AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Falsches Connectstring zu Oracle 11g?

Falsches Connectstring zu Oracle 11g?

Ein Thema von fly_singapore · begonnen am 28. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 28. Aug 2012
Antwort Antwort
fly_singapore

Registriert seit: 31. Mär 2007
Ort: Kolbnitz/Bonn Österreich/Deutschland
96 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#1

AW: Falsches Connectstring zu Oracle 11g?

  Alt 28. Aug 2012, 13:59
Hallo Shark und Bernhard Geyer,

ich habe den auf der Web-Seite http://www.connectionstrings.com/oracle Beispiel übernommen, den mit meinen Werten abgeänderten Werten in dem Programmcode eingesetzt... Nichts passierte.. Delphi hängte weiter ohne Fehlermeldung.

Wenn man jetzt eine neuere ADO-Version bekommen könnte.. wie mach ich dies? Oder muss ich mir nun eine neue Delphiversion anschaffen (lassen)?

Tja, die formatierung des Codes.. Den habe ich einfach reinkopiert und dabei hat sich was verschoben...
Peter Steffens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#2

AW: Falsches Connectstring zu Oracle 11g?

  Alt 28. Aug 2012, 14:11
Hast du das mit den 30 Sekunden gelesen und getestet?

Und meine anderen Vorschläge? Umgesetzt? Getestet?
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)

Geändert von s.h.a.r.k (28. Aug 2012 um 14:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
fly_singapore

Registriert seit: 31. Mär 2007
Ort: Kolbnitz/Bonn Österreich/Deutschland
96 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#3

AW: Falsches Connectstring zu Oracle 11g?

  Alt 28. Aug 2012, 14:22
Klar...

nein, leider kommt auch nach 30 sec keine Fehlermeldung...
MMH, das alles ist sehr merkwürdig. Ich probiere es noch mal mit MySQL um mal zu sehen, wie da Delphi reagiert..

Nochmal die Frage: Wie kann ich eine neue ADO-Fassung implementieren... Wie bekomme ich die.. oder muss ich letztens Endes doch auf einere neue Delphi-Versión zurückgreifen
Peter Steffens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#4

AW: Falsches Connectstring zu Oracle 11g?

  Alt 28. Aug 2012, 14:49
Hallo Allerseits,

leider habe ich Probleme mich an meiner Oracle 11g (lokal) zu Verbinden.. Ich meine es liegt am Connectionstring. Über den Objektinspektor kann ich die Verbindung zum Testen aufbauen, nur im Programmcode macht er noch Probleme:
Es würde mich echt wundern, wenn es an der ADO-Version liegt, nachdem es in der IDE selbst scheinbar funktioniert. Dann müsste er zur Laufzeit ja auf andere Treiber zurückgreifen und das halte ich für unwahrscheinlich.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#5

AW: Falsches Connectstring zu Oracle 11g?

  Alt 28. Aug 2012, 15:48
Muss man nicht noch 'nen Provider angeben, bei mir schaut's so aus mit ADO+ODBC:

Code:
v:=DBNAME_ODBC;

t:='Provider=MSDASQL.1;'+
   'Persist Security Info=False;'+
   'User ID=' +';'+
   'Data Source='+ v +';'+
   'Password=';

//oder nur ADO:

t:='Provider=OraOLEDB.Oracle.1;'+
   'Persist Security Info=False;'+
   'User ID= ' + UserName(v) +';'+
   'Data Source= '+DBNameNonODBC(v) +';'+
   'Password=' + '';
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Falsches Connectstring zu Oracle 11g?

  Alt 28. Aug 2012, 15:56
ich habe den auf der Web-Seite http://www.connectionstrings.com/oracle Beispiel übernommen, den mit meinen Werten abgeänderten Werten in dem Programmcode eingesetzt... Nichts passierte.. Delphi hängte weiter ohne Fehlermeldung.
WElchen Provider?

Wenn man jetzt eine neuere ADO-Version bekommen könnte..
Du verwendest doch WinForms und damit doch ADO.NET, oder?

Übrigens: Winforms bzw. generell ist für die Delphi-IDE der .NET-Teil gestorben. Hat man nicht vernünftig hin bekommen.
Willst du bei .NET bleiben so musst du nach Oxygen wechseln wenn du bei Delphi bleiben willst.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Falsches Connectstring zu Oracle 11g?

  Alt 28. Aug 2012, 17:34
Dir ist klar das das so garnicht funktionieren kann?
du nutzt abwechselnd cSQLStr und SQLSTR überprüf mal bitte Deinen Code.

Und was ADO angeht, benutz doch mal eine ADO-Connection, und bau den String im OI auf. Wenn Du das Passwort speichern läßt sollte es eigentlich funktionieren.
Dann hast du auch gleich einen fertigen ConnectionString.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz