AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Festplatte runtergefallen

Ein Thema von Popov · begonnen am 14. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 19. Sep 2012
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#1

AW: Festplatte runtergefallen

  Alt 14. Sep 2012, 23:04
AFAIK kann von nichts bis komplett im Eimer alles drin sein, wer weiß was für Krümel da jetzt mit herumgewirbelt werden und irgendwann zwischen Kopf und Platte landen ....
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Festplatte runtergefallen

  Alt 16. Sep 2012, 13:42
Böse Sache, bin am Stromkabel hängen geblieben und meine neue externe Festplatte mitgezogen. Dabei ist sie einen halben Meter auf den Boden gefallen, dabei aber flach mit der Unterseite aufgesetzt.
Mir ist vor drei oder vier Jahren was Ähnliches widerfahren: Ich war im Computershop und hab mir eine WD Caviar 500 GB gekauft (damals noch IDE). Nach dem Bezahlen hab ich die Platte in die obere Tasche meines Rucksacks gesteckt und vergessen, den Reißverschluß zuzuziehen. Beim Überziehen des Rucksacks ist die Platte noch nicht rausgefallen. Doch nachdem mich ein Kunde auf meinen offenen Reißverschluß hingewiesen hatte, wollte ich den Rucksack mit Schwung wieder abstreifen, und dabei ist die Platte dann aus über einem Meter Höhe (ich messe 185 cm) mit der vordren linken Ecke auf den Boden geknallt. Der Verkäufer hat sofort den Kopf geschüttelt und gemeint, dafür gäbe es aber keinen Ersatz und ich hätte damit auch meine Garantie verloren. Nun gut, ich ging nach Hause, baute die Platte in den Linux-Server ein, den ich gerade aufbaute, und sie lief ohne irgend einen Fehler knapp 3 Jahre lang ununterbrochen 24 Stunden am Tag. Später, nachdem ich einen besseren Server aufgebaut hatte, formatierte ich diese Platte mit dem eingedrückten Eck problemlos auf NTFS um und nutzte sie seitdem als Sicherungsmedium, das in der Schublade liegt. Keine einzige der darauf befindlichen Dateien hat beim letzten Test auch nur den geringsten Fehler aufgewiesen.

Meine Geschichte stellt natürlich keine Garantie dafür dar, daß du mit deiner Platte ebenso viel Glück haben wirst, zumal deine Platte im Gegensatz zu meiner im laufenden Betrieb herabgefallen ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#3

AW: Festplatte runtergefallen

  Alt 16. Sep 2012, 13:58
Der Unterschied ist, dass deine Platte aus war. Der Lesekopf war somit geparkt. Popovs Platte war an und im Lese-Betrieb.
Geparkte Schreib-/Leseköpfe können sehr viel mehr aushalten, als welche die gerade im Betrieb sind.
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Festplatte runtergefallen

  Alt 16. Sep 2012, 14:45
Der Unterschied ist, dass deine Platte aus war. Der Lesekopf war somit geparkt. Popovs Platte war an und im Lese-Betrieb.
Geparkte Schreib-/Leseköpfe können sehr viel mehr aushalten, als welche die gerade im Betrieb sind.
Das weiß ich und habe es auch bereits geschrieben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#5

AW: Festplatte runtergefallen

  Alt 16. Sep 2012, 14:51
Der Unterschied ist, dass deine Platte aus war. Der Lesekopf war somit geparkt. Popovs Platte war an und im Lese-Betrieb.
Geparkte Schreib-/Leseköpfe können sehr viel mehr aushalten, als welche die gerade im Betrieb sind.
Das weiß ich und habe es auch bereits geschrieben.
Ups. Sorry.

Ich war so überzeugt von meiner Meinung dass ich die letzten paar Wörter völlig überlesen habe. Himitsu geht's offensichtlich genauso.
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Festplatte runtergefallen

  Alt 16. Sep 2012, 17:04
Himitsu geht's offensichtlich genauso.
Es war ja auch noch mitten in der Nach (war grade erst aufgestanden).
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#7

AW: Festplatte runtergefallen

  Alt 18. Sep 2012, 11:50
Der Unterschied ist, dass deine Platte aus war. Der Lesekopf war somit geparkt. Popovs Platte war an und im Lese-Betrieb.
Geparkte Schreib-/Leseköpfe können sehr viel mehr aushalten, als welche die gerade im Betrieb sind.
Mir ist aber auch schon einmal eine nagelneue Festplatte beim auspacken (diese Mistverpackung war vom Hersteller derart blöd) aus der Verpackung gerutscht und ist aus ca. 1 m auf den Fliesenboden geknallt. Gott sei Dank hat's die Fliese ohne Schaden überstanden, die Festplatte aber leider nicht. Obwohl keine äußerliche Beschädigung festzustellen war, hat die nach ein paar Tagen unheimlich laute Lagergeräusche von sich gegeben und mit sporadischen Lesefehler begonnen.

Allerdings wurde sie mir vom Verkäufer ohne wenn und aber ausgetauscht (hab ihm aber nix von dem Sturz erzählt Böse).

Wobei es sich natürlich auch um einen Produktionsfehler handeln könnte. Glaub ich aber nicht. Ich denke schon es kam vom Sturz.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#8

AW: Festplatte runtergefallen

  Alt 18. Sep 2012, 14:14
Teste die Festplatte doch einfach mal mit dem Tool H2testw.
Dabei wird der Datenträger definiert mit Prüfdaten bis zum Anschlag voll geschrieben und gegengeprüft.
Sollte dabei ein Problem festgestellt werden, kann man die Platte guten Gewissens entsorgen.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Festplatte runtergefallen

  Alt 18. Sep 2012, 14:38
Testtools finden nur elektrische Fehler, die jetzt schon vorhanden sind. Mechanische Schäden kann man damit nicht aufspüren. Wie oben erwähnt können Lagerschäden später Probleme machen. Dann erst kommen die auslesbaren elektrischen Fehler dazu.

Man muss sich nur mal vor Augen führen, dass zwischen Platter und Lesekopf in der Regel nur wenige Mikrometer Platz sind. Wenn so ein Lesekopf mit 80 G auf den Platter klatscht ist das der Oberfläche zwar nicht vollkommen egal aber kein großes Drama. Wobei es ja Leseköpfe sind. Pro Platter hat man ja normalerweise zwei und pro Festplatte oft auch mehr wie einen Platter. Da die mechanisch an einem Arm hängen, klatscht also nicht nur einer sondern wenigstens die Hälfte aller Köpfe irgendwo auf. Bedenkt man, wie dünn die Lese-Ärmchen sind, werden die bei einem 80 G Shock schon ordentlich schwingen und die Köpfe gleich mehrfach auf die Platter knattern (goiles Wortspiel *GG*)

Wie wenn du im Winter nen Schneeball mit Eisstückchen an die Omme kriegst. Im ersten Moment machts nur Bumm und du hast evtl. ne rote Rübe. Nach ein paar Stunden haste ne Beule. Am nächsten Tag wunderst du dich, dass du wiederholt den heiligen St. Lokus anbetest - Gehirnerschütterung. So ähnlich gehts den Festplatten auch. Spar dir die Mühe und die Zeit, nimm 50 Euro und geh jedem Zweifel aus dem Weg mit ner neuen Platte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Festplatte runtergefallen

  Alt 16. Sep 2012, 14:13
Nja, du hattest einen Vorteil:
Deine Schreib-/Leseköpfe waren "garantiert" sicher verstaut.

Und wie war deine Platte verpackt?
Heitzutage stecken die oftmals nur noch in einer billigen antistatischen Folie, wärend die auch schonmal in Pappkartons oder in so Plasteboxen mit Knautschzonen drin steckten.
Wie war der Fußboden? (einige wirken dämpfend)
Wie ist die Platte aufgekommen?

Man kann natürlich Glück haben, was hier keiner ausgeschlossen hat, aber man kann auch Pech haben und ich könnte dir auch noch das Negativbeispiel bieten.
Billige externe Platte vom Discounter. Diese stand einfach nur auf der Seite in einem "süßen" Ständerchen und ist zur Seite umgekippt, als jemand an den Tisch gestoßen ist.
Ergebnis war ein Headcresh mit anfangs nur etwa 15 MB an fehlerhaften Sektoren, was bei 750 GB noch nicht störte, aber dieses hat sich über die Zeit ganz schön ausgeweitet.
(zum Glück war die Platte am Ende doch noch nützlich, denn es gab von ihr Zwei, die Andere hatte irgendwann mal einen Elektronikschaden und die Platienen konnten einfach ausgetauscht werden)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (16. Sep 2012 um 14:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz