AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MS-SQL Logik

Ein Thema von Hansa · begonnen am 4. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 6. Sep 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#1

AW: MS-SQL Logik

  Alt 4. Sep 2012, 17:41
..Ich hoffe es hilft, ansonsten ziehe ich mal ein paar Screenshots...
Hilft leider nichts. Screenshots wäre gut. Mir ist es allerdings gelungen die Northwind-DB zu integrieren. Und diese als CSV zu exportieren. Aber, wie gesagt, ich will die INSERT (FELD1...) ..
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#2

AW: MS-SQL Logik

  Alt 4. Sep 2012, 18:00
- Rechtsklick auf die DB -> Tasks -> Generate Scripts
- Alle gewünschten Tabellen selektieren
- Set Scripting Options auswählen --> Advanced
- General -> Type of data to script
- bei der Auswahl von Schema Only, Data Only, and Schema and Data das letzte auswählen.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
pixfreak

Registriert seit: 6. Jul 2007
112 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#3

AW: MS-SQL Logik

  Alt 4. Sep 2012, 18:12
Hi,

und von Phoenix genannten Steps noch zwei Bilder von den "kritischen" Punkten...

1. Auswahl durch Rechtsklick auf dem Datenbanknamen (Bild1)
2. Wie bereits geschrieben, einfach alles exportieren...
3. Unter Erweitert die Option Schema und Daten auswählen! (Bild2)
4. Ich würde "in neuem Abfragefenster speichern", dann ist das Skript direkt offen...

Noch fragen, dann los...


VG Pixfreak
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SQL_Skript_01.jpg (68,8 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg SQL_Skript_02.jpg (105,9 KB, 18x aufgerufen)
... und noch nen C++ Builder XE2
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#4

AW: MS-SQL Logik

  Alt 4. Sep 2012, 18:17
Zm Screenshot 2: Die eigentlich wichtige Option für Schema und Daten ist die ÜBER der ausgeklappten Dropdown-Box
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
pixfreak

Registriert seit: 6. Jul 2007
112 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#5

AW: MS-SQL Logik

  Alt 4. Sep 2012, 18:28
Zm Screenshot 2: Die eigentlich wichtige Option für Schema und Daten ist die ÜBER der ausgeklappten Dropdown-Box
Peinlich, da hab ich doch den falschen geschickt. Hier die Korrektur, Vollständigkeitshalber...

(Mein Threadmodell muss ich in der Zuverlässigkeit noch verbessern)

VG Pixfreak
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SQL_Skript_02_V2.jpg (102,9 KB, 16x aufgerufen)
... und noch nen C++ Builder XE2
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#6

AW: MS-SQL Logik

  Alt 4. Sep 2012, 18:21
Uff. Thx, jo geht jetzt. Auf dem zweiten Bild muss man aber eine Zeile rauf. Und da "nur Schema" umstellen auf z.B. "nur Daten". Bin schon an Delphi dran. Geht das mit ADO oder wie ? Bzw. welchen Provider/Treiber oder sonstwas muss man nehmen ? Und ich glaube der Connectionstring ist auch nicht so ganz ohne habe ich mal irgendwo gehört.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
pixfreak

Registriert seit: 6. Jul 2007
112 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#7

AW: MS-SQL Logik

  Alt 4. Sep 2012, 18:30
Geht das mit ADO oder wie ? Bzw. welchen Provider/Treiber oder sonstwas muss man nehmen ? Und ich glaube der Connectionstring ist auch nicht so ganz ohne habe ich mal irgendwo gehört.
Hab ich noch nicht probiert, für den ConnectString gibts aber gute Hilfen im Netz. Ich verwende die DevArt Compo SDac...


VG Pixfreak
... und noch nen C++ Builder XE2
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: MS-SQL Logik

  Alt 4. Sep 2012, 18:37
Ich habe jahrelang ADO und den jeweils aktuellsten native SQL Client verwendet.
Nie Sorgen gehabt.

Jetzt baue ich diverse Projekte mit AnyDac.
Der Grund ist aber nicht, dass die ADO Komponenten schlecht wären, sondern, dass ich die Projekte parallel auf Firebird und MSSQL deployen muss.


Mit dem ConnectionString ist das eigentlich sehr leicht.


In das Event OnWillConnect deiner ADO Connection:

ConnectionString := 'FILE NAME = .\dblink.udl'; Dann legst Du dir eine leere Textdatei mit der Fileextension .udl im Anwendungsverzeichnis an und klickst da doppelt drauf. Die Konfiguration ist dann selbsterklärend.
Vorteil ist, dass du den UDL beim Kunden leicht anpassen kannst und OnWillConnect immer greift, auch wenn die ADO Connection zur Entwurfszeit aktiv mit einer anderen DB verbunden war.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#9

AW: MS-SQL Logik

  Alt 5. Sep 2012, 00:42
...Dann legst Du dir eine leere Textdatei mit der Fileextension .udl im Anwendungsverzeichnis an und klickst da doppelt drauf.
Da tut sich nichts, der kann die UDL-Datei nicht öffnen. "Stellen sie sicher, daß es sich um eine Datenverknüpfungs-Datei handelt". Und das liegt wohl daran, dass der Client extra installiert werden muss. Könnte aber wohl auch was ganz anderes sein. Ist der bei Delphi nicht dabei ?

Zur Auswahl steht allerdings u.a.: SQLNCLI11. Könnte das nicht für SQL-Network-Client 11 stehen ? Das steht auch in MS-SQL 12 !! so in etwa irgendwo.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: MS-SQL Logik

  Alt 5. Sep 2012, 05:51
Der SQL-Server native Client 11 ist perfekt.

Zitat:
Da tut sich nichts, der kann die UDL-Datei nicht öffnen. "Stellen sie sicher, daß es sich um eine Datenverknüpfungs-Datei handelt".
Verstehe ich nicht.
Der Konfigurationsdialog für den "universal DataLink" ist seit Windows 95 in jedem Windows dabei...

Über Rechtsklick > Eigenschaften kommst Du auch nicht an die Provider- und Verbindungseinstellungen heran?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz