AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Langen String auf der Befehlszeile übergeben?

Langen String auf der Befehlszeile übergeben?

Ein Thema von PeterPanino · begonnen am 25. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 25. Aug 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Langen String auf der Befehlszeile übergeben?

  Alt 25. Aug 2012, 18:43
Zum Thema IPC gibt es viele Wege.

Einfach wäre z.B. eine Named MMF (Memory-Mapped File) oder eine Pipe und im Parameter wird dann der Name übergeben.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: Langen String auf der Befehlszeile übergeben?

  Alt 25. Aug 2012, 19:16
Wie wärs denn, wenn du die Daten zuerst komprimierst?
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Langen String auf der Befehlszeile übergeben?

  Alt 25. Aug 2012, 19:35
Wie wärs denn, wenn du die Daten zuerst komprimierst?
Und wenn die komprimierten Daten immer noch größer als 32 KB sind?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#4

AW: Langen String auf der Befehlszeile übergeben?

  Alt 25. Aug 2012, 19:39
Du kannst die Eingabe in eine Datei speichern und diese Datei dann in das Command-Programm rein pipen. Siehe z.B. hier (command redirection): http://technet.microsoft.com/en-us/l.../bb490982.aspx
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

AW: Langen String auf der Befehlszeile übergeben?

  Alt 25. Aug 2012, 19:42
Wie wärs denn, wenn du die Daten zuerst komprimierst?
Und wenn die komprimierten Daten immer noch größer als 32 KB sind?
Ne andere Überlegung -> is nur eines der Parameter auf 32 kB Größe begrenzt oder alle Parameter mitsamt?
Code:
myprog.exe "Parameter 1" "Parameter 2"
Falls nur einzelne Parameter ne Größenbegrenzung haben, könntest du sie aufsplitten?!
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Langen String auf der Befehlszeile übergeben?

  Alt 25. Aug 2012, 20:51
Alles zusammen, inklusive Pfad und Dateiname der EXE, also die komplette Command-Line.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

AW: Langen String auf der Befehlszeile übergeben?

  Alt 25. Aug 2012, 21:56
Mir fällt spontant nichts brauchbares ein..

Eine andere Variante der von dir genannten Methode, die du ja nicht umsetzen willst (ne Datei erzeugen und den Pfad übergeben):
du könntest die zweite Anwendunge so umprogrammieren, dass er Datensegmente puffern kann (in ne Zwischendatei) und wenn die Datei dann vollständig ist, mit der eig. Aufgabe beginnt.
~

Anstatt:
myapp.exe <32kbstr>

Folgendes:
myapp.exe <8kbstr>
myapp.exe <8kbstr>
myapp.exe <8kbstr>
myapp.exe <8kbstr>

Oder halt noch weiter runter mit den Segmenten.

Letzendlich ist es aber dasselbe, soger ne eher hässlichere Variante!
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Langen String auf der Befehlszeile übergeben?

  Alt 25. Aug 2012, 22:01
Ein statisches Array[..] of Char oder ein "PChar", wobei man den Inahlt eines Strings/PChar oder wer weis was sonst noch in die MMF kopiert, inkl. der abschließenden #0 und am die MMF als PChar auslesen kann?

Aber natürlich nicht Char/PChar, sondern natürlich AnsiChar/PAnsiChar oder WideChar/PWideChar, da ja prozessübergreifende Daten besser nur aus generischen Typen bestehen sollten, welche sich niemals verändern können.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Aug 2012 um 22:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Langen String auf der Befehlszeile übergeben?

  Alt 25. Aug 2012, 21:56
Zum Thema IPC gibt es viele Wege.

Einfach wäre z.B. eine Named MMF (Memory-Mapped File) oder eine Pipe und im Parameter wird dann der Name übergeben.
Am einfachsten erscheint mir ein MMF. Auf http://www.delphi-treff.de/tutorials...y-mapped-files gibt es eine gute Erklärung und einfaches Beispiel zum Herunterladen. Mit diesem Beispiel können jedoch nur Strings mit einer maximalen Länge von 255 Bytes übertragen werden:
Delphi-Quellcode:
type
  TTextData = Packed Record
    DataInt: Integer;
    DataBoo: Boolean;
    DataStr: string[255]; // höchstens 255 Bytes!
  end;
Wie müsste man die Typdeklaration modifizieren, damit auch sehr lange Strings übertragen werden können?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz