AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen

Ein Thema von messie · begonnen am 17. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 19. Sep 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen

  Alt 17. Sep 2012, 16:40
Ob der "AutoInc"-Wert überschrieben wird, hängt davon ab, wie der zugehörige Trigger aussieht
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen

  Alt 17. Sep 2012, 16:41
Zudem muss man den Initialwert anpassen, sonst gibt es eine Kollision
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen

  Alt 17. Sep 2012, 16:51
Zudem muss man den Initialwert anpassen, sonst gibt es eine Kollision
Was meinst du damit?
Code:
Autoincint=max(altespalte)+1
soetwas?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen

  Alt 17. Sep 2012, 16:53
Klar, initial steht der auf 1, das kann nur gut gehen, wenn noch keine Daten vorhanden sind. Falls doch, muss er halt auf Maximalwert + 1 gesetzt werden.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen

  Alt 17. Sep 2012, 16:55
set generator <GeneratorName> to <NächsterWert>;
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen

  Alt 17. Sep 2012, 17:19
Was meinst du damit?
Code:
Autoincint=max(altespalte)+1
soetwas?
Nur wenn es eine Single-User Datenbank ist. Ansonsten wird es aufwendiger.

Unter Firebird / InterBase Stored Procedure SQL:

Code:
Autoincint = GEN_ID(GENERATORNAME, 1);
Michael Justin

Geändert von mjustin (17. Sep 2012 um 17:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen

  Alt 18. Sep 2012, 15:13
Ob der "AutoInc"-Wert überschrieben wird, hängt davon ab, wie der zugehörige Trigger aussieht
Moin,

das wüsste ich gerne mal genauer. Ich habe für das Inkrementieren einen Generator und einen Trigger. Ich hätte vom Bezeichner her gedacht, dass hinter dem Generator die Prozedur zur Berechnung des nächsten Index steht. Der ist aber leer, dafür finde ich das im Trigger. Ist der Generator nur eine Variable oder ein Flag, die auf den Trigger verweisen? Dann bräuchte man den doch gar nicht.

Grüße, Messie

wie immer schon mal vorab sorry für die dämlichen Fragen
  Mit Zitat antworten Zitat
Morphie

Registriert seit: 27. Apr 2008
Ort: Rahden
630 Beiträge
 
#8

AW: Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen

  Alt 18. Sep 2012, 15:24
Richtig, ein Generator (auch Sequence genannt) ist im Prinzip nur ein Zähler.
Man kann dann mithilfe eines Triggers im Falle eines Inserts den nächsten Wert auslesen und diesen als ID eintragen.
Die meisten Administratorprogramme legen diesen Trigger so an, dass das nur passiert, wenn ID = null ist. Es bleibt dir aber selbst überlassen, wie du deinen Trigger programmiert.

Man kann z.B. auch komplett auf den Generator verzichten und die IDs als UUIDs generieren lassen.

Es stehen einem also alle Türen offen... Man ist damit sehr flexibel.

Man kann über so einen Trigger auch noch viel mehr sinnvolle Sachen hinterlegen, wie z.B. ein logging -oder Sperrsystem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen

  Alt 18. Sep 2012, 15:27
Was ich meinte: häufig sieht der Trigger ja so aus
Delphi-Quellcode:
set term !! ;
CREATE TRIGGER T1_BI FOR T1
ACTIVE BEFORE INSERT POSITION 0
AS
BEGIN
  if (NEW.ID is NULL) then
    NEW.ID = GEN_ID(GEN_T1_ID, 1);
END!!
set term ; !!
Wenn man da also beim INSERT einen Wert für das "AutoInc"-Feld angibt, wird der genommen, ansonsten aus dem Generator gezogen. Das kann aber später zu Kollisionen führen, daher nehme ich immer den automatisch generierten Wert, egal ob ein gewünschter angegeben wurde oder nicht.
Delphi-Quellcode:
set term !! ;
CREATE TRIGGER T1_BI FOR T1
ACTIVE BEFORE INSERT POSITION 0
AS
BEGIN
  NEW.ID = GEN_ID(GEN_T1_ID, 1);
END!!
set term ; !!
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen

  Alt 18. Sep 2012, 15:41
Zitat:
Das kann aber später zu Kollisionen führen, daher nehme ich immer den automatisch generierten Wert, egal ob ein gewünschter angegeben wurde oder nicht.
Was aber auch zu einem nicht gewollten Verhalten führen kann. Wird eine ID angegeben, könnte man davon ausgehen, dass diese auch verwendet wird.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz