AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Datenlogger zerstört CompactFlash (CF) Karten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Datenlogger zerstört CompactFlash (CF) Karten

Ein Thema von rhuber · begonnen am 11. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 11. Sep 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi Datenlogger zerstört CompactFlash (CF) Karten

  Alt 11. Sep 2012, 11:49
Was loggt denn der Datenlogger?
Nur Zugriffe auf DateiAPIs, die Zugriffe auf den Datenträgercontroler, oder die realen Zugriffe auf die Speicherzellen?


Jupp, beim Öffnen wird das Ende der Datei aisgelesen, dann nochmal darin nach einem "Dateiendezeichen" gesucht, der Zeiger auf das Ende gesett und wenn du dann die Datei schleißt, wird natürlich der komplette Cluster neu beschrieben und womöglich noch ein Annpassung im Volume Bitmap und dann auch noch die Anpassung der Dateigröße und des Änderungsdatums im Verteichnis und womöglich auch noch in allen übergeordneten Verzeichnissen. (Letzteres wurde in Windows 7 mal abgeschafft, vermutlich zum Zeitgewinn und in Hinblick auf SSDs)

Wie stabil läuft denn das System und wie wichtig sind die geloggten Daten?
Erstmal die Datei nicht ständig öffnen/schließen, dann auf Streams ausweichen, welche keine eigene Cache implementieren, so wie so alten Dateifunktionen, womit dann beim Absturz des Programms keine Daten verloren gehen.
Je nach Schreibverhalten und Speicherauslastung werden hier, über die WindowsFileCache, wenn man die Datei nicht ständig schließt, auch die physischen Dateiuzugriffe verringert.

Oder wenn das Schreiben nicht so wichtig ist, dann mit einer größeren eigenen Cache zwischenspeichern und die Dateizugriffe minimieren.

Sind die Daten ganz wichtig, dann müßte man sogar noch die Schreibcache vom Windows und des Datenträgers ausschalten, was aber die realen Zugriffe noch erhöht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
rhuber

Registriert seit: 11. Sep 2012
12 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#2

AW: Delphi Datenlogger zerstört CompactFlash (CF) Karten

  Alt 11. Sep 2012, 12:50
Vielen Dank für eure Antworten!!!

Das mit dem Schreibcache hab ich gar nicht überlegt; FileMon (zur Überwachung der CF-Zugriffe) loggt ziemlich sicher nur die Datei APIs und nicht die realen Zugriffe...

Das System läuft extrem stabil (im Labor seit über einem Jahr), startet sich jeweils um Mitternacht selbst neu und schreibt die Logfiles des letzten Tages auf einen USB-Stick.
Es ist nicht tragisch wenn mal ein Tag verloren geht, viel wichtiger ist dass das System nicht hängen bleibt (was es aber im Falle eines CF-Defekts tut,dann hängt nämlich mein AutoReboot-Tool ->gemacht mit ExitWindowsEx,gibts da eine "Hardcore-Variante"?).

Nun, ich kenne mich leider mit den Datei APIs nicht sehr gut aus; gibts eine einfache Alternative zu "WriteLn()", mit welcher vorerst noch nichts geschrieben wird? Also zuerst nur in den RAM speichern und erst später die Änderungen schreiben,ohne zuviel am Code ändern zu müssen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Delphi Datenlogger zerstört CompactFlash (CF) Karten

  Alt 11. Sep 2012, 12:57
gibts eine einfache Alternative zu "WriteLn()", mit welcher vorerst noch nichts geschrieben wird? Also zuerst nur in den RAM speichern und erst später die Änderungen schreiben,ohne zuviel am Code ändern zu müssen?
.. die TStringList
mit der Methode saveToFile zu speichern.

Die LogDaten im ram zu halten nützt natürlich nichts, wenn das Programm abstürzt.


nicht schön ...
Delphi-Quellcode:
program Project1;

{$APPTYPE CONSOLE}

uses
  SysUtils, classes;
var
  sl : TStringList;

procedure writeLn(s: ansiString);
begin
  sl.add(s);
end;

begin

  { TODO -oUser -cConsole Main : Insert code here }

  sl := TStringList.Create;
  try
    writeLn('test');
    sl.SaveToFile('filePath+fileName');
  finally
    sl.Free;
  end;
end.

Grüße
Klaus
Klaus

Geändert von Klaus01 (11. Sep 2012 um 13:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

AW: Delphi Datenlogger zerstört CompactFlash (CF) Karten

  Alt 11. Sep 2012, 13:28
In dem Fall würde ich auch fast sagen: Logs in StringListen, und speichern bei Programmende, Ausnahmefehlern die sich früh genug abfischen lassen und zu einem definierten Zeitpunkt. Und zwar direkt auf den Stick, dann ist die CF Karte überhaupt nicht mehr an Bord.
Hat natürlich den Nachteil, dass Logs flöten gehen, wenn mal einer mutwillig den Stecker zieht, aber die Hardware lässt an der Stelle dann einfach nicht arg viel Spiel für Datensicherheit. Im Zweifel könnte man noch an einen externen DB Server denken, der dann z.B. via WLAN alles schön in Tabellen speichert.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Delphi Datenlogger zerstört CompactFlash (CF) Karten

  Alt 11. Sep 2012, 13:39
Es ist ja auch möglich die Stringlist alle 2 Stunden oder so mal zu speichern.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Delphi Datenlogger zerstört CompactFlash (CF) Karten

  Alt 11. Sep 2012, 13:53
Gibt's keine interne Festplatte?
von da täglich, alle 6Stunden.. auf Stick/CF-Card sichern?

oder vllt eine USB-Festplatte?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi Datenlogger zerstört CompactFlash (CF) Karten

  Alt 11. Sep 2012, 14:14
Ich denkie mal das ist eine Preis-, Platz- und vorallem Energiefrage.

CF-Karte als Ersatz für HDDs sind schon seit langem bekannt ... praktisch der Vorgänger der SSDs.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Sep 2012 um 14:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Delphi Datenlogger zerstört CompactFlash (CF) Karten

  Alt 11. Sep 2012, 14:22
Lösung: RAM-DISK
Nur 1x täglich auf Flash-Speicher schreiben.
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#9

AW: Delphi Datenlogger zerstört CompactFlash (CF) Karten

  Alt 11. Sep 2012, 15:11
Die "richtige" Methode ist wenn man die Datei zum Schreiben öffnet, mit Seek ans Ende geht und dort weiterschreibt.
Was man vermeiden sollte ist den alten Inhalt in eine Stringliste einzulesen, dann Daten anhängen und den gesamten Inhalt wegzuschreiben.
Mit dieser falsche Methode würde man alle Daten, die man bisher geschrieben hat nochmals schreiben (nicht gut für die CF).

Ich habe mal auf die Schnelle eine Hilfsklasse geschrieben, mit der man es besser machen kann.

Delphi-Quellcode:
type
   // Mit dieser Klasse kann man Daten an eine bestehende Datei anhängen
   TAppendFileWriter = class(TObject)
   private
     FStream : TFileStream;
     FFilename : string;
     function GetFilesize: Int64;
   public
     constructor Create(const filename:string);
     destructor Destroy;override;

     procedure WriteString(const s : String);
     procedure WriteLine(const line:string);
     function Flush:Boolean;

     property Filename:string read FFilename;
     property Filesize:Int64 read GetFilesize;
   end;



{ TAppendFileWriter }

constructor TAppendFileWriter.Create(const filename: string);
begin
  inherited Create;
  FStream := TFileStream.Create(filename, fmOpenReadWrite or fmShareDenyWrite);
  FStream.Seek(0, soFromEnd);
end;

destructor TAppendFileWriter.Destroy;
begin
   FStream.Free;
   inherited;
end;

procedure TAppendFileWriter.WriteString(const s: String);
begin
   if s <> 'then
      FStream.WriteBuffer(s[1], Length(s));
end;

procedure TAppendFileWriter.WriteLine(const line: string);
begin
   WriteString(line+#13#10);
end;



function TAppendFileWriter.GetFilesize: Int64;
begin
   Result := FStream.Size;
end;


// Daten sicher schreiben
procedure TAppendFileWriter.Flush;
begin
   if not FlushFileBuffers(FStream.Handle) then
      RaiseLastWin32Error;
end;
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
rhuber

Registriert seit: 11. Sep 2012
12 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#10

AW: Delphi Datenlogger zerstört CompactFlash (CF) Karten

  Alt 11. Sep 2012, 15:34
Wow, das ist ja super,besten Dank für eure Vorschläge!!!

Genau, der Embedded-PC braucht im Betrieb mit Win2k nur ca. 2 Watt. Da ich auch auf bewegte Teile verzichten wollte, läuft alles über eine Interne CF-Karte. Das Ganze soll mindestens 2 Jahre ohne Eingriffe (Tastatur,Monitor usw. gibts nicht) betrieben werden, lediglich der USB-Stick wird monatlich gewechselt. Immer nach dem Neustart um Mitternacht werde die Log-Files von der internen CF-Karte auf den USB-Stick kopiert.

Hab jetzt mal eine RAM-Disk gemacht, sollte ja den selben Effekt haben wie eine StringList.

Meine Speichervariante:
Code:
If FileExists(fileName) Then Begin //fileName=.csv-File des aktuellen Tages
   try
     AssignFile(TxtFile, fileName); //.csv-File Laden
     Append(TxtFile);
     WriteLn(TxtFile,messwerte);  //Neue Zeile mit Messwerte in Logfile hinzufügen (ca.300 Zeichen)
     CloseFile(TxtFile);
Ist wohl nicht gerade optimal,richtig? Ich werd auch mal versuchen die vorgeschlagene Klasse einzubauen. Kenn mich mit der Materie leider noch nicht so aus...

Gruss Roman
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz