AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Temperaturprobleme im Laptop

Ein Thema von BUG · begonnen am 7. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 10. Nov 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#1

Temperaturprobleme im Laptop

  Alt 7. Nov 2012, 23:38
Hi,

während meine Füße frieren ist meine Prozessor wohl etwas warm (~80°C),
was wohl das stockende/instabile Systemverhalten (Throttling?) in letzter Zeit erklärt.

Als Notlösung habe ich jetzt erstmal in den Energieeinstellung die Leistung auf 30% begrenzt, was die Temperatur auf ~50 60°C drückt ... das soll natürlich nicht so bleiben

Frage:
Hat jemand Erfahrung mit diesen netten Druckluftsprays? Wie gut funktioniert das? Wie lange hält es?
Ich habe wenig gewonnen wenn der Staub dann in der Grafikkarte steckt

Notfalls schraube ich das Ding (Dell Studio 1555, 3 Jahre alt) auch auseinander, aber minimal-invasiv wäre schon besser.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.

Geändert von BUG ( 8. Nov 2012 um 01:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Temperaturprobleme im Laptop

  Alt 8. Nov 2012, 00:12
Ich würd's auf jeden Fall aufschrauben, sonst bleibt die Hälfte an anderen Stellen hängen (man kann geschlossen ja nur rein pusten). Mit dem Spray nur nicht zu nah an Bauteile gehen, da es am Austritt sehr kalt werden kann. Gefrorenes Metall bekommt gerne mal Haarrisse, und Bauteile sind teils auch empfindlich. So 10cm sollten sicher sein, drunter eher nur kurze Stöße geben und eben nicht direkt dranhalten. Also kein Hexenwerk Das beste wäre natürlich ein Kumpel, der einen Kompressor hat. Happy Pusting!
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Temperaturprobleme im Laptop

  Alt 8. Nov 2012, 00:21
Bei hartneckigem Staubschichten kann auch ein Pinsel helfen.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
mentaltec

Registriert seit: 28. Sep 2012
60 Beiträge
 
#4

AW: Temperaturprobleme im Laptop

  Alt 8. Nov 2012, 11:23
aufschrauben! aufschrauben!

ne im Ernst, ich hatte mal den Effekt, dass nach einer Schnellreparatur (Reinblasen) der Lüfter garnicht mehr ging; evtl. ist auch was locker oder gebrochen
oder der Inhalt der Pipe hat sich verdünnisiert
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Temperaturprobleme im Laptop

  Alt 8. Nov 2012, 12:33
Vielleicht eine kleine Anekdote: Problem mit einem überhitztem Laptop hatte ich auch mal, bzw. ein Kunde unserer Firma. Als der Kunde vorbei kam bot mein Chef, dass ich mir das angucke. Es war die Grafikkarte und aufschrauben half auch nichts. Sie wurde immer heißer und irgendwann (etwa 1 Minute) stürzte der Laptop ab. Mein Chef gab mir den Auftrag schnell ein Backup zu machen. Nur wie macht man ein Backup von einem System das nach einer Minute abstürzt. Also habe ich den aufgeschraubt, so dass Luft ran kommt, Kabel angeschlossen zu Backup, Backup schnell gestartet und dann wie der Teufel mit dem Laptop zum Fenster (draußen war es kühl) und mit dem herumgefuchtelt. Die Leute auf der Straße dachten ich winke ihnen mit dem Laptop zu und winkten ständig zurück. Ich dagegen hab den Laptop nur hin und her bewegt, damit die Außenluft den Grafikchip kühlt. Zum Schluß stand eine Menschenmenge auf der Straße die mir zugewunken hat. Auf jeden Fall klappte das Backup. Aber kaum aufgehört, stürzte der Laptop nach einer Minute wieder ab.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#6

AW: Temperaturprobleme im Laptop

  Alt 8. Nov 2012, 13:12
Hallo,

habe ein HP Elitebook, bei dem von Anfang an die Graphikkarte extrem heiß wird. Temparaturen um 80° sind da absolut normal. Man kann das Notebook dann auf der linken Seite kaum noch anfassen.

Was ich damit fragen wollte ist, ob das bei dir erst jetzt aufgetaucht ist und damit eine andere Ursache haben müsste, oder ob es "normal" ist, so dass weder Aufschrauben noch Druckluftreinigung überhaupt etwas bringen.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz