AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wie lange gilt die Gewährleistung?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie lange gilt die Gewährleistung?

Ein Thema von Popov · begonnen am 9. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 14. Aug 2012
Antwort Antwort
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Wie lange gilt die Gewährleistung?

  Alt 11. Aug 2012, 16:01
Danke für die Antworten, es scheinen tatsächlich nur zwei Jahre Gewährleistung zu geben, im Kopf hatte ich die ganze Zeit drei Jahre.

Ich hab die letzten Tage etwas in den Foren gestöbert und anscheinend ist es ein sehr häufiger Defekt. Pünktlich zwei Jahre nach dem Kauf scheinen die BIOS Batterien ihren Geist aufzugeben. Es ist schon beängstigend, dass es bei allen immer nach zwei Jahren ist.

Ich gehe mal davon aus, dass es eine sehr teure Angelegenheit sein würde es zu reparieren, da man dazu fast das ganze Gerät auseinander bauen muß. Ich versuche es also selber in der Hoffnung nichts kaputt zu machen. Die Batterie habe ich auch schon bestellt. Das letzte Mal wo ich die gesucht habe, kosteten sie 27 Dollar, jetzt 9 Euro. Zumindest etwas positives.

Ich hab ein tolles Video gefunden das zeigt wie man die Batterie wechseln kann, nur leider (ich glaube) in spanisch:

http://www.youtube.com/watch?v=U0gpFMF5R0c

Die Bilder zeigen schon das wichtigste, aber vielleicht versteht einer von euch spanisch. Ich weiß nicht ob der Typ irgendwelche Warnungen ausspricht. Wäre nett wenn einer spanisch könnte und sich das Video angucken könnte und wenn was wichtiges ist es hier sagt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#2

AW: Wie lange gilt die Gewährleistung?

  Alt 11. Aug 2012, 16:19
Hi,

geht es um eine ganz normale Bios-Batterie?
Dann finde ich 9 Euro ziemlich happig - siehe z.B. hier:
http://www.reichelt.de/directlink/CR...;ARTNR=CR+2032


LG,
Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Wie lange gilt die Gewährleistung?

  Alt 11. Aug 2012, 17:00
Die CR2032 kenne ich als normale Batterie. Ich habe diese gekauft Maxell, alternativ hätte ich eine Varta für ein Euro weniger kaufen können. Das sind, soweit ich es sehen kann Akku Batterien.

Mir ist jetzt auch aufgefallen, dass der Typ 2032 eingebaut hat, danke für den Hinweis, trotzdem, die Batterie zu wechseln ist ein kleines Projekt und ich hab keine Lust es nach paar Wochen oder Monaten es noch mal zu machen. Unter anderen Umständen vielleicht, aber die wird doch auch geladen, kann die 2032 Batterie schaden nehmen und Schaden anrichten? Ich kenne mich da nicht aus.

//Edit: ich sehe, die ist ein Akku

Geändert von Popov (11. Aug 2012 um 17:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai
Online

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.683 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#4

AW: Wie lange gilt die Gewährleistung?

  Alt 11. Aug 2012, 16:51
Ich hab die letzten Tage etwas in den Foren gestöbert und anscheinend ist es ein sehr häufiger Defekt. Pünktlich zwei Jahre nach dem Kauf scheinen die BIOS Batterien ihren Geist aufzugeben. Es ist schon beängstigend, dass es bei allen immer nach zwei Jahren ist.
Sowas nennt man Geplante Obsoleszenz und findet man bei sehr sehr vielen Produkten, denn die Kunden sollen nicht nachdenken sondern einfach neu kaufen, um dem Hersteller Umsatz und oft auch Gewinn zu bescheren. In diesem Zusammenhang empfehle ich immer gern den Film "Kaufen für die Müllhalde" von Cosima Dannoritzer (gibt's auf YouTube und anderen Plattformen).

MfG Dalai

Geändert von Dalai (11. Aug 2012 um 17:39 Uhr) Grund: Typo
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Wie lange gilt die Gewährleistung?

  Alt 11. Aug 2012, 17:09
Zitat von Wikipedia:
Als der praktische Erfinder der geplanten Obsoleszenz gilt Alfred P. Sloan, welcher in den 1920er Jahren in seiner Funktion als GM-Präsident annuelle Konfigurationsänderungen und Veränderungen an Automobilen einführte und damit Kunden zum vorzeitigen Neukauf animierte.
Vielleicht ist das der Grund wieso deutsche Autos als Top und die Ami-Autos als Schrott gelten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Wie lange gilt die Gewährleistung?

  Alt 12. Aug 2012, 08:06
Vielleicht ist das der Grund wieso deutsche Autos als Top und die Ami-Autos als Schrott gelten.
Blödsinn.
Ami-Autos gelten als Schrott, weil sie Schrott *sind*.
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.123 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Wie lange gilt die Gewährleistung?

  Alt 12. Aug 2012, 12:18
Moin Popov,

wenn ein Akku eingebaut ist, darst Du keinesfalls eine Batterie als Ersatz verwenden.
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#8

AW: Wie lange gilt die Gewährleistung?

  Alt 12. Aug 2012, 20:35
Trotzdem ist die CR2032 eine ganz normale Batterie, die billigste die es gibt. Es geht übrigens jede 3V Knopfzelle, sofern sie in das Loch passt.
Delphi programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Wie lange gilt die Gewährleistung?

  Alt 14. Aug 2012, 11:45
Ok, ich hab die neue Batterie bekommen und sie inzwischen eingebaut. Auch wenn sie auf dem Bild sehr groß aussah, so ist sie gerade mal ein Zentimeter im Durchmesser, im Gegensatz zu der CR2032, die mindestens doppelt so groß ist. Und wenn man bedenkt, dass ich für die kleine Batterie gerade genügend Platz hatte, hätte ich mit der CR2032 Platzprobleme gehabt. Oder ich hätte sie etwas weiter platzieren müssen, aber dann mit einem längeren Kabel.

Wie auch immer, vielleicht weiß einer wie lange so eine Batterie, bzw. es ist ein Akku, geladen werden muß. Es gibt ja keine Batterieanzeige. Wie oft muß das Laptop an den Strom damit die Batterie nicht wieder leer wird. Bei mir war das Laptop etwa sechs Monate nicht benutzt, das reichte damit die Batterie ihren Geist aufgibt. Es kann aber auch sein, dass sie bereits vorher nicht mehr ok war. Und zuletzt, wird sie durch das Ladegerät geladen, oder auch über das Laptop-Akku. Und wenn dass Laptop-Akku leer wird, entleert es auch die Bios-Batterie? Das sind Fragen die ich im Internet schon gesucht habe aber nichts gefunden habe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz