Namens) angeben kann.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Datenformular Oberfläche

  Alt 7. Okt 2012, 17:35
Eventuell könnte es mit 2 Listen übersichtlicher sein.

Eine Liste, wo alle Türen drinstehn, welche mit der Karte verknüpft sind
und dann gibt es eine Liste, wo alle Türen drinstehn (eventuell noch gruppiert nach Etage oder Dergleichen) und dazu noch ein Edit, wo man einen Filter (Bestandteil des Namens) angeben kann.
Also wenn es so um die 1000 Türen/Karten gibt, dann ist eine Eingabe über Listen doch sehr unübersichtlich und eine Darstellung per Grid durchaus angebracht.
Dabei würde ich die Türen im Grid bezogen zur Etage darstellen. Also in einer Zeile sind nur Türen aus der gleichen Etage.
In der Zelle die Tür-Nummer und wenn sich die Maus über einer Zelle befindet würde ich noch erweiterte Informationen zu der Tür (was ist denn dahinter) anzeigen lassen.
Mit dem DrawGrid ist es ja kein Problem da mit Grafiken und Farben zu arbeiten um das sehr übersichtlich zu gestalten.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Datenformular Oberfläche

  Alt 7. Okt 2012, 17:51
Man kann es auch noch kombinieren.
- in der Liste steht alles
- und im Grid z.B. je eine Etage (das könnte man noch weitertreiben und einen Grundriß anbieten, wo man die Türen darin auswählt)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#5

AW: Datenformular Oberfläche

  Alt 7. Okt 2012, 17:58
Also ich denke hier fehlt eine zusätzliche Ebene.
Zum Beispiel sollte es möglich sein die Räume in Gruppen zu ordnen.
Es gibt dann z.B. Technikräume, Personalräume, Sicherheitsbereiche, Geschäftführung,
Gästezimmer 1.Stock, Gästezimmer 2.Stock, ...

Das Gleiche kann man auch mit den Karten machen.
Es gibt Standardkarten, Mitarbeiterkarten, Masterkarten, ...

Dann braucht man nur noch definieren:
Masterkarten dürfen in alle Räume ausser in die Räume der Geschäftführung.
Mitarbeiterkarten dürfen in die Personalräume.
...

Jede Karte jedem einzelnen Raum zuzuorden ist viel zu kompliziert.
Mit den Gruppen wird das erteilen oder entziehen von Zutrittsrechten stark vereinfacht.

Geändert von sx2008 ( 7. Okt 2012 um 18:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
VkPenguin

Registriert seit: 23. Dez 2011
150 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#6

AW: Datenformular Oberfläche

  Alt 7. Okt 2012, 18:20
Wie gesagt, ich verstehe die Idee dahinter und danke Euch für den Tipp, aber das steht leider nicht zur Diskussion. Danke aber aufjedenfall auch nocheinmal für die Anregung, Grids zu verwenden. Ich wünschte nur, die hätten eine so einfach verständliche API wie Excel, dann wäre ich schon fertig
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#7

AW: Datenformular Oberfläche

  Alt 7. Okt 2012, 18:29
, aber das steht leider nicht zur Diskussion.
Nun ja - Kunden, die Software bestellen sind manchmal stur und unwissend.
Das was sie wollen ist nicht das was sie brauchen!!
Wenn man als Softwareentwickler nicht versucht den Kunden von einer besseren Lösung zu überzeugen, dann wird die Software eben nicht wirklich erfolgreich sein.
Denn meistens ist der Besteller <> der Benutzer.
Aber manchmal muss man den Kunden zu seinem Glück zwingen.

Wenn nicht zur Diskussion steht, wie eine Software sein Ziel erreichen soll, dann läuft etwas ganz arg schief!
  Mit Zitat antworten Zitat
VkPenguin

Registriert seit: 23. Dez 2011
150 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#8

AW: Datenformular Oberfläche

  Alt 7. Okt 2012, 18:51
Nein nein, so war das gar nicht gemeint. Es gibt Gründe, warum die Oberfläche in diesem Fall so sein muss und nicht in Etagen unterteilt werden kann. Nur die im Kontext auszuführen würde recht lange dauern und spielt ja auch eigentlich keine Rolle, glaubt mir einfach, dass es dafür einen Grund gibt. Zu euch kam ich ja, weil ich auf der Suche nach Tipps bin, wie ich das als unerfahrener Delphianer hinkriege. Immerhin, ein bisschen bin ich ja schon weitergekommen: Ich glaube, der Ausdruck, den ich suche, um die selektierten Zellen zu erfassen ist ähnlich wie "state = [gdSelected]".
  Mit Zitat antworten Zitat
VkPenguin

Registriert seit: 23. Dez 2011
150 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#9

AW: Datenformular Oberfläche

  Alt 7. Okt 2012, 17:53
@Himitsu/Sir Rufo: Das sind eigentlich nette Ideen, danke, aber die Oberfläche ist so leider ausdrücklich gewünscht wie ich sie beschrieben hab (aus praktischen Gründen, um das zu erklären müsste ich weit ausholen, spielt aber ja eigentlich auch keine Rolle). Ich denke aber, wie SirRufo schon sagte, dass man mit einer StringGrid/DrawGrid gut zurecht kommen kann(Wenn man sich denn damit auskennt... ), nur finde ich (bisher zumindest) keine brauchbare Möglichkeit, die Selektierten Zellen einer Stringgrid zu verändern.

Folgendes wäre ja schon ausreichend (Wobei sich eine Drawgrid aufgrund der Übersichtlichkeit wohl doch besser eignen würde):
Delphi-Quellcode:
*Pseudocode*
For X:=1 To Stringgrid.ColCount Do
 Begin
 For Y:=1 To Stringgrid.RowCount do
  Begin
  If Stringgrid[X,Y].Selected then if Stringgrid[X,Y]='Truethen Stringgrid[X,Y]='Falseelse Striggrid[X,Y]='True';
 End;
End;
Also wenn das Event per Tastendruck ausgelöst wird, tauscht die Procedur den Wert aller makierten Zellen aus. Stringgrid[X,Y].Selected gibt es aber ja scheinbar nicht. Ich habe zwar DAS finden können, aber in meinem Programm sollen ja mehrere Zellen gleichzeitig selektierbar sein

@SirRufo: Das mit den Informationen ist übrigens eine tolle Idee, wäre das vielleicht mit den Hints möglich? Dann könnte man theoretisch doch auch zu den Angaben (Name, Zimmernummer, Bettenanzahl etc.) kommen, wenn man auf eine Zeile doppelklickt, oder?

Gibt es denn irgendwo eine Übersicht über die Grids? DIESE ist zwar für den Anfang nicht schlecht, aber viele Informationen fehlen mir dabei...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz