AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TObjectList sehr anfällig?

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 26. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 31. Aug 2012
Antwort Antwort
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: TObjectList sehr anfällig?

  Alt 30. Aug 2012, 20:51
Zitat:
aber bei NonVCL (wurde mehrfach im Beitrag erwähnt)
Jup das ist ja mein Problem
Naja im moment bin ich eh noch dabei die Button mit Icons von der Shellumgebung zu bestücken

Da hab ich im moment noch genug zu tun
Aber das Thema ist noch nicht abgeschlossen muss da auf kurz oder lang wieder dran.
Man bedenke das jeder Button 5 Events hat und bei jeden muss das Icon gezeichnet werden auf einem PNG und das auch noch transparent.
Das ist aber bei weitem einfacher als die verwaltung der Button mit der TObjectList.

gruss

Geändert von EWeiss (31. Aug 2012 um 10:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#2

AW: TObjectList sehr anfällig?

  Alt 31. Aug 2012, 07:57
Nur mal so als Anregung bezogen auf dir Bilder aus dem letzten Post. Da wird über zwei Schieberegler ja die Breite/Höhe (Anzahl)der Menü-Ekemente (?) festgelegt. Das mit dem Schieberegler ist zwar nett, aber die Texte dazu sind verwirrend ("Anzahl Knöpfe Breite = 5" klingt irgendwie "ungrammatisch"). Zudem muss man breite und höhe getrennt einstellen.
Ich find sowas gut, wie wenn man in Word eine Tabelle einfügen will, oder ein mehrspaltiges Layout. Da klickt man auf den entsprechenden Button und dann geht da so eine Matrix mit einer gewissen Anzahl Kästchen auf und man markiert dann z.B. 3x4 Kästchen und damit ist Breite und Höhe mit einer Aktion beiders festgelegt.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: TObjectList sehr anfällig?

  Alt 31. Aug 2012, 08:45
Zitat:
Anzahl Knöpfe Breite = 5" klingt irgendwie ungrammatisch
In wie fern?

Es ist die Anzahl an Knöpfen = 5
Na ja notfalls könnte man es auch so benennen gestört hat es mich noch nie
Obwohl wie willst du nachher wissen welcher Slider für was steht.. Raten?

Zitat:
Zudem muss man breite und höhe getrennt einstellen.
Das ist auch so gedacht wie willst du sonst eine vertikale oder horizontale Bar erstellen
wenn du das nicht getrennt regeln kannst?

gruss

Geändert von EWeiss (31. Aug 2012 um 08:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.731 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: TObjectList sehr anfällig?

  Alt 31. Aug 2012, 08:46
Nur mal so als Anregung bezogen auf dir Bilder aus dem letzten Post. Da wird über zwei Schieberegler ja die Breite/Höhe (Anzahl)der Menü-Ekemente (?) festgelegt. Das mit dem Schieberegler ist zwar nett, aber die Texte dazu sind verwirrend ("Anzahl Knöpfe Breite = 5" klingt irgendwie "ungrammatisch"). Zudem muss man breite und höhe getrennt einstellen.
Ich find sowas gut, wie wenn man in Word eine Tabelle einfügen will, oder ein mehrspaltiges Layout. Da klickt man auf den entsprechenden Button und dann geht da so eine Matrix mit einer gewissen Anzahl Kästchen auf und man markiert dann z.B. 3x4 Kästchen und damit ist Breite und Höhe mit einer Aktion beiders festgelegt.
Oder man zieht gleich das Form auf die gewünschte Größe und es füllt sich mit der nötigen Anzahl Buttons.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: TObjectList sehr anfällig?

  Alt 31. Aug 2012, 08:52
Zitat:
Oder man zieht gleich das Form auf die gewünschte Größe und es füllt sich mit der nötigen Anzahl Buttons.
Unpraktisch was machst du wenn die Button editiert sind und du nur zufällig ein pixel zu weit oder zu wenig in der gesammt größe veränderst?
Dann sind alle einstellungen für die zugehörigen Button verschwunden sobald diese entladen wurden.

Kein Handle keine Propertys.
Das ist schon so durchdacht

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: TObjectList sehr anfällig?

  Alt 31. Aug 2012, 09:03
Die Eingabemöglichkeit ist nun mal generisch, aber absolut korrekt.

Ich würde den beiden Schiebereglern vielleicht doch eine andere Beschriftung verpassen, z.B. so:
Code:
Größe des Buttonfeldes:
Breite [---X----]
Höhe   [---X----]
Idealerweise würde ich dem Buttonfeld jedoch einen Anfasser unten rechts spendieren. Beim Ziehen wird die Breite bzw. Höhe des Buttonfeldes immer auf ganzzahlige Vielfache der Buttongröße gerundet und automatisch angepasst. Dann hättest Du eine intuitive und gleichzeitig fehlerfreie Eingabemöglichkeit.

Das sollte relativ einfach durchzuführen sein (NonVCL wäre natürlich nicht ganz so trivial, aber eine Herausforderung).

Ehrlich gesagt passt die generische Eingabe nicht zu deinem gepimpten Layout.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: TObjectList sehr anfällig?

  Alt 31. Aug 2012, 09:21
Technisch gesehen wäre das überhaupt kein problem auch unter novcl nicht
weder einen sizer zu addieren noch die Form stepweise um 40 pixel zu vergrößern.
Dann hätte man zumindest die gewähr das nicht ausversehen ein button gelöscht wird.

Na werd mal schaun.
Hab erst noch andere probleme die gelößt werden müssen.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: TObjectList sehr anfällig?

  Alt 31. Aug 2012, 09:30
Hab erst noch andere probleme die gelößt werden müssen.
Erst Funktion, dann Design.
Das steht zwar im Widerspruch zum Vorgehen im 21.Jahrhundert, könnte sich aber im Endeffekt als zielführender erweisen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz