AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Daten endgültig von der Festplatte löschen!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Daten endgültig von der Festplatte löschen!

Ein Thema von Jens Hartmann · begonnen am 20. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 27. Sep 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Daten endgültig von der Festplatte löschen!

  Alt 21. Sep 2012, 00:14
Unabhängig aller Möglichkeiten die es gibt hatte ich mal auf die Schnelle ein Tool geschrieben das eher Chaos auf die Festplatte brachte als die Daten zu löschen. Der Grund war, dass ich mal eine sehr große Platte löschen musste, die allerdings zugegebenermaßen minderwichtige Dateien enthielt. Alles schrädern hätte zu lange gedauert. Leider finde ich das Tool nicht mehr, sollte aber schnell zu progen sein.

Einfach die ganze Platte durchsuchen und die Dateinamen und Endungen jeder Datei durch sinnlose Zeichenfolgen ändern. Danach alles einfach normal löschen.

Die Dateien sind danach durchaus wieder herstellbar, wer sich aber durch etwas eine halbe bis eine Million Daten mit sinnlosen Dateinamen durcharbeiten will, der muß es schon richtig wollen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BMI
BMI

Registriert seit: 16. Jul 2010
58 Beiträge
 
Delphi 2 Desktop
 
#2

AW: Daten endgültig von der Festplatte löschen!

  Alt 21. Sep 2012, 07:58
das ist jetzt in nem Delphi-Programmier Forum bestimmt arg OT...
aber besorg Dir lieber den Heidi Eraser 5.8


aber nicht die 6 er - die soll zu aufgebläht und langsam sein.

nimm am besten die 5.88 Portable
http://www.chip.de/downloads/Eraser-..._28012324.html

gepriesen als DAS Tool.



ich denke 1x den kompletten freien Bereich und alle Dateien 1x mit Random Daten löschen drüfte genügen.

35x nach Guttmann dauert Stunden und nützt laut neuesten Erkenntnissen nicht mehr als 1x Random, weil dann alles weg ist.

Wichtig ist aber, da ja das Windows noch laufen wird, auch 1x den freien Bereich komplett überschreiben.

Oder Du kopierst Deine MPEG Videos so oft, bis die Platte voll ist.
Wobei ich RANDOM-Zeichen vorziehen würde.
eine Signatur? - in 2022? - WOZU ?!!!

Geändert von BMI (21. Sep 2012 um 08:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.348 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Daten endgültig von der Festplatte löschen!

  Alt 21. Sep 2012, 08:08
35x?

Tut mir Leid, das ist genauso was, wie diese angeblichen "RAM-Optimierer".




Bei Speicherkarten/USB-Stickt/SSDs (mit dem richtigen Treiber betrieben) reicht praktisch ein Quickformat, wenn dabei alle Speicherzellen als "frei" markiert werden"

Ansonsten ein normales Format (einml überschreiben).

Und soll es wirklich 100%ig sicher sein, dann macht es wie die Banken und verschrottet die Platten. (Schreddern und Einäschern/Einschmelzen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (21. Sep 2012 um 08:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Daten endgültig von der Festplatte löschen!

  Alt 21. Sep 2012, 13:50
Ein Neuformatieren bringt kaum was, weil es nur das Dateisystem selbst (die Tabellen) neu schreibt. An den Daten fummelt das Formatieren doch überhaupt nicht rum, die bleiben also schön alle da. Dann kann mans sich auch gleich sparen. Wenn man die weghaben will, muss man sie auch wegmachen.

Der Aufwand, die Daten wiederherzustellen ist sonst unglaublich gering, hab das mal bei mir selbst getestet auf einer Partition. Gut, die Dateinamen waren futsch, aber sonst auch nichts. Überschreiben musst du die Daten wohl.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.348 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Daten endgültig von der Festplatte löschen!

  Alt 21. Sep 2012, 14:03
Zitat:
Ein Neuformatieren bringt kaum was, weil es nur das Dateisystem selbst (die Tabellen) neu schreibt. An den Daten fummelt das Formatieren doch überhaupt nicht rum, die bleiben also schön alle da.
Ein Quick-Format löscht nur die Dateisystemstruktur und setzt das Volumebitmap zurück.

Ein Formatieren sollte alle Daten überschreiben. (nur bei Speicherkarten "optimiert" der Treiber das so, daß nich alles "sinnlos" mit 0 überschrieben wird, sondern die Speicherzellen nur als leer markiert werden, um Schreibzyklen einzusparen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (21. Sep 2012 um 14:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Daten endgültig von der Festplatte löschen!

  Alt 21. Sep 2012, 14:20
Ich denke man sollte die Kirche im Dorf lassen.
Da Jens seinen Firmen-Laptop privat nutzen will wird wahrscheinlich nicht die NSA nach Restmagnetisierung auf der Platte forschen. Da sollte formatieren reichen.
Allerdings mit den richtigen Parametern.
Finger weg von QuickFormat!
Aus der XP-Hilfe:
Zitat:
FormatFormatiert das Laufwerk mit dem angegebenen Dateisystem. Der Befehl format steht mit den unten aufgeführten Parametern nur bei Verwendung der Wiederherstellungskonsole zur Verfügung. An der Eingabeaufforderung ist der Befehl format mit anderen Parametern verfügbar.

format [Laufwerk:] [/q] [/fsateisystem]

Parameter

Laufwerk:

Gibt das zu formatierende Laufwerk an. Es ist nicht möglich, eine Diskette über die Wiederherstellungskonsole zu formatieren.

/q

Führt eine Schnellformatierung des Laufwerks durch. Das Laufwerk wird nicht auf fehlerhafte Bereiche geprüft. Verwenden Sie diesen Parameter daher nur bei Laufwerken, die zuvor vollständig formatiert wurden.

/fsateisystem

Gibt das zu verwendende Dateisystem an: FAT, FAT32 oder NTFS. Wenn Sie kein Dateisystem angeben, wird das vorhandene Dateisystem beibehalten.
oder von hier:
format <Volume> [/v:<Label>] [/q] [/f:<Size>] [/p:<Passes>]
/p:<Passes>
Zeros every sector on the volume for the number of passes specified. This option is not valid with the /q option.

ggf. kennt das OS noch /U ?
einfach mal nachsehen.

eine andere/zusätzliche Möglichkeit, alles löschen , Zufallsdaten schreiben, einen Defragmentierer drüber laufen lassen.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 (21. Sep 2012 um 14:21 Uhr) Grund: Tipp(/)$%$(
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.348 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Daten endgültig von der Festplatte löschen!

  Alt 21. Sep 2012, 14:30
Wie gesagt, bei Speicherkarten/SSDs wird unabhängig von den Parametern eine Art Quickformat gemacht, da man meistens sowieso keine Datein "übershcreiben" kann.

Virtuelle Cluster sind nicht an feste physische Speicherzellen gebunden. Der Controler beschreibt diese Zellen eher wild, also selbst wenn man in einem Custer oder in eine Datei irgendwo was überschreibt, dannwird eh nicht die Speicherzelle überschrieben, wo die Daten drin sind (es sei denn die Platte ist randvoll)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#8

AW: Daten endgültig von der Festplatte löschen!

  Alt 21. Sep 2012, 14:01
Du musst daran denken, dass das 16 Jahre her ist: Da waren die Festplatten noch viel einfacher verwaltet und hatten insbesondere geringere Datendichten.

BTW: Die in der Wikipedia verlinkten Paper könnten ganz interessant sein, wenn man sich richtig mit der Materie befassen will.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Daten endgültig von der Festplatte löschen!

  Alt 21. Sep 2012, 14:49
BTW: Die in der Wikipedia verlinkten Paper könnten ganz interessant sein, wenn man sich richtig mit der Materie befassen will.
Wirklich interessant dieser Artikel, kaum zu glauben wie sich die Zeiten geändert haben. Ich denke das sagt dann auch alles:
Zitat:
If you're using a drive which uses encoding technology X, you only need to perform the passes specific to X, and you never need to perform all 35 passes. For any modern PRML/EPRML drive, a few passes of random scrubbing is the best you can do. As the paper says, "A good scrubbing with random data will do about as well as can be expected". This was true in 1996, and is still true now.
Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jens Hartmann
Jens Hartmann

Registriert seit: 11. Jan 2009
Ort: Wilnsdorf
1.439 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#10

AW: Daten endgültig von der Festplatte löschen!

  Alt 27. Sep 2012, 06:51
Vielen Dank noch mal für die vielen antworten. Ich habe das ganze jetzt mit einem Formatieren durchgeführt. Da der Laptop in meinem privaten Besitz bleibt, denke ich das es wahrscheinlich wirklich ausreichend ist. Ich habe das auch nicht als Anforderung für die Privatnutzung bekommen, sondern wollte aus eigenem Intresse das relativ sicher gestalten.

Danke noch mal und Gruß Jens
Jens Hartmann
Das Leben selber ist zu kurz, also nutze jeden Tag wie er kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz