AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch "Bildfähige Geräte" an Schulen: wie ist es bei euch?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Bildfähige Geräte" an Schulen: wie ist es bei euch?

Ein Thema von Valle · begonnen am 3. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 5. Sep 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#1

AW: "Bildfähige Geräte" an Schulen: wie ist es bei euch?

  Alt 3. Sep 2012, 19:16
Außerden ist es bereits vorgefallen, dass Schüler sich Zugang zum Dach der Schule verschafft haben, um dort posierend Fotos von sich zu machen um sie mit Namen und Gesicht auf Facebook zu veröffentlichen. (Idioten...)
Hier sollte die Schule vor allem den Hausmeister, äh, "facility manager", an die Kandarre nehmen, am besten den (Di)Rektor gleich mit!
Stimmt. "Verletzung der Aufsichtspflicht" ist hier ein schönes Argument. Die Schule müsste den Dachbereich unzugänglich halten. Ob die Schüler nun zum Fotografierenmit Handys, zum (ebenso verbotenen) saufen oder für einen Suizidversuch (wegen 'Real-Live'-Hänseleien, ganz unabhängig von Mobbing via Facebook) aufs Dach klettern ist egal. Das darf nicht möglich sein.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#2

AW: "Bildfähige Geräte" an Schulen: wie ist es bei euch?

  Alt 3. Sep 2012, 19:32
Hallo!

Erstmal vielen Dank für eure Meinungen, ich fand sie sehr interessant und werde einiges davon im nächsten Treffen ansprechen!

@Delphi-Laie: Auch wenn ich deine Meinung, sofern die zugrundeliegende Tatsache der überwiegenden Informationsfreiheit denn tatsächlich zutrifft, selbstverständlich am besten finde, so brauche ich dafür seriöse Quellen und Belege, mit denen wir arbeiten können. Eine kurze Beratung seitens eines fachkundigen Lehrers an unserer Schule sagt nämlich genau das Gegenteil.

Was das Dach-Thema betrifft: Ich hätte es eventuell nicht erwähnen sollen. Gesagt sei nur, dass der Kreis der Schuldigen wesentlich schwerer festzulegen ist, als es nur auf den Hausmeister zu schieben. Es gibt viel zu viel Arbeit für viel zu wenig Leute. Und Vertrauen in Schüler zu legen birgt oft ein Risiko für alle Seiten.

Liebe Grüße,
Valentin
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#3

AW: "Bildfähige Geräte" an Schulen: wie ist es bei euch?

  Alt 3. Sep 2012, 19:48
@Delphi-Laie: Auch wenn ich deine Meinung, sofern die zugrundeliegende Tatsache der überwiegenden Informationsfreiheit denn tatsächlich zutrifft, selbstverständlich am besten finde, so brauche ich dafür seriöse Quellen und Belege, mit denen wir arbeiten können. Eine kurze Beratung seitens eines fachkundigen Lehrers an unserer Schule sagt nämlich genau das Gegenteil.
Ein Jurist bin ich nicht. Doch auch ohne weiß ich, daß das Informationsrecht ein sehr hoch angesehenes Rechtsgut bzw. eine elementare Freiheit ist. So darf deshalb z.B. ein einfacher (!) Fernseher nicht gepfändet werden, Telephonanschlüsse bei zweifelhaften Streitfällen nicht einfach so gekappt werden, und eben auch ein generelles, pauschales Verbot von Mobiltelephonen ist unzulässig (bestenfalls kann man die Störungsemissionen (Klingeln, SM-Benachrichtigung) und das Telephonieren in begrenztem Rahmen untersagen, wenn dieses seinen triftigen Grund hat, in der Schule, beim Arzt, im Kino/Theater/Konferenzen und ähnlichem). Daß man stumm auf Empfang bleiben darf, gehört dazu. Die angeblichen Risiken (Flugzeuggeräte, Herzsschrittmacher, Tankstellen) sind alle nur vorgeschoben und halten der Realität nicht stand: Noch kein einziges Flugzeug stürzte deshalb ab, keine Tankstelle ging in Brand, kein Herzsschrittmacher setzte aus.

Ergänzung: Das Recht, jederzeit empfangbar zu sein, kann schnell zum Fluch werden, wenn es zur Pflicht wird. Ich weiß nicht, ob ein sog. Arbeitgeber es verlangen darf. Freizeit (Feierabend und erst recht Urlaub im ursprünlichen Sinne mit Erholungswert) ist damit jedenfalls passé.

Geändert von Delphi-Laie ( 3. Sep 2012 um 20:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: "Bildfähige Geräte" an Schulen: wie ist es bei euch?

  Alt 3. Sep 2012, 20:09
Situation an meiner Schule (Gymnasium in NRW, Rheine):

"Der verantwortungsbewusste Umgang mit "Neuen Medien" stellt ein neues Bildungs- und Erziehungsziel dar, über welches alle Gremien der Schule im Schuljahr 2011/12 intensiv beraten haben. Dabei ist es das Ziel, dass die Schüler lernen, mit diesen Neuen Medien verantwortungsvoll umzugehen und sowohl die neuen Chancen der Kommunikation und der Informationsbeschaffung und -verarbeitung zielgerecht und ädaquat anzuwenden als auch die Risiken zu erkennen und zu vermeiden helfen."

Im Unterricht:
- Nutzung privater Aufnahme- und Abspielgeräte sowie netzwerkfähiger (sic) Geräte ohne ausdrückliche Genehmigung der Lehrkraft untersagt
- Mitführen im ausgeschalteten Zustand gestattet

Mittagspause:
- Musikhören über Kopfhörer allen Schülern erlaubt

Freistunden und Selbstlernzeiten (Oberstufe):
- Weitergehende, (sinnvolle!) Nutzung eigener elektronischer Geräte gestattet.

Die Regelung ist zunächst nur vorläufig und wird Ende des Halbjahres noch einmal evaluiert und evtl. verändert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#5

AW: "Bildfähige Geräte" an Schulen: wie ist es bei euch?

  Alt 3. Sep 2012, 23:39
[OT]

Die angeblichen Risiken (Flugzeuggeräte, Herzsschrittmacher, Tankstellen) sind alle nur vorgeschoben und halten der Realität nicht stand: Noch kein einziges Flugzeug stürzte deshalb ab, keine Tankstelle ging in Brand, kein Herzsschrittmacher setzte aus.
Bei den Tankstellen sieht die Sache anders aus als bei den anderen genannten Dingen. Nicht die Strahlung/Funkerei der Handys ist das Problem für Tankstellen oder den Sprit sondern das potentielle Fallenlassen während des Benutzens und die infolgedessen potentielle Entstehung von Funken mit den entsprechenden Folgen. Nur darum geht es und diese Gefahr besteht in der Tat, auch wenn sie sicherlich recht klein sein dürfte.

[/OT]

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.074 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: "Bildfähige Geräte" an Schulen: wie ist es bei euch?

  Alt 4. Sep 2012, 06:01
Die angeblichen Risiken (Flugzeuggeräte, Herzsschrittmacher, Tankstellen) sind alle nur vorgeschoben und halten der Realität nicht stand: Noch kein einziges Flugzeug stürzte deshalb ab, keine Tankstelle ging in Brand, kein Herzsschrittmacher setzte aus.
Bei den Tankstellen sieht die Sache anders aus als bei den anderen genannten Dingen. Nicht die Strahlung/Funkerei der Handys ist das Problem für Tankstellen oder den Sprit sondern das potentielle Fallenlassen während des Benutzens und die infolgedessen potentielle Entstehung von Funken mit den entsprechenden Folgen. Nur darum geht es und diese Gefahr besteht in der Tat, auch wenn sie sicherlich recht klein sein dürfte.
Wo steht sowas?
Abgesehen davon, dass die meisten Mobiltelefone aus nahezu 100 % Kunststoff bestehen, müssten auch Schlüssel und Münzen auf dem Tankstellengelände verboten sein.
Mir ist jedenfalls wahrscheinlich bedeutend öfter der Autoschlüssel (am Schlüsselbund mit Haustür- und Wohnungsschlüssel) beim Tanken runtergefallen, als mein Handy...und ich habs überlebt!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JamesTKirk
JamesTKirk

Registriert seit: 9. Sep 2004
Ort: München
604 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: "Bildfähige Geräte" an Schulen: wie ist es bei euch?

  Alt 4. Sep 2012, 08:32
Es geht gibt die Theorie, dass ein Funke entstehen kann, wenn der Akku aus dem Handy fällt, wenn letzteres auf den Boden aufkommt. Dies ist allerdings soweit ich das ermittelt habe bis jetzt noch nie konkret eingetreten.

Gruß,
Sven
Sven
[Free Pascal Compiler Entwickler]
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#8

AW: "Bildfähige Geräte" an Schulen: wie ist es bei euch?

  Alt 4. Sep 2012, 10:40
An meiner (ehemaligen) Schule besteht ein generelles Verbot sämtlicher elektronoschen Geräte für Schüler.
Vom Rektor (Bei dem ich oft zu "Besuch" war), habe ich erfahren, dass in einer Schule Video (oder Foto) Aufnahmen von Lehrkräften gemacht wurden und anschließend veröffentlicht wurden.
Die Aufnahmen verstießen gegen das Persönlichkeitsrecht des Lehrers. Oder die Aufnahmen waren dem Lehrer unangenehm...
Daraufhin wurden in ganz Deutschland viele Schulen unruhig und verboten Handys, Kameras u.Ä auf dem Schulgelände.
Delphi programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz