AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Frage zur Typdeklaration

Ein Thema von Jonas Shinaniganz · begonnen am 31. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 31. Aug 2012
 
Benutzerbild von Jonas Shinaniganz
Jonas Shinaniganz

Registriert seit: 30. Aug 2011
249 Beiträge
 
Delphi XE5 Ultimate
 
#1

Frage zur Typdeklaration

  Alt 31. Aug 2012, 10:32
Delphi-Version: 5
In den Referenzen von emba steht etwas zu den Typdeklarationen
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...Typdeklaration


Zitat:
Die Typdeklaration selbst liegt nicht im Gültigkeitsbereich des Typbezeichners (dies gilt allerdings nicht für Zeigertypen). Aus diesem Grund kann beispielsweise ein Record-Typ definiert werden, der sich selbst rekursiv verwendet.

Wenn Sie einen Typ deklarieren, der mit einem vorhandenen Typ identisch ist, behandelt der Compiler den neuen Typbezeichner als Alias für den alten. In den Deklarationen
Wie ist der Gültigkeitsbereich eines Typbezeichners zu verstehen?

Könnt Ihr mir vielleicht noch ein Beispiel geben, wann man sinnvoller Weise soetwas macht:

type newTypeName = type KnownType anstelle von dem gewohnten

type newTypeName = KnownType Leider verstehe Ich nicht vollständig oder nur zum Teil worum es geht.

Vielen Dank im Vorraus!
Die Leiter der Entwicklungsabteilung dreht total am Mausrad!
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz