AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi XE 2 keine ActiveX für DataModul

Ein Thema von Kostas · begonnen am 1. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 1. Okt 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi XE 2 keine ActiveX für DataModul

  Alt 1. Okt 2012, 13:52
Ich habe das mal probeweise mit einer TWordApplication Komponente auf einem DataModule probiert und das klappt problemlos. Eventuell musst du das Projekt einmal schließen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.218 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi XE 2 keine ActiveX für DataModul

  Alt 1. Okt 2012, 13:56
Ich habe das mal probeweise mit einer TWordApplication Komponente auf einem DataModule probiert und das klappt problemlos.
TWordApplication ist ja auch nicht von ActiveX sondern "nur" von TAutoObject abgeleitet und stellt ein Automatisierungsobjekt dar.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.112 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi XE 2 keine ActiveX für DataModul

  Alt 1. Okt 2012, 14:07
Hallo Bernhard,

das ist ja der Hammer. Ich bin nie auf die Idee gekommen eine normale Forms Anwendung
zu einem Dienst umzubauen. Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, könnte ich jede Anwendung
als Dienst laufen lassen wenn kein Form sichtbar ist. Das wäre wirklich der Hammer.

Das Fremdkomponente ist als ActiveX erzeugt worden obwohl sie nicht visuell ist.
Wenn ich später keine Probleme habe die Anwendung als Dienst laufen zu lassen, ist mir das Egal.
Dann verwende ich einfach eine Form.

Gruß Kostas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.218 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi XE 2 keine ActiveX für DataModul

  Alt 1. Okt 2012, 14:25
das ist ja der Hammer. Ich bin nie auf die Idee gekommen eine normale Forms Anwendung
zu einem Dienst umzubauen. Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, könnte ich jede Anwendung
als Dienst laufen lassen wenn kein Form sichtbar ist. Das wäre wirklich der Hammer.
Sie dürfen auch sichbar sein. Der Dienst hat ja auch einen Desktop, blos siehst du denn nicht (bzw. ab Vista doch wenn ein Dienst hier misst baut und ein Modales Fenster anzeigen will) - Hatten wir schon öfters als wir Flash per Kaspersky verteilen wollten.

Das Fremdkomponente ist als ActiveX erzeugt worden obwohl sie nicht visuell ist.
Da haben die Entwickler wohl beim erstellen die falsche Basisklasse in VS.NET/Delphi/... ausgewählt oder es war ihnen noch nicht ganz klar was sie eigentlich entwickeln wollen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi XE 2 keine ActiveX für DataModul

  Alt 1. Okt 2012, 14:19
Ich habe das mal probeweise mit einer TWordApplication Komponente auf einem DataModule probiert und das klappt problemlos.
TWordApplication ist ja auch nicht von ActiveX sondern "nur" von TAutoObject abgeleitet und stellt ein Automatisierungsobjekt dar.
ActiveX beschreibt ja eigentlich nur eine Technologie und nicht alle ActiveX-Komponenten (im Gegensatz zu ActiveX-Controls) sind zwingend visuell (z.B. ADO). Ohne genauere Kenntnis der betreffenden Komponente kann man allerdings nicht viel mehr dazu sagen. Wenn es sich dabei um ein Control handelt, wird es wohl schwer, das auf ein Datenmodul zu packen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.112 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi XE 2 keine ActiveX für DataModul

  Alt 1. Okt 2012, 14:23
ich werde mal den Hersteller fragen warum das Teil ein ActiveX ist. Allerdings wird er mit Delphi
nichts anfangen können. Die Komponente ist in C++ geschrieben.

Gruß Kostas.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.218 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Delphi XE 2 keine ActiveX für DataModul

  Alt 1. Okt 2012, 14:31
ActiveX beschreibt ja eigentlich nur eine Technologie und nicht alle ActiveX-Komponenten (im Gegensatz zu ActiveX-Controls) sind zwingend visuell (z.B. ADO).
ADO (ActivX Data Objects) ist ja auch kein ActiveX im eigentlichen Sinn. Hier ist wohl die Marketingabteilung (wie so oft) der Schuldige: "Jetzt haben wir so viel Geld ins Marketing gesteckt damit der normale Anwender ActiveX als Name kennt. Nehmen wir es halt auch hierfür."

Wenn es sich dabei um ein Control handelt, wird es wohl schwer, das auf ein Datenmodul zu packen.
Das wird die Basisklasse festlegen: Abgeleitet von TOleControl -> Nix mit Datenmodul
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz