AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Unterschied While-Schleife <-> RepeatUntil-Schleife
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unterschied While-Schleife <-> RepeatUntil-Schleife

Ein Thema von Crattely · begonnen am 26. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 7. Mär 2013
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Unterschied While-Schleife <-> RepeatUntil-Schleife

  Alt 27. Sep 2012, 06:59
@Maya

Das ist der weitere besondere Unterschied zwischen den Schleifen
  • WHILE => Start-Bedingung ( i < 10 )
  • REPEAT => Abbruch-Bedingung not ( i < 10 ) oder ( i >= 10 )
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stina
stina

Registriert seit: 6. Mär 2013
23 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Unterschied While-Schleife <-> RepeatUntil-Schleife

  Alt 7. Mär 2013, 12:51
uses
SysUtils;
var
Zahl1: Integer;
Zahl2: Integer;

begin
repeat

until (zahl1<>zahl2);
Writeln('Zufallszahl: geben sie eine Zahl zwischen 0 und 20 ein. Sie haben 3 Versuche');
randomize;
Zahl2:= Random(20);
readln(Zahl1);
if Zahl1=Zahl2 then write('Richtig es ist:'+IntToStr(Zahl2));
if Zahl1<Zahl2 then write('Falsch es ist zu klein');
if Zahl1>Zahl2 then write('Falsch es ist zu groß');
readln;
writeln('Zweiter Versuch');
readln(Zahl1);
if Zahl1=Zahl2 then write('Richtig es ist:'+IntToStr(Zahl2));
if Zahl1<Zahl2 then write('Falsch es ist zu klein');
if Zahl1>Zahl2 then write('Falsch es ist zu groß');
readln;
writeln('Dritter Versuch');
readln(zahl1);
if Zahl1=Zahl2 then write('Richtig es ist:'+IntToStr(Zahl2));
if Zahl1<Zahl2 then write('Falsch es ist zu klein');
if Zahl1>Zahl2 then write('Falsch es ist zu groß');
readln;
if Zahl1>Zahl2 then write('Die richtige Zahl ist: '+IntToStr(zahl2));
if Zahl1<Zahl2 then write('die richtige Zahl ist: '+IntToStr(zahl2));
readln;



try
{ TODO -oEntwickler -cKonsole Main : Hier Code einfügen }
except
on E: Exception do
Writeln(E.ClassName, ': ', E.Message);
end;

end.





is das richtig so????? is für zufallszahlen möchte aber wissen ob die schleife richtig is
Ann-Christin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Unterschied While-Schleife <-> RepeatUntil-Schleife

  Alt 7. Mär 2013, 12:57
Editiere Deinen Beitrag doch bitte noch einmal, markiere den Code und drücke dann auf die "Helm"-Schaltfläche, um Delphi-Tags zu setzen. Dadurch wird der Quelltext viel lesbarer.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#4

AW: Unterschied While-Schleife <-> RepeatUntil-Schleife

  Alt 7. Mär 2013, 13:00
is das richtig so?????
Auch wenn schon wieder jemand schneller war, frage ich mal ganz unvoreingenommen: Findest du den Code in deinem Beitrag lesbar?

Ich muss(te) mich echt zusammenreißen, um nicht "deutlicher" zu werden...

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.780 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Unterschied While-Schleife <-> RepeatUntil-Schleife

  Alt 7. Mär 2013, 13:55
.. was mag das "Hier Code einfügen bedeuten"?

Delphi-Quellcode:
begin

  try
  { TODO -oEntwickler -cKonsole Main : Hier Code einfügen }
  except
  on E: Exception do
    Writeln(E.ClassName, ': ', E.Message);
end;

end.
Dein Schleifenrumpf mag ok. sein.
Delphi-Quellcode:
repeat

until (zahl1<>zahl2);
Allerdings fehlt das was die Schleife tun soll.

Da zahl1 und zahl2 nicht mit einem Wert vorbelegt (initialisiert) sind
hast Du hier eine Endlosschleife, denn innerhalb der Schleife werden die
Werte auch nicht geändert.
Delphi-Quellcode:
versuche :=0;
repeat
  Write('Bitte erste Zahl eingeben: ');
  readln(zahl1);
  Write('Bitte zweite Zahl eingeben: ');
  readln(zahl2);
  if (zahl1 = zahl2) then
    Write('Gewonnen')
  else
    Write('Ein neuer Versuch');

  versuche := versuche +1;

until (zahl1 <> zahl3) or (versuche < 3);

Grüße
Klaus
Klaus

Geändert von Klaus01 ( 7. Mär 2013 um 16:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz