AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

Ein Thema von Jonas Shinaniganz · begonnen am 6. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 8. Sep 2012
 
Benutzerbild von wicht
wicht

Registriert seit: 15. Jan 2006
Ort: Das schöne Enger nahe Bielefeld
809 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#15

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 15:52
Zitat:
Dann dürftest Du gar nicht erst Delphi mit seinen Komponenten einsetzten. Die meisten davon sind nicht OpenSource. Ebenfalls dürftest Du auch keinerlei kommerzielle Komponenten (und davon gibt es wirklich gute, hervorragend gepflegt und mit kompetenter Hilfe - besser als manche OpenSource-Projekte, denen nach kurzer Zeit die Lust ausging) einsetzen. Weshalb hast du überhaupt "Delphi XE Professional" in Deinem Profil stehen?
Soweit richtig - aber hier ging um Webentwicklung. Bei Desktop-Applikationen sieht das natürlich anders aus.

Zitat:
Wenn ich nach "andere Technologien" auf Google suche, erhalte ich 39200000 Ergebnisse
Gut, damit du verstehst, was ich meine: Ich habe gegoogelt/auf StackOverflow gesucht nach "Intraweb", "Django Python" und "Node JS". Das ist natürlich kein "Beweis", aber ein guter Indikator, wie ich finde. Und bevor mir wieder das "anpreisen" vorgeworfen wird, das trifft sicher auch auf viele andere Frameworks zur Webentwicklung zu, im Sinne, dass man dort mehr Treffer hat.

Zitat:
Hat denn das jemand verlangt? Delphi arbeitet auch erst seit einem Jahr relativ "plattformübergreifend". Oder kaufst Du Dir ein Auto mit Allradantrieb, wenn Du aller 10 Jahre mal über einen Feldweg fährst?
Für mich persönlich ist das eben ein wichtiger Punkt. Eine Webseite, die nur auf einem Windows-Server läuft ist nunmal eingeschränkter, als eine, die ich überall laufen lassen kann.
Um bei der Analogie zu bleiben, ich lasse mir lieber ein Auto schenken, was dazu noch fliegen und schwimmen kann, als eins zu kaufen, was nur auf Straßen fahren kann.

Zitat:
Ich finde es immer amüsanter, wie Leute ihre Lieblings-Programmiersprache an den Mann/die Frau bringen wollen.
Das möchte ich nicht, ich erwähnte nur Alternativen. PHP hasse ich zum Beispiel wie die Pest, würde es aber Delphi vorziehen, wenn es um Webanwendungen geht.

Zitat:
Aber wir sind doch in einem Delphi-Forum.
Hier wird auch über C# und Datenbanken geredet, sogar ab und an über JavaScript oder Windows im allgemeinen. Das finde ich auch angenehm so. Über den Tellerrand schauen schadet nicht.

Zitat:
Deshalb wiederhole ich zum dritten Mal meine Frage: Weshalb nicht Delphi???
Außer dem Anpreisen der verschiedensten Programmiersprachen habe ich bisher kein einziges stichhaltiges Argument dazu gelesen, weshalb man Delphi nicht für Webanwendungen einsetzen sollte..
Alle eventuellen Nachteile ignorieren geht natürlich auch. Ist für mich persönlich aber kein guter Weg.
http://streamwriter.org

"I make hits. Not the public. I tell the DJ’s what to play. Understand?"
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz