AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Registry: Open Key liefert False, warum?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Registry: Open Key liefert False, warum?

Ein Thema von MrSpock · begonnen am 1. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 6. Okt 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#1

AW: Registry: Open Key liefert False, warum?

  Alt 1. Okt 2012, 06:39
UAC Vista (+) ?
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Registry: Open Key liefert False, warum?

  Alt 1. Okt 2012, 08:14
Zitat:
+' nicht gefunden'
Und ich dachte du weißt was GetLastError/SysErrorMessage/RaiseLastOSError ist?

Zitat:
Der Benutzer hat Administrator Rechte.
Schön für den Benutzter.
Und welche Reschte besitzt das Programm?
UAC Vista (+) ?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Registry: Open Key liefert False, warum?

  Alt 1. Okt 2012, 08:54
Das Programm liegt wie gesagt im Netzwerk. Auf mehreren Maschinen wird es über einen Link aufgerufen. Auf manchen Maschinen funktioniert der Aufruf von OpenKey mit dem default access Typ. Bei anderen nicht.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#4

AW: Registry: Open Key liefert False, warum?

  Alt 1. Okt 2012, 08:57
wie sieht es bei "als Administrator ausführen" aus?
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Registry: Open Key liefert False, warum?

  Alt 1. Okt 2012, 09:53
Nur weil der Benutzer als Administrator arbeitet, sind nicht automatisch alle Programme mit Admin-rechten ausgestattet (dank UAC)
und in diesem Zweig hat nunmal zurecht nicht jeder einfach so Schreibrechte.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#6

AW: Registry: Open Key liefert False, warum?

  Alt 2. Okt 2012, 08:47
Und ich dachte du weißt was GetLastError/SysErrorMessage/RaiseLastOSError ist?
SysErrorMessage(GetLastError) liefert übrigens:
Zitat:
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
RaiseLastOSError liefert:
Zitat:
Ein Aufruf einer Betriebssystemfunktion ist fehgeschlagen.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von borncrush
borncrush

Registriert seit: 18. Dez 2005
Ort: Berlin
115 Beiträge
 
Delphi XE7 Enterprise
 
#7

AW: Registry: Open Key liefert False, warum?

  Alt 2. Okt 2012, 10:16
Hallo mrSpock,

ich frage mal anders rum. Was ist denn letztendlich dein Ziel? Was willst Du auslesen?
Gibt es da keine anderen Wege?
Wir sind (zufälligerweise) ein Programmierer-Team gerade für Produkte von Sage (in- und externe Entwicklung). Ich bin speziell für die Classic Line bzw. heute Sage New Classic zuständig.

Wir arbeiten regelmäßig per ODBC Schnittstelle, nun gut heutzutage auch direkt per MySQL, und haben zu gut wie nie Probleme. Ist zwar ein wenig "mistig" der ODBC-Treiber, aber es geht schon.

Gruß
Delphi programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#8

AW: Registry: Open Key liefert False, warum?

  Alt 2. Okt 2012, 10:37
Hallo borncrush,

ich möchte über den ODBC Treiber die wesentlichen Informationen auslesen (Datenpfade, Mandant).
Das habe ich ja jetzt mit "KEY_READ" auch hinbekommen. In einer anderen Anwendung muss ich den ODBC Treiber aber dynamisch anpassen, da ich z.B. auf aktuelle oder auf Vorjahresfinanzdaten zugreifen muss. Diese Info steht ja im ODBC Treiber.

Interessant ist aber, dass ihr direkt über mySQL auf die Daten zugreift!? In der Dokumentation wird das als nicht möglich bezeichnet und man wird aufgefordert über ODBC auf die Daten zuzugreifen.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von borncrush
borncrush

Registriert seit: 18. Dez 2005
Ort: Berlin
115 Beiträge
 
Delphi XE7 Enterprise
 
#9

AW: Registry: Open Key liefert False, warum?

  Alt 2. Okt 2012, 14:02
Aloha kāua....

Ja, es ist technisch gesehen, kein Problem nativ auf die Daten zuzugreifen. Sage garantiert Dir bloß keine kosistenten Daten, wenn man sie selbst ausliest. Hintergrund sind die fehlenden Datenbankbeschreibungen, sowie dessen Logikzusammenhänge. Vor zwei Jahren (also noch zu ISAM-Datenbankzeiten) war es richtig schlimm. Aber egal.

Der ODBC Treiber von Sage ist imho schon ne Krücke. ABER: Er gewährleistet konsistente Daten beim Auslesen. Man muss wissen, dass das Programm nicht direkt auf den mySQL-Server schreibt, sondern noch ein in .NET-programmierter Interpreter dazwischen hängt. Der sorgt für weitere Datenlogiken, die nicht aus der mySQL-Schemenstruktur erkennkbar ist. Daraus resultiert, dass man möglichst NIE per mySQL nativ Daten -schreiben sollte-!!! Ohne weitere Kenntnisse rate ich davon also ab. Aber lesen ist ok, solange man die Zusammenhänge bei den Bewegungsdaten "verstanden" hat. Stammdaten sehe ich also unkritisch und nachvollziehbar ein.
Ein zusätzlicher Vorteil der ODBC-Variante ist, dass jegliche Datenbankänderungen (Feldänderungen etc.) berücksichtigt werden im Gegensatz zum nativen SQL-Zugriff. Da wir Developer-Partner bei Sage sind, bekommen wir Datenbankstrukturänderungen mitgeteilt.

Nochmal kurz zur Problemsituation:
Wenn Du per ODBC zugreifst, gibt es offiziell keine andere Variante den Jahrespräfix, Stations-INI, etc. zu ändern. Ich bin der Meinung, dass es hierfür aber "Steuerbefehle" gibt, die das doch möglich machen. Wenn ich etwas finde, hinterlasse ich hier einen Post . Und ich bin mir sehr sicher.

Was musst du genau ändern?
Mandantennummer und Jahrespräfix? Dann gibt es sicher ne Lösung.
Stationsdatei? Sieht schlecht aus.....

Happy Diving!
Delphi programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#10

AW: Registry: Open Key liefert False, warum?

  Alt 2. Okt 2012, 14:39
Im Moment ändere ich den Jahresprefix per Delphi-Programm direkt beim ODBC Treiber in der Registry. Anschließend greife ich über den modifitierten ODBC Treiber auf die New CL zu. Das funktioniert auch bisher. Falls es aber jetzt ein Zugriffsproblem auf den ODBC Treiber in der Registry gibt, werde ich die Berechtigung dort entsprechend anpassen.

Mein Ursprungsproblem war, dass bei einigen neuen Win7 64-Bit Clients das Öffnen des Registry Keys fehlgeschlagen ist. Mit KEY_READ beim Create hat es aber funktioniert.

In meinem zweiten Programm für denselben Kunden mache ich eine Kostenstellenauswertung. Dort kann der Kunde wählen, ob für das aktuelle, das Vorjahr oder das Vor-Vorjahr di Auswertung gemacht werden soll. Je nach Auswahl passe ich en ODBC Treiber an.

Bis vor 3 oder 4 Jahren habe ich noch über COM Objekte auf die CL zugegriffen. Das war aber immer ein Risiko, weil ich keine Beschreibung der Änderungen in den internen Strukturen hatte.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz