AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Erfahrungen mit übergreifenden Volumes
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erfahrungen mit übergreifenden Volumes

Ein Thema von s.h.a.r.k · begonnen am 12. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 13. Aug 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.929 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Erfahrungen mit übergreifenden Volumes

  Alt 13. Aug 2012, 10:19
Aber diese Metro Windows 8 Oberfläche ist ja alles andere als toll...
Ansichtssache. Ich finde sie sehr gut (nur leider nicht ganz durchdacht was Multimonitor-Konfigurationen angeht, Charms-Bar Gesten usw.). Aber ansonsten funktioniert ja alles im Grunde wie bei Windows 7, nur nicht mehr mit so einem winzigen Startmenü wie bis Windows 7.

Nur habe ich halt 3x1TB Platten, auf denen ich meine Filme positionieren will, aber nicht unter 3 verschiedenen Laufwerken. Das finde ich doch recht störend.
Genau da habe ich alles in einer Bibliothek, nur dass sich dahinter verschiedene Laufwerke verbinden. Bei der Betrachtung der Bibliothek sieht man ja einfach alle Dateien, egal wo die herkommen.
Nur das automatische Einsortieren fehlt.

Ich weiß jetzt nicht was Storage Spaces genau sind, aber auch in älteren Windowsen konnte man dynamische Laufwerke (Partitionen) erstellen, welche sich zu einer Großen verknubbln lassen sollen. (wobei Einige ja was gegen solche Volume hatten)
Schon, aber da fehlen gegenüber Storage Spaces schon einige Features...
Genau deshalb habe ich dynamische Laufwerke auch nicht eingesetzt. Storage Spaces hingegen haben es mir schon ein wenig angetan.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#2

AW: Erfahrungen mit übergreifenden Volumes

  Alt 13. Aug 2012, 10:23
Aber diese Metro Windows 8 Oberfläche ist ja alles andere als toll...
Ansichtssache. Ich finde sie sehr gut (nur leider nicht ganz durchdacht was Multimonitor-Konfigurationen angeht, Charms-Bar Gesten usw.). Aber ansonsten funktioniert ja alles im Grunde wie bei Windows 7, nur nicht mehr mit so einem winzigen Startmenü wie bis Windows 7.
Mein Wissen dies bzgl. basiert (leider) vor allem auf Berichte über Windows 8 und es geht mir einfach zu stark hervor, dass man zu wenig konfigurieren kann. Wenn ich einen Startbutton haben will, warum bekomme ich keinen? Warum MUSS ich mit dem Metro-Screen starten? Was haben die sich denn bitte dabei gedacht? Für's Business ist sowas doch dezent bescheiden. Aber gut, das führt insgesamt zu weit vom Thema weg!

Nur habe ich halt 3x1TB Platten, auf denen ich meine Filme positionieren will, aber nicht unter 3 verschiedenen Laufwerken. Das finde ich doch recht störend.
Genau da habe ich alles in einer Bibliothek, nur dass sich dahinter verschiedene Laufwerke verbinden. Bei der Betrachtung der Bibliothek sieht man ja einfach alle Dateien, egal wo die herkommen.
Nur das automatische Einsortieren fehlt.
Und genau das will ich ja haben Ich will eine Platte haben, die ich auch freigeben kann. Der Server dient im Moment als zentraler Speicherort, auf dem ich auch schreiben darf. Andere User dürfen nur lesen. Auf der Maschine arbeite ich nicht direkt.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.929 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Erfahrungen mit übergreifenden Volumes

  Alt 13. Aug 2012, 12:59
Und genau das will ich ja haben Ich will eine Platte haben, die ich auch freigeben kann. Der Server dient im Moment als zentraler Speicherort, auf dem ich auch schreiben darf. Andere User dürfen nur lesen. Auf der Maschine arbeite ich nicht direkt.
Du kannst auch Bibliotheken freigeben, zumindest ab Windows 7 als Heimnetzgruppe. Die Speicherplatzverteilung bekommst du so aber natürlich in der Tat nicht.

Wenn ich einen Startbutton haben will, warum bekomme ich keinen?
Verstehe ich auch nicht. Ich benutze zwar ohnehin eher die Windowstaste und gebe gleich ein was ich suche (geht unter Windows 8 genauso), aber weshalb man den nun rausnehmen musste, kann ich auch nicht nachvollziehen...

Warum MUSS ich mit dem Metro-Screen starten? Was haben die sich denn bitte dabei gedacht? Für's Business ist sowas doch dezent bescheiden.
Das verstehe ich nicht. Was machst du denn sonst als erstes nach dem Rechnerstart, wenn nicht ein Programm starten?
Da ist es doch gut, wenn das neue Startmenü auch gleich aufgeht, damit man einfach draufklicken kann. Zumal das ja nur auf dem ersten Bildschirm sichtbar ist, denn auf den weiteren startet sofort der Desktop inkl. Autostarts usw.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#4

AW: Erfahrungen mit übergreifenden Volumes

  Alt 13. Aug 2012, 13:31
Wenn ich einen Startbutton haben will, warum bekomme ich keinen?
Verstehe ich auch nicht. Ich benutze zwar ohnehin eher die Windowstaste und gebe gleich ein was ich suche (geht unter Windows 8 genauso), aber weshalb man den nun rausnehmen musste, kann ich auch nicht nachvollziehen...
Nutze ich auch so, aber erkläre das mal anderen Nutzern, die seit Jahren über das Popup-Menü via Maus das passende Programm in einer unsortierten Liste gesucht haben...

Warum MUSS ich mit dem Metro-Screen starten? Was haben die sich denn bitte dabei gedacht? Für's Business ist sowas doch dezent bescheiden.
Das verstehe ich nicht. Was machst du denn sonst als erstes nach dem Rechnerstart, wenn nicht ein Programm starten?
Da ist es doch gut, wenn das neue Startmenü auch gleich aufgeht, damit man einfach draufklicken kann. Zumal das ja nur auf dem ersten Bildschirm sichtbar ist, denn auf den weiteren startet sofort der Desktop inkl. Autostarts usw.
Wer sagt aber dass ich genau das haben will? Microsoft schreibt mir das vor und lässt mir nicht die Wahl. Wo wäre denn das Problem gewesen, das konfigurierbar zu machen?! Es wird nun in volliger Blindheit gegenüber der Kritik etwas unter völligem Zwang eingeführt und ich bin absolut gespannt, ob MS dafür abgewatscht wird oder nicht. Imho hätten die Herren aus Redmond es verdient -- und nicht nur virtuell. So kann man nicht mit dem zahlenden Volk umgehen. Aber das passiert, wenn man den Markt beherrscht, obwohl ich Windows eigentlich mag.
Um aber noch eine konstruktiven Kritik zu nennen: ich brauche nun unbedingt einen Klick mehr, um dort zu landen, wohin ich eigentlich will. Ob das nun effizienter als vorher ist, darf jeder für sich selbst entscheiden.

Nun ja, das führt nun aber wirklich weit
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz