AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

lehrer der mir asm bebringt

Ein Thema von AngelosDL · begonnen am 29. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 1. Sep 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: lehrer der mir asm bebringt

  Alt 31. Aug 2012, 08:14
Hallo,

Nur so als Hinweis: MIPS Assembler ist für MIPS-Prozessoren.
Es ist zwar auch eine Assemblersprache aber NICHT die mit der du Programme für die Computer schreiben kannst die man so zuhause stehn hat.
Um das Prinzip von Assemblersprachen bzw. die Arbeitsweise von Prozessoren zu verstehen ist MIPS sicherlich in Ordnung. Aber es gibt heutzutage sogut wie keine Anwendungsgebiete mehr dafür. Die wenigstens Computer benutzen MIPS Prozessoren und als Privatperson müsste man sich wohl wirklich explizit nach einem Computer mit MIPS Prozessor umsehen. (Weiß gar nicht woher man sowas kriegen würde).

Warum willst du Assembler denn lernen? Hast du irgendwas bestimmtes vor?

Lg
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#2

AW: lehrer der mir asm bebringt

  Alt 31. Aug 2012, 10:24
Genau weil man kau mehr MIPS Prozessoren hat, gibt es eben einen Simulator dafür MIPS zu lernen ist halt relativ einfach. Heutige Befehlssätze sind halt übelst umfangreich und daher sollte man imho eher im Kleinen beginnen.

Wie man damit Programme schreibt? Hm, schau dir mal die Demo-Programme an und lies die Dinge, die wir hier verlinkt haben.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: lehrer der mir asm bebringt

  Alt 31. Aug 2012, 12:30
AngelosDL, ich weiß nicht was deine Intentionen sind Assembler zu lernen, praktische oder nur Interesse, aber vielleicht hast du Lust meinen MC-Computer zu testen. Das ist kein Assembler und er hat nur fünf Befehle, aber es ist ein Hauch von Maschinensprache. Damit kann man erkennen wie komplex einfachste Aufgaben sind wenn sie mit Maschinensprache erledigt werden sollen.

Übrigens, es ist eine Art Klon des Know-how-Computers.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip mc-computer.zip (159,1 KB, 6x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: lehrer der mir asm bebringt

  Alt 31. Aug 2012, 12:36
Wenn es nur darum geht, rauszubekommen wie aufwändig etwas wird, wenn man nur einen kleinen Befehlsatz zur Verfügung hat, dann kann man sich auch sowas wie WhiteSpace oder Brainfuck antun.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: lehrer der mir asm bebringt

  Alt 31. Aug 2012, 12:37
Genau weil man kau mehr MIPS Prozessoren hat, gibt es eben einen Simulator dafür
Ja nicht im Alltag. Mag sein dass möglicherweise ne Menge Industriemaschinen o.ä. mit MIPS-Prozessoren laufen aber der PC den man zuhause rumstehn hat und auf/für den man meistens programmiert läuft eben nicht mit nem MIPS-Prozessor.

Wenn er das also nur zum Spaß macht dann wäre es wahrscheinlich besser/sinnvoller x86-Assembler zu lernen.
Und nur weil man ne CISC-Architektur hat muss man ja nicht gleich alle Befehle benutzen. Die "einfachen" Basisbefehle gibt es im x86-Assembler auch. Und man kann damit auch theoretisch alles realisieren. Die "zusätzlichen" Befehle machen es nur ggf. leichter/schneller/kleiner oder man braucht sie nur wenn man auf sehr hardwarenaher Ebene programmieren will.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JamesTKirk
JamesTKirk

Registriert seit: 9. Sep 2004
Ort: München
604 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: lehrer der mir asm bebringt

  Alt 1. Sep 2012, 11:36
Genau weil man kau mehr MIPS Prozessoren hat, gibt es eben einen Simulator dafür
Ja nicht im Alltag. Mag sein dass möglicherweise ne Menge Industriemaschinen o.ä. mit MIPS-Prozessoren laufen aber der PC den man zuhause rumstehn hat und auf/für den man meistens programmiert läuft eben nicht mit nem MIPS-Prozessor.
MIPS wird unter anderem neben ARM als Prozessor in modernen LCD-Fernsehern (zum Beispiel von Samsung) eingesetzt (mit Linux als OS). Auch die allseits beliebte Fritz!Box läuft mit MIPS. Also die Wahrscheinlichkeit, dass jemand einen MIPS Rechner daheim stehen hat ist mittlerweile höher als vor 5 Jahren

Gruß,
Sven
Sven
[Free Pascal Compiler Entwickler]
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: lehrer der mir asm bebringt

  Alt 31. Aug 2012, 14:19
[OT]

Weiß gar nicht woher man sowas kriegen würde
Die Chinesen bauen MIPS-Computer in Serie. Der Loongson 3B soll einigen Quellen nach zufolge von der Rechenleistung mit so manchem i7 vergleichbar sein (128 GFLOPS), obwohl er nur 40 Watt benötigt. Netterweise kann der auch x86-Prozessoren zu ca. 70% der Rechenleistung qemulieren.

Spannend könnte es mit dem Yeeloong 8133 werden - das sieht nämlich aus ein MacBook, mal schauen, ob Apple was unternimmt

(leider wurde die englische Seite zuletzt 2010 aktualisiert, die chinesische Version ist da umfangreicher und aktueller...)
[/OT]

Geändert von implementation (31. Aug 2012 um 15:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#8

AW: lehrer der mir asm bebringt

  Alt 31. Aug 2012, 14:58
Hi,

es wäre (wohl auch für potenzielle Lehrer) gut zu wissen, wofür du Assembler lernen willst:
  1. Funktionen optimieren (Number-Crunching)
  2. Windows-Programme in Assembler schreiben
    -> Macht imho so gut wie keiner mehr. Warum auch?
  3. Mikrocontroller programmieren
    -> Welcher Mikrocontroller?
  4. Betriebsystem programmieren
    -> Wird zwar nichts vernünftiges draus, ist aber eine gute Motivation, sich mit ASM zu beschäftigen.

Wenn du "einfach so" Assembler programmieren möchtest, dann solltest du dir eine Aufgabe suchen, die du damit bewältigen kannst.
Zumindest ich kann solche (im Prinzip einfachen, im Detail nicht so einfachen) Dinge nicht lernen, ohne ein Ziel zu haben.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: lehrer der mir asm bebringt

  Alt 31. Aug 2012, 15:56
Mann sollte ehrlich sein, Assembler zu programmieren kann verdammt viel Spaß machen. Ich hab unter C64'er eher durch Zufall mit Assembler angefangen: in einem Buch gab es ein Kapitel mit Einführung im Assembler. In einem Heft zu gleichen Zeit, kann sein, dass es Chip war, war auf etwa sieben Seiten in langen Spalten in Hex-Zahlen ein Programm abgedruckt. Ich hab eine Woche lang die Hex-Zahlen aus dem Heft abgetippt, mit einem einzigen Fehler, das Ergebnis war ein phantastischer Assembler. Ab da habe ich nur noch Assembler programmiert und war gerade zu süchtig danach danach. Es war das Spartanische was mich faszinierte, mit begrenzten Mitteln eine Lösung zu finden.

Beim Übergang zum PC verlor sich die Begeisterung. Trotzdem, es ist eine Sprache die wirklich Spaß machen kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: lehrer der mir asm bebringt

  Alt 31. Aug 2012, 22:10
Eine weitere Möglichkeit wäre die Optimierung vorhandener Hochsprachenroutinen, obwohl da der Aufwand in den meisten Fällen sich nicht rechnet.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz