AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Freepascal->Delphi: Pointer als Array?

Freepascal->Delphi: Pointer als Array?

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 2. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 2. Okt 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Freepascal->Delphi: Pointer als Array?

  Alt 2. Okt 2012, 07:57
Für P[i]^ müsste das aber ein Pointertyp auf das Array und nicht das Element sein, oder?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Freepascal->Delphi: Pointer als Array?

  Alt 2. Okt 2012, 08:04
Es muss P^[i] heißen. Du willst ja das Array und nicht das i-te Element des Array dereferenzieren.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Freepascal->Delphi: Pointer als Array?

  Alt 2. Okt 2012, 08:24
Für P[i]^ müsste das aber ein Pointertyp auf das Array und nicht das Element sein, oder?
Genau so sehe ich das auch. Was ich noch in petto hätte wäre die Anzahl der Elemente im Array, die wird der Procedure auch übergeben und wäre hier der Zielwert für die FOR-Schleife. Nur nochmal: Ich habe lediglich den Zeiger auf das erste Element im Array, welcher dereferenziert wieder ein Byte-Typ wäre und eben kein Array. Deshalb kann auch P^[I] eigentlich nicht funktionieren und bringt die selbe Compilermeldung "Array-Typ erforderlich".

Von der Sache her würde ich es so machen:
Delphi-Quellcode:
var
  T2: TPhysicalCharWidths;

begin
  SetLength(T2, AnzahlDerElemente);
  @T2[0]:= P;
end;
Aber so richtig schlüssig erscheint mir das auch nicht. So weiß zwar der Memory-Manager, wie viele Elemente T2 haben soll. Doch dann wird T2 auf eine andere Adresse umgebogen, was eigentlich zu einem Memleak führen müsste.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Freepascal->Delphi: Pointer als Array?

  Alt 2. Okt 2012, 08:55
Hallo,

Also ich habe es jetzt mal getestet. himitsu hatte natürlich Recht und es muss P := @T; heißen und nicht P := @T[0];

Bei mir compiliert das hier aber ohne Probleme.
(Der Code kommt von FP und soll in Delphi laufen oder hab ich da was falsch verstanden?)

Delphi-Quellcode:
var t: TTestArray;
    p: PTestArray;
begin
  SetLength(t, 10);
  p := @t;
  // p := @t[0]; compiliert auch, aber funktioniert nicht
  p^[0] := 'A';
  Caption := p^[0];
end;
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Freepascal->Delphi: Pointer als Array?

  Alt 2. Okt 2012, 09:05
Der Code kommt von FP und soll in Delphi laufen oder hab ich da was falsch verstanden?
Genau. So stehts ja auch im Thread-Titel

Davon abgesehen funktioniert dein Ansatz in sich selbst vielleicht. Aber Du hast einen Zeiger auf das Array verwendet, ich habe aber nur einen Zeiger auf ein Array-Element. Darum funktioniert ein P^[I] bei mir nicht.

Wobei ich ja noch in den Raum stellen muss, dass ich mit D7 Pro arbeite, evtl. ist das in neueren Delphis anders?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#6

AW: Freepascal->Delphi: Pointer als Array?

  Alt 2. Okt 2012, 09:59
Sorry, für meinen Lapsus mit ^.
Habe ich richtig vertstanden dass Du einen Zeiger auf das erste Element bekommst?
Dann sollte folgendes gehen
Delphi-Quellcode:
type
  TPhysicalCharWidth = Byte;
  TPhysicalCharWidths = Array of TPhysicalCharWidth;
  PPhysicalCharWidth = ^TPhysicalCharWidth;



procedure Proz(p:Pointer;len:Integer);
var

 i:Integer;
begin
   for I := 0 to len - 1 do Showmessage(IntToStr(TPhysicalCharWidths(p)[i]))

end;

procedure TForm3.Button1Click(Sender: TObject);
var
  I: Integer;
  P: PPhysicalCharWidth;
  T: TPhysicalCharWidths;

begin
   SetLength(t,10);
   for i := Low(t) to High(t) do t[i] := i + 17;
   Proz(@T[0],Length(t));
end;
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Freepascal->Delphi: Pointer als Array?

  Alt 2. Okt 2012, 10:38
Habe ich richtig vertstanden dass Du einen Zeiger auf das erste Element bekommst?
Öhm, ja
Dann sollte folgendes gehen
Delphi-Quellcode:
type
  TPhysicalCharWidth = Byte;
  TPhysicalCharWidths = Array of TPhysicalCharWidth;
  PPhysicalCharWidth = ^TPhysicalCharWidth;



procedure Proz(p:Pointer;len:Integer);
var

 i:Integer;
begin
   for I := 0 to len - 1 do Showmessage(IntToStr(TPhysicalCharWidths(p)[i]))

end;

procedure TForm3.Button1Click(Sender: TObject);
var
  I: Integer;
  P: PPhysicalCharWidth;
  T: TPhysicalCharWidths;

begin
   SetLength(t,10);
   for i := Low(t) to High(t) do t[i] := i + 17;
   Proz(@T[0],Length(t));
end;
Und wo wird da jetzt der Zeiger auf das erste Element verwendet? Du erstellst doch nur ein neues leeres Array und holst dir nicht das bestehende mit dem Zeiger...

Hach, ist wieder schwöööör zu erklären. P ist ein Zeiger auf das erste Element. Den generiere ich nicht selbst sondern der kommt von außen in die Prozedur. Gucks du hier in Zeile 810..854, Fehler in Zeile 819.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

Ein Schritt weiter gekommen

  Alt 2. Okt 2012, 11:23
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
type
   TPhysicalCharWidth = Byte;
   TPhysicalCharWidths = Array of TPhysicalCharWidth;
   PPhysicalCharWidth = ^TPhysicalCharWidth;
var
  T1, T2: TPhysicalCharWidths;
  P: PPhysicalCharWidth;
  I, Len: Integer;
begin
  Len:= 10;
  SetLength(T1, I);
  for I:= Low(T1) to High(T1) do begin
    T1[I]:= I + 100;
  end;
  P:= @T1[0];

  SetLength(T2, Len);
  T2[0]:= P^;
  for I:= 1 to Len - 1 do begin
    Integer(P):= Integer(P) + SizeOf(TPhysicalCharWidth);
    T2[I]:= P^;
  end;

end;
Ich verschiebe den Zeiger in einer Schleife jeweils um eine Position anhand der Größe eines Elements. Das funktioniert sogar, nur habe ich dann eine Kopie des ursprünglichen Arrays und nicht das Original. Im Ergebnis kann ich dann zwar die Werte lesen aber nicht in das ursprüngliche Array streiben
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz