AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Einfaches Potenzieren

Ein Thema von haziii · begonnen am 30. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 31. Aug 2012
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.361 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Einfaches Potenzieren

  Alt 30. Aug 2012, 22:50
Den Debugger kennst du?
Dann schau doch mal nach, was dein Code macht.

Out of Memory (Heap vollgelaufen) würdest du merken, da dieses in einer Exception endet.
Aber da du nirgendwo, in der Schleife, Speicher reservierst, kann es dazu eh nicht kommen.

Auch ein Stack-Überlauf (Stack vollgelaufen) kommt auch nicht vor, was ebenfalls in einer Exception endet.
Du rufst ja keine Funktionen endlos rekursiv auf.

Erstmal die äußere Schleife:
Delphi-Quellcode:
while f <> 1 do
begin
  ...
end;
"F" wird niemals verändert, also entweder wird die Schleife nie betreten (F=1) oder die Verarbeitung kommt nie aus der Schleife raus, da F niemals 1 wird.
= Endlosschleife
Beim Debuggen hätte schnell auffallen können, daß sich F und Res nicht verändern und daher die Schleife nie enden kann.

Auch die innere Schleife kann etwas hängen, da i nach dem ersten Schleifendurchlauf der äußeren Schleife nicht zurückgesetzt wird und im nächsten Durchgang auch sehr lange braucht, bis die Abbruchbestimmung stimmt.

Da sich in der Schleife "Exp" niemals verändert, bekommt "Res" immer das selbe Ergebnis, egal wie oft die Schleifen durchlaufen werden.
Du hast also in deinem Algorithmus einige Fehler und aktuell sind die Schleifen eher vollkommen sinnlos, da eben das Ergebnis immer gleich ist.

Nja, da dein Programm, wegen der Endlosschleife nicht mehr reagiert, schießt Windows es irgndwann ab.
Das Grundproblem, der Algorithmus, ist aber, unabhängig von der Sprache (Delphi, C#, ...), wohl überall nicht ganz korrekt.



Ach ja, "f", "exp" und "i" als Fließkommazahl zu deklarieren, war nicht sehr praktisch.
Der "genaue" Vergleich solcher Zahlen ist eher ungünstig, da Fließkommazahlen gewisse Ungenauigkeiten besitzen.
Wie wäre es mit Integer?
(bei "base" und "res" kommt es auf den Wertebereich drauf an, aber da diese nicht verglichen werden, isses dort nicht scchlimm)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (30. Aug 2012 um 23:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz