AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programm Design mit TPNGObject

Ein Thema von sportkeks · begonnen am 29. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 1. Sep 2012
Antwort Antwort
sportkeks

Registriert seit: 29. Apr 2009
73 Beiträge
 
#1

AW: Programm Design mit TPNGObject

  Alt 29. Aug 2012, 15:08
davon habe ich schon viel gehört aber mich bis her noch nicht rangetraut, ich habe aber gerade ein prima Tutorial auf Delphitreff dazu gefunden vielleicht bekomme ich das ja hin, ich werde es auf jeden Fall mal versuchen.

Danke für deine Hilfe, falls noch weite Lösungsansätze bestehen bin ich für jeden Vorschlag dankbar
Now we're taking a break to eat some cake.
  Mit Zitat antworten Zitat
sportkeks

Registriert seit: 29. Apr 2009
73 Beiträge
 
#2

AW: Programm Design mit TPNGObject

  Alt 29. Aug 2012, 17:55
Okay an einer sache verzweifel ich gerade und zwar möchte ich ganz simpel eigentlich ein TGPBitmap befor ich es in ein TGPCachedBitmap packe vorher resizen.

also:

Delphi-Quellcode:
      Image := TGPBitmap.Create('C:/icon.png');

->>> image.ändere_größe_auf_50x50.... oder so ähnlich ^^ <<<----

      image2:=TGPCachedBitmap.Create(image,graphics);

      try
        for I := 0 to 10 do
          for I2 := 0 to 10 do
          begin
            r.X:=i*50;
            r.Y:=i2*50;
            graphics.DrawCachedBitmap(Image2,r.X,r.y);
          end;
      finally
        image.Free;
        image2.Free;
      end;
image.SetResolution(...
funktioniert leider nicht O.o
Now we're taking a break to eat some cake.
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Programm Design mit TPNGObject

  Alt 29. Aug 2012, 20:50
Habe mir für solche Dinge einen Designer gebaut, damit kann ich leicht angepasste Programmoberflächen bauen und auch von Anderen machen lassen, die weder programmieren können noch den Quellcode kennen.

Alle Objekte auf dem Bild sind klickbar und habe etliche Eigenschaften, die man mit einer Art Objectinspector setzen und auch zu Programmlaufzeit ändern kann.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Designer.jpg (153,1 KB, 36x aufgerufen)
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#4

AW: Programm Design mit TPNGObject

  Alt 29. Aug 2012, 22:15
zu Deinem GP-Problem gibt es bei
http://www.delphipraxis.net/169251-g...dunkler-2.html
einiges zum nachlesen ...
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
sportkeks

Registriert seit: 29. Apr 2009
73 Beiträge
 
#5

AW: Programm Design mit TPNGObject

  Alt 30. Aug 2012, 09:39
@Bummi
okay vielen dank aber ich sehe leider noch nicht ganz wie mir das weiter helfen soll,
ich möchte keine Pages aus einer tif Datei extrahieren, ich möchte gerne ein PNG in ein TGPCachedBitmap speichern und vorher Höhe und Breite festlegen.

Denn beim Zeichnen mit

graphics.DrawCachedBitmap(cachedimage,pos_x,pos_y);

bleibt mir keine möglichkeit die größe zu verändern wäre ja auch recht sinnlos wenn ein TGPCachedBitmap erst immer wieder angepasst werden müsste.

@Neumann
wie sieht es bei deinem Designer mit der Performance aus ? Speziel beim Resizen der Form (ich zeichne ja aus den Bildern das Design des ganzen Programms) sprich wenn viele Images in der Größe und Position angepasst werden müssen ?
Und vor allem auf welche Komponenten greifst du zurück? GDI ? PNGDelphi ? delphi 32 ? oder was ganz anderes ?

Gruß

Der Keks
Now we're taking a break to eat some cake.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#6

AW: Programm Design mit TPNGObject

  Alt 30. Aug 2012, 10:01
Die entscheidenden Zeilen waren
Delphi-Quellcode:
dest := TGPBitmap.Create(MulitFrameImage.GetWidth,
      MulitFrameImage.GetHeight, PixelFormat16bppRGB565);
g := TGPGraphics.Create(dest);
g.DrawImage(MulitFrameImage, MakePoint(0, 0));
wobei Größe ,gewünschtes Pixelformat und MulitFrameImage von Dir zu setzen sind.

Also Du erzeugst ein TGPBitmap mit den von Dir gewünschten Parameters, erzeugst dann ein TGPGraphics mit diesem TGPBitmap als "Zeichenfläche", der Rest wie immer ....
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
sportkeks

Registriert seit: 29. Apr 2009
73 Beiträge
 
#7

AW: Programm Design mit TPNGObject

  Alt 30. Aug 2012, 11:01
Vielen vielen Dank!!!

Jetzt funktioniert es!!

Das ist ja der Hammer wie flott das geht mit TGPCachedBitmap lässt sich echt ne menge Performance raus holen

you made my day
*nichtvorhandenenbedankbuttondrück*

Gruß

Der Keks
Now we're taking a break to eat some cake.

Geändert von sportkeks (30. Aug 2012 um 11:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Programm Design mit TPNGObject

  Alt 30. Aug 2012, 12:53
@Sportkeks

Ich verwende eine etwas modifiziere Form der Komponente TSimplegraph. Die Performance ist sehr gut. Ein Simplegraph kann über seinen Zoom-Faktor selbst skalieren; alle Objekte werden dann in Größe und Position angepasst.

Der grosse Vorteil ist, dass man Programmoberflächen wie mit einem Malprogramm erstellen kann, wenn das eigentliche Programm darauf eingerichtet ist.

Ich verwende die Sache jetzt noch relativ speziell für unsere Programme, werde aber mal was allgemein Verwendbares bauen; kann aber noch etwas dauern.
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz