AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein String prüfen durch eine if anweisung und dann kopieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

String prüfen durch eine if anweisung und dann kopieren

Ein Thema von Alterauge · begonnen am 15. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 25. Sep 2012
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Alterauge

Registriert seit: 4. Mär 2011
306 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: String prüfen durch eine if anweisung und dann kopieren

  Alt 15. Sep 2012, 13:43
Hallo,
erstmal viellen Dank, für Deine Aufmerksamkeit!

Ich bekomme den Text, so geliefert bzw.übermittelt!
Der Text befindet sich dann in einem Memo!

Als Beispiel:
Feuerwehr Einsatz*Testhausen*Testdorfstraße66*Feuer1*bei Müller*123456789 // hier mit Name (Müller)*
oder es ist auch möglich!
Feuerwehr Einsatz*Testhausen*Testdorfstraße66*Feuer1**123456 789 // hier ohne Namen **

So die Einsatznummer hat immer zehn Zeichen! Aber ich vermute, dass hin und wieder mal, hinter der Einsatznummer sich leer Zeichen befinden!

Das zweite Problem ist der Trenner mit '*'! Dieser Trenner kommt öfters vor!
Beim Trenner '**' würde es gehen!



Danke!

Geändert von Alterauge (15. Sep 2012 um 13:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: String prüfen durch eine if anweisung und dann kopieren

  Alt 15. Sep 2012, 14:25
wie wärs damit:

Delphi-Quellcode:
var
  SL: TStringList;
begin
  SL := TStringList.Create;

  try
    SL.StrictDelimiter := true;
    SL.Delimiter := '*';

    SL.DelimitedText := 'Feuerwehr Einsatz*Testhausen*Testdorfstraße66*Feuer1*bei Müller*123456789'; // hier mit Name (Müller)*

    //geht auch ohne Namen
    //Feuerwehr Einsatz*Testhausen*Testdorfstraße66*Feuer1**123456 789 // hier ohne Namen **

    ShowMessage(SL.Strings[Pred(SL.Count)]);
  finally
    FreeAndNil(SL);
  end;
end;
In der SL stehen dann die einzelnen Bereiche je als eigene Zeile und die letzte Zeile ist die Nummer
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: String prüfen durch eine if anweisung und dann kopieren

  Alt 15. Sep 2012, 10:04
Delphi-Quellcode:
  S:=
  D:=
  if (s = MyTable2.FieldByName('Meldung').Text) and (d = '**') then
  begin
    ShowMessage(S + sLineBreak + D);
    ..
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz