AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UAC und nicht signierte EXE

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 26. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 28. Sep 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von ChrisE
ChrisE

Registriert seit: 15. Feb 2006
Ort: Hechingen
504 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: UAC und nicht signierte EXE

  Alt 27. Sep 2012, 07:03
Auf meinen Testsystemen kann ich einstellen was ich will bei der UAC oder bei den Berechtigungen, ich bekomme die Meldung nirgendswo.
Ich nehme an, dass der Unterschied der ist, dass diese EXE vom Kunden runtergeladen wurde. Erhalten solche Dateien nicht nochmal extra eine andere "Markierung" von Windows?

Und der UAC-Dialog an sich öffnet sich doch wirklich nur, wenn Windows beim laden der EXE merkt, dass hier höhere Rechte benötigt werden. Ob per Manifest, Dateiname oder Einstellungen für das Programm (immer als Administrator starten, als teil der Kompatibilitätseinstellungen) oder run as etc...
Aber irgendwer/was auf diesem Rechner ist der Meinung, dass Programm braucht höhere Rechte.

Gruß, Chris
Christian E.
Es gibt 10 Arten von Menschen, die die Binär lesen können und die die es nicht können

Delphi programming rules
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#2

AW: UAC und nicht signierte EXE

  Alt 27. Sep 2012, 07:16
Ich hatte verstanden es sein Installiert worden, wenn es "heruntergeladen" wurde kannst Du Dir ja mal den ADS ansehen....

Notepad Projekt6.exe:zone.identifier
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: UAC und nicht signierte EXE

  Alt 27. Sep 2012, 07:23
Ich nehme an, dass der Unterschied der ist, dass diese EXE vom Kunden runtergeladen wurde. Erhalten solche Dateien nicht nochmal extra eine andere "Markierung" von Windows?
Erhalten sie. Als ADS, namens :Zone.Identifier, vom Typ $DATA, ist eine Ini-Struktur, Key ZoneTransfer, Zoneid=3 für Downloads.

Z.B. mit dem FileAlyzer anschaubar.

Allerdings - es geht doch um eine .exe, die vom Installer plaziert wird, oder? Selbst wenn InnoSetup diese per isdownload-Erweiterung runterlädt, sollte sie diesen ADS nicht erhalten, sonst hätten ihn ja so ziemlich jede Datei heutzutage (oder installiert noch wer von CD statt von Downloads? ).

Wenn es noch kein Manifest hat, würde ich hingehen und ihm gleich eines verpassen, jede Hilfestellung hilft der Windows-Heuristik,das evtl. etwas besser einzustufen. Das Wort "System" in den Versionsinfos reicht ja schon.

Ansonsten, falls vorhanden - Versionsverwaltung nach Änderungen durchsehen, Dokumentation neu verwendeter API-Aufrufe lesen...

Und als Denkanstoß / Idee einer passenden Lektüre: Windows-Logo-Programm-Doku runterladen, durchlesen, evtl. erwähnte Tools verwenden. Dort ist sowas eigentlich immer mindestens angerissen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: UAC und nicht signierte EXE

  Alt 27. Sep 2012, 10:51
Allerdings - es geht doch um eine .exe, die vom Installer plaziert wird, oder?
Es geht um die Installation, würde ich sagen, und da wundert mich, daß es auf dem Heimrechner keine Meldung gibt.

oder ?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 (27. Sep 2012 um 11:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#5

AW: UAC und nicht signierte EXE

  Alt 27. Sep 2012, 11:16
Es geht um die Installation, würde ich sagen, und da wundert mich, daß es auf dem Heimrechner keine Meldung gibt. oder ?
Genau, auf meinen Testsystemen gibt es keine Meldung.

Ich habe eben gerade mal auf den einen Rechner geschaut, wo diese Meldung kommt. Dort setzt das Inno-Setup bei der EXE den Haken bei "Programm als Administrator ausführen" unter Kompatibilität-->Berechtigungsstufe in den Eigenschaften der Programm-EXE auf dem Rechner beim Kunden. Wenn ich das gleiche Setup, egal ob Download oder nicht, auf meinem Testsystemen ausführe, wird dieser Haken nicht gesetzt.

Aber so oder so, mit dem passendem Manifest kann man das alles regeln.
- Kompatibilitätsangaben
- und explizit dem UAC sagen "ich will keine höheren Rechte"
Macht das das Manifest auch dann noch, wenn der Haken, wie oben beschrieben, gesetzt wird ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: UAC und nicht signierte EXE

  Alt 27. Sep 2012, 11:20
OK, wenn der Hacken in den Dateieinstellungen gesetzt wird, dann bringt das auch nicht viel ... das überschreibt ja quasi diese Anforderung. (nicht ausprobiert, aber vermute ich jetzt einfach mal)
Aber zumindestens ist so der normale Programmstart sicherer geregelt. (besser man sagt Windows was es machen soll, als ihm diese Entscheidung zu überlassen )

Hmm, dann wirst'e wohl rausbekommen müssen warum Inno das macht und dieses dort abstellen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#7

AW: UAC und nicht signierte EXE

  Alt 27. Sep 2012, 11:50
Eine Frage, ich habe hier in diesem Beitrag nach Code-Signing gefragt. Könnte ich das ganze Problem mit den gesetzten und nicht gesetzten Haken umgehen, wenn ich das Setup und das Programm signiere und ein Manifest mit reinnehme ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: UAC und nicht signierte EXE

  Alt 27. Sep 2012, 12:23
Wenn "Admin" verlangt wird, dann kommt auch das UAC und man kann es (hoffentlich) nicht einfach so umgehen.

Sonst bräuchte man Viren/Trojaner/Würmer einfach nur zu signieren und schon hätten freie Bahn. (auch Zertifikate kann man vermutlich irgendwie fälschen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#9

AW: UAC und nicht signierte EXE

  Alt 27. Sep 2012, 12:26
Dann bekommst Du ein blaues Fenster mit Herstellerangabe statt eines gelben Fensters ...
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz