AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

Ein Thema von Jonas Shinaniganz · begonnen am 6. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 8. Sep 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#1

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 12:14
IntraWeb ist eine Krücke, die nichts mit Webtechnologie zu tun hat. Es ist der meiner Meinung nach gescheiterte Versuch klassische Delphiprogramme ins Web zu bringen. IntraWeb ist meiner Meinung nach höchstens dazu geeignet bestehende, gewachsene Delphiprojekte mit einer Weboberfläche zu versehen.
Ich bezweifle außerdem die Funktion mit Lazarus.

PHP dagegen ist eine Websprache. Du kannst die Webtechnologien voll ausschöpfen, musst dafür aber das ganze HTML selbst aufbauen.
Ist jedoch Platformübergreifend verwendbar und kann in einer bestehenden IIS oder Apache-Installation verwendet werden. Es kann aber auch auf dem Raspberry PI selbst laufen.

[Nichht beachten]ASP.NET ist ein Zwischending, du baust eine HTML-Seite auf, in die du ASP.NET-Control setzt, z.B. ein Grid. An das Grid bindest du eine Liste oder ein Array und ASP.Net setzt dir eine Tabelle dorthin.
Du hast also den Programmierkomfort einer Desktopanwendung, kannst aber auch eigenen HTML oder JS-Code benutzen.
ASP.Net ist eben nur auf Windows verfügbar.
PS: Gab es da nicht mal so ein Delphi for .Net?[/Nichht beachten]
EDIT: Besser Beschreibung von den Anderen Postern unten.

Nun gut. Wenn die Anwendung schon fast fertig ist lohnt es sich auch nicht das genze von vorn anzufangen.
Ich habe jedenfalls nur schlechte Erfahrungen mit IW gemacht. z.B. Komponenten die nicht oder nur eingeschränkt oder nur in gewissen Browsern funktioniert haben.

Zu der Kommunikation: du kannst ein BB aufmachen oder so. Das wäre ziemlcih einfach, aber auch mit Kanonen auf Spatzen geschossen, oder?
Delphi programming

Geändert von WM_CLOSE ( 7. Sep 2012 um 16:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#2

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 12:25
ASP.NET ist ein Zwischending, du baust eine HTML-Seite auf, in die du ASP.NET-Control setzt, z.B. ein Grid. An das Grid bindest du eine Liste oder ein Array und ASP.Net setzt dir eine Tabelle dorthin.
Du hast also den Programmierkomfort einer Desktopanwendung, kannst aber auch eigenen HTML oder JS-Code benutzen.
ASP.Net ist eben nur auf Windows verfügbar.
PS: Gab es da nicht mal so ein Delphi for .Net?
ASP.NET läuft, wie ich oben schon gepostet habe, vollkommen problemlos auf Unixoiden Systemen und Linux. Die Windows-Einschränkung gilt schon seit 4 oder 5 Jahren nicht mehr.

Und Du redest hier gerade nur von ASP.NET WebForms. Das ist allerdings nur ein kleines Subset von ASP.NET in seiner Gesamtheit. WebForms erlaubt Dir, Webanwendungen wie Delphi-Anwendungen Formularbasiert zu erstellen. ASP.NET beinhaltet aber mit ASP.NET MVC (auch schon seit Jahren) einen komplett offenen, Open-Source Stack für Webanwendungen die nach dem Model-View-Controller-Pattern aufgebaut sind, und so ähnlich wie Ruby on Rails funktioniert.
ASP.NET Web API bietet neuerdings auch einen open-source Stack für alles was auf HTTP basiert, aber kein HTML generiert (als primär alles was unter den oberbegriff Web Services fällt).

Und ja, es gab mal ein Delphi for .NET. Das wurde inzwischen von Prism abgelöst, was im Prinzip nichts anderes als Oxygene für .NET ist (plus DbExpress). Oxygene (also ein moderneres Object Pascal) gibts inzwischen aber nicht nur für .NET sondern auch für Java - und bald für OS X und iOS.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 12:27
IntraWeb ist eine Krücke, die nichts mit Webtechnologie zu tun hat. [...]
Da stimme ich Dir voll und ganz zu.

Zitat:
[...] Ich bezweifle außerdem die Funktion mit Lazarus. [...]
Ich glaube Lazarus soll hier für etwas anderes verwendet werden.

Zitat:
[...] ASP.NET ist ein Zwischending [...]
Mhh, nun ja, in ASP.NET gibt es ja nicht mehr nur WebForms. Es gibt auch noch ASP.NET MVC oder WebAPI - das sit also schon etwas universeller als Du beschreibst.

Zitat:
[...] ASP.Net ist eben nur auf Windows verfügbar. [...]
Das stimmt nicht. s.o.

Zitat:
[...] PS: Gab es da nicht mal so ein Delphi for .Net? [...]
Aka Oxygene und/oder Prism.

// Edit: Zu langsam...
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#4

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 12:52
@WM_CLOSE:

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

Ohne jetzt Intraweb pauschal schlecht machen zu wollen, habe ich auch etliche Bedenken bezüglich des Einsatzes in einer größeren Web-Präsenz. Das ergibt sich aus meinen Erfahrungen, als ich vor einigen Monaten anfing, ein größeres Internet-Projekt zu planen, wobei auch Intraweb in die Auswahl gefaßt wurde.

Mal ehrlich:
Eine Firma, die so eine "geniale" Technologie entwickelt hat, setzt sie noch nicht einmal auf der eigenen Homepage ein!? Die Hilfeseiten, die mit IW entwickelt wurden, sind eine Zumutung, was den Inhalt anbelangt. Apropos Hilfe: Kennt jemand eine wirklich vollständige und aktuelle Dokumentation von IW? Ich konnte weder in der Delphi-Hilfe noch auf der Herstellerseite eine brauchbare/komplette Dokumentation entdecken. Den Sourcecode für viel Geld zu kaufen, um sich an Hand dessen über die genaue Funktionsweise zu informieren oder sich eine - freundlich ausgedrückt - völlig überteuerte PDF-Datei für ca. 100 € (!!!) zuzulegen, ist sicherlich auch nicht für jeden ein gangbarer Weg. Und zum Schluß kam als Entscheidungsgrund gegen IW die Tatsache, daß damals das preisreduzierte Upgrade von der Delphi beiliegenden Version auf die Version mit Sourcecode nicht mehr auf der Herstellerseite zu finden war. Dabei bekommt man auch nicht den kompletten Sourcecode, sondern nur den "meisten" Teil. Für mich ein eineutiges No-Go.

@WM_CLOSE und Phoenix:

Ist es ja schön, wenn Ihr Eure Lieblingstechnologien promotet - dennoch bleibt meine ursprüngliche Frage: Weshalb nicht Delphi?
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi

Geändert von Thom ( 7. Sep 2012 um 12:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von wicht
wicht

Registriert seit: 15. Jan 2006
Ort: Das schöne Enger nahe Bielefeld
809 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#5

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 14:55
Ohne IntraWeb jemals benutzt zu haben fällt mir spontan folgendes ein:
  • Kostet Geld / Nicht Open-Source
  • Wenn ich nach anderen Technologien auf StackOverflow/Google suche, finde ich weitaus mehr Treffer. Das könnte heißen, das man bei Problemen nicht viele Menschen findet, die einem helfen können - ausser dem Hersteller
  • Nicht wirklich Plattformunabhängig, nur Intel, und zu Linux steht auf der Webseite folgendes:
    Zitat:
    "To deploy on Linux you will need to use Kylix. You can deploy in standalone mode, or as an Apache DSO.

Andere Technologien haben diese Einschränkungen nicht, z.B. PHP (was ich keinem empfehlen würde) oder die von mir benutzen, Django und Node.JS...
http://streamwriter.org

"I make hits. Not the public. I tell the DJ’s what to play. Understand?"
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#6

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 15:34
Was sind denn das für Argumente!?
  • Nicht "OpenSource" und "kostet Geld":
    Dann dürftest Du gar nicht erst Delphi mit seinen Komponenten einsetzten. Die meisten davon sind nicht OpenSource. Des Weiteren dürftest Du auch keinerlei kommerzielle Komponenten (und davon gibt es wirklich gute, hervorragend gepflegt und mit kompetenter Hilfe - besser als manche OpenSource-Projekte, denen nach kurzer Zeit die Lust ausging) einsetzen. Weshalb hast du überhaupt "Delphi XE Professional" in Deinem Profil stehen?
  • Logisch:
    Wenn ich nach "andere Technologien" auf Google suche, erhalte ich 39200000 Ergebnisse.
  • Plattformunabhängigkeit:
    Hat denn das jemand verlangt? Delphi arbeitet auch erst seit einem Jahr relativ "plattformübergreifend". Oder kaufst Du Dir ein Auto mit Allradantrieb, wenn Du aller 10 Jahre mal über einen Feldweg fährst?
Ich finde es immer amüsanter, wie Leute ihre Lieblings-Programmiersprache an den Mann/die Frau bringen wollen. Aber wir sind doch in einem Delphi-Forum. Deshalb wiederhole ich zum dritten Mal meine Frage: Weshalb nicht Delphi???
Außer dem Anpreisen der verschiedensten Programmiersprachen habe ich bisher kein einziges stichhaltiges Argument dazu gelesen, weshalb man Delphi nicht für Webanwendungen einsetzen sollte...
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi

Geändert von Thom ( 7. Sep 2012 um 15:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jonas Shinaniganz
Jonas Shinaniganz

Registriert seit: 30. Aug 2011
249 Beiträge
 
Delphi XE5 Ultimate
 
#7

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 15:51
Wie würde ich in PHP einen Report generieren, der Daten ensprechend aufbereitet enthält?

Mit dem RBuilder kann Ich Serverseitig Reports generieren, passend zu den Admin-Anfragen auf der Intraweb-Oberfläche.

Und das alles mit 1-2 Selects, Bindings und: RBuilder.Print;
Die Leiter der Entwicklungsabteilung dreht total am Mausrad!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von wicht
wicht

Registriert seit: 15. Jan 2006
Ort: Das schöne Enger nahe Bielefeld
809 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#8

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 15:52
Zitat:
Dann dürftest Du gar nicht erst Delphi mit seinen Komponenten einsetzten. Die meisten davon sind nicht OpenSource. Ebenfalls dürftest Du auch keinerlei kommerzielle Komponenten (und davon gibt es wirklich gute, hervorragend gepflegt und mit kompetenter Hilfe - besser als manche OpenSource-Projekte, denen nach kurzer Zeit die Lust ausging) einsetzen. Weshalb hast du überhaupt "Delphi XE Professional" in Deinem Profil stehen?
Soweit richtig - aber hier ging um Webentwicklung. Bei Desktop-Applikationen sieht das natürlich anders aus.

Zitat:
Wenn ich nach "andere Technologien" auf Google suche, erhalte ich 39200000 Ergebnisse
Gut, damit du verstehst, was ich meine: Ich habe gegoogelt/auf StackOverflow gesucht nach "Intraweb", "Django Python" und "Node JS". Das ist natürlich kein "Beweis", aber ein guter Indikator, wie ich finde. Und bevor mir wieder das "anpreisen" vorgeworfen wird, das trifft sicher auch auf viele andere Frameworks zur Webentwicklung zu, im Sinne, dass man dort mehr Treffer hat.

Zitat:
Hat denn das jemand verlangt? Delphi arbeitet auch erst seit einem Jahr relativ "plattformübergreifend". Oder kaufst Du Dir ein Auto mit Allradantrieb, wenn Du aller 10 Jahre mal über einen Feldweg fährst?
Für mich persönlich ist das eben ein wichtiger Punkt. Eine Webseite, die nur auf einem Windows-Server läuft ist nunmal eingeschränkter, als eine, die ich überall laufen lassen kann.
Um bei der Analogie zu bleiben, ich lasse mir lieber ein Auto schenken, was dazu noch fliegen und schwimmen kann, als eins zu kaufen, was nur auf Straßen fahren kann.

Zitat:
Ich finde es immer amüsanter, wie Leute ihre Lieblings-Programmiersprache an den Mann/die Frau bringen wollen.
Das möchte ich nicht, ich erwähnte nur Alternativen. PHP hasse ich zum Beispiel wie die Pest, würde es aber Delphi vorziehen, wenn es um Webanwendungen geht.

Zitat:
Aber wir sind doch in einem Delphi-Forum.
Hier wird auch über C# und Datenbanken geredet, sogar ab und an über JavaScript oder Windows im allgemeinen. Das finde ich auch angenehm so. Über den Tellerrand schauen schadet nicht.

Zitat:
Deshalb wiederhole ich zum dritten Mal meine Frage: Weshalb nicht Delphi???
Außer dem Anpreisen der verschiedensten Programmiersprachen habe ich bisher kein einziges stichhaltiges Argument dazu gelesen, weshalb man Delphi nicht für Webanwendungen einsetzen sollte..
Alle eventuellen Nachteile ignorieren geht natürlich auch. Ist für mich persönlich aber kein guter Weg.
http://streamwriter.org

"I make hits. Not the public. I tell the DJ’s what to play. Understand?"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73
Online

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
781 Beiträge
 
#9

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 16:10
Also ich empfehle UniGui
(mal so als weitere Option)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jonas Shinaniganz
Jonas Shinaniganz

Registriert seit: 30. Aug 2011
249 Beiträge
 
Delphi XE5 Ultimate
 
#10

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 17:41
Also Ich finde es schade, dass hier so viel darüber geredet wurde ob Intraweb / PHP oder etwas anderes gut oder schlecht sind.

Besser wäre es gewesen wenn sich Jemand mal per PN mit Skype/Teamspeak Daten gemeldet hätte um nicht nur groß darüber zu diskutieren, was das Beste Werkzeug ist, sondern auch dazu bereit ist mal ein bisschen zu Coden.

Es ist ja nicht so, dass Ich bei Intraweb bleiben muss und wenn jemand mit PHP proggen will, dann nicht einfach hier posten sondern melden, drüber reden und dann machen.

Diese Debatte war zwar nicht unintressant aber gebracht hats nichts. Wahr oder Falsch?

...


.......
Die Leiter der Entwicklungsabteilung dreht total am Mausrad!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz