AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein .NET-Framework (managed code) Ist .NET-Framework 4.5 nicht mehr XP kompatibel?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ist .NET-Framework 4.5 nicht mehr XP kompatibel?

Ein Thema von Popov · begonnen am 20. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 20. Sep 2012
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Ist .NET-Framework 4.5 nicht mehr XP kompatibel?

  Alt 21. Aug 2012, 12:14
Das macht doch MS damit, dass neue Techniken/Technologien von alten OSen nicht mehr unterstützt werden.
Verstehe mich nicht falsch, mal davon abgesehen, dass ich aufgrund neuer PC käufe Vista und 7 sowieso legal besitze, bin ich durchaus ein pfiffiges Kerlchen das in der Lage ist sich auf dubiosen Seiten jedes BS von MS runterladen zu können. Mir geht es also nicht um die paar Euro. Und wären unter 7 einige Arbeitsabläufe optional und eine Einstallungssache, ich wäre schon längst gewechselt. Aber wenn man bei XP bestimmte Tätigkeiten mit einem Arbeitsschritt erledigen kann, für die man ab Vista drei bis fünf Schritte braucht, dann interessiert es mich nicht ob MS laut einer Untersuchung festgestellt hat, dass 73,25% aller Untersuchten mit der neuen Methode besser klar kommen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Ist .NET-Framework 4.5 nicht mehr XP kompatibel?

  Alt 21. Aug 2012, 12:06
Seit XP gibt es nun schon 3 neue Betriebssystemversionen ( Vista, Win7, Win8)
Ist das jetzt ein Grund? Das ist eine ernst gemeinte Frage. Java scheint da keine Probleme zu haben.
Und wo Supported jetzt Java 7 z.B. Windows 98 oder WIndows 2000?

Wenn XP also schon so veraltet ist, warum sorgt MS nicht, dass die Nutzer das OS wechseln, weil die neuen BS besser sind, warum ist es nötig die leistung der alten Systeme künstlich zu beschneiden?
Was wird beschnitten? Gibts jetzt Windows-Updates die Features aus XP rausnehmen?

Was machst du bei der SW-Entwicklung wenn du neue Features einbaust? Testest du bei neuen Versionen noch Win9x/W2K oder schreibst du einfach in die Systemvorrausetzungen rein das man mindestens XP benötigt?

Das MS bei .NET nicht mehr XP berücksichtig wird vermute ich mal mit dem DirectX-Support auf dem Desktop sein. Features die man einfach mit DX schnell realisiseren hat müsste man für XP erst aufwändig nachprogrammieren da hier der normale Desktop ja noch nicht per DirectX beschleunigt ist.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Davidlocke13
Davidlocke13

Registriert seit: 19. Sep 2012
Ort: MD (Sachsen-Anhalt)
166 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#3

AW: Ist .NET-Framework 4.5 nicht mehr XP kompatibel?

  Alt 20. Sep 2012, 10:48
Aussage von Microsoft:

"Note that the .NET Framework 4.5 is not supported on Windows XP."

Wird erst ab Vista unterstützt

http://msdn.microsoft.com/en-us/library/8z6watww.aspx
David

Geändert von Davidlocke13 (20. Sep 2012 um 15:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

AW: Ist .NET-Framework 4.5 nicht mehr XP kompatibel?

  Alt 20. Sep 2012, 11:10
[...] nicht für XP kompatible.

Wird erst ab Vista unterstüzt [...]
Das hatten wir ja schon vor einem Monat geklärt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz