AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Bitte um Hilfe für Webservice/Gateway/PortListener
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bitte um Hilfe für Webservice/Gateway/PortListener

Ein Thema von Bali · begonnen am 20. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2012
Antwort Antwort
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Bitte um Hilfe für Webservice/Gateway/PortListener

  Alt 20. Sep 2012, 09:12
Dann würde ich bitte nur noch gerne wissen, wie ich das in Delphi umsetzen kann.
Die Indy Beispiele enthalten sicher auch einen HTTP Server.

Basierend auf diesem Beitrag http://www.delphipraxis.net/238074-post4.html habe ich ungetestet die wesentlichen Teile wiederverwendet:

Delphi-Quellcode:
unit MiniHTTPServer;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, IdBaseComponent, IdComponent, IdTCPServer, IdCustomHTTPServer,
  IdHTTPServer, StdCtrls, Contnrs;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Server: TIdHTTPServer;
    Active: TCheckBox;
    Port: TEdit;

    procedure ServerCommandGet(AThread: TIdPeerThread;
      ARequestInfo: TIdHTTPRequestInfo;
      AResponseInfo: TIdHTTPResponseInfo);

    procedure ActiveClick(Sender: TObject);

  private
    { Private declarations }
  public
    { Public declarations }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}



procedure TForm1.ServerCommandGet(AThread: TIdPeerThread;
  ARequestInfo: TIdHTTPRequestInfo; AResponseInfo: TIdHTTPResponseInfo);
begin
  // hier wird die Anfrage bearbeitet.
  // Die URL der Anfrage steht in ARequestInfo.URI,
  // und kann Parameter enthalten.
  // Beispiel "/index.html?data1=wert1&data2=wert2
  // Die Parameter können einzeln ausgelesen werden, Beispiel
  // var1 := ARequestInfo.Params.Values['data1'];

  // Nach der Verarbeitung kann man einen Text zurücksenden (optional)
  AResponseInfo.ContentText:= 'hello world!';

end;

procedure TForm1.ActiveClick(Sender: TObject);
begin
  Try
    If Active.Checked then begin
      Server.DefaultPort:=StrToIntDef(Port.Text,80);
    end;
    Server.Active:=Active.Checked;
  Finally
    Active.Checked:=Server.Active;
  end;
end;

end.
Das Formular enthält nur eine TIdHTTPServer Komponente und ein Editfeld für die Eingabe des Ports, sowie eine Checkbox zum Starten / Stoppen.
Michael Justin
habarisoft.com

Geändert von mjustin (20. Sep 2012 um 09:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz