AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Freelancer ohne Ausbildung

Ein Thema von NickelM · begonnen am 9. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 28. Apr 2015
Antwort Antwort
DanielJ

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Hamburg
35 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 12. Nov 2012, 14:24
Denn erstens gibt es die sog. Pflichtenhefte, in denen der Auftraggeber – nicht selten auch gemeinsam mit dem Entwickler – ganz genau spezifiziert, was die zu entwickelnde Software leisten muß. Wurden bestimmte Betriebsabläufe dabei nicht erfaßt, kann man das wohl kaum dem Programmierer anlasten.
Vorsicht! Für diesen Trugschluß habe schon einige kräftig draufgezahlt. Sollte es vor Gericht gehen sind die wenigsten Pflichtenheft das Papier wert, auf dem sie gedruckt sind. Und der Entwickler ist schließlich der "Profi" in der Geschäftsbeziehung, hätte also Schwächen des Plans erkennen müssen.

Also ich kann dem Threadsteller (und allen die Denken ein Pflichtenheft schützt sie) in diesem Sinne nur raten sich mit den Theman AGB/Haftung/Absicherung und Dienstleistung vs Werkvertrag mal auseinaderzusetzen.

LG,
Daniel

PS: Eine UG/GmbH schützt leider auch nicht vor Zahlungsausfällen
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 12. Nov 2012, 17:30
Vorsicht! Für diesen Trugschluß habe schon einige kräftig draufgezahlt. Sollte es vor Gericht gehen sind die wenigsten Pflichtenheft das Papier wert, auf dem sie gedruckt sind. Und der Entwickler ist schließlich der "Profi" in der Geschäftsbeziehung, hätte also Schwächen des Plans erkennen müssen.
Entschuldigung, das ist nicht ganz korrekt ausgedrückt. Das Pflichtenheft definiert das, was der Dienstleister umsetzen soll. Es ist Bestandteil eines Vertrages.
Stehen Teile des Pflichtenheftes im Widerspruch zum gesunden Menschenverstand, ist letzterer verbindlich. Das hat aber nichts mit 'Profi' zu tun, sondern mit dem Umstand, das man vertraglich nicht festhalten kann, was nicht umzusetzen ist. Der Dienstleister ist hier kein 'Profi', sondern Ausführender und hat sich an die (vielleicht hirnrissigen) Vorgaben zu halten.

Ein Softwareentwickler ist kein Gott, der alles besser wissen müsste.

Bei einer Beratung ist das etwas anderes, hier muss nach dem aktuellen Wissenstand beraten werden. Aber hier gibt es selten Pflichtenhefte.
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 12. Nov 2012, 17:39
Und ergänzend sei hinzugefügt, dass (sehr) oft Lasten- und Pflichtenhefte verwechselt werden und die Unterschiede oft nicht klar sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 12. Nov 2012, 17:57
..., das man vertraglich nicht festhalten kann, was nicht umzusetzen ist. ...
Doch, kann man. Steht auch in Wikipedia im Bereich Pflichtenheft unter 1.4.

Zitat:
1.4 Abgrenzungskriterien: diese Kriterien sollen bewusst nicht erreicht werden
Damit kann man sich viel Stress ersparen wenn man das explizit schriftlich festhält.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 12. Nov 2012, 18:13
Das war von mir falsch formuliert. Natürlich sollte man vertraglich auch das festhalten, was nicht umgesetzt werden *soll*.

Ich meinte, das man z.B. in einem Pflichtenheft nicht (verbindlich) vereinbaren kann, das die Suche in der Datenbank über einen Fluxkompensator zeitlich so optimiert wird, das das Ergebnis stehts 1/10s vor dem Klick auf den 'Search' Button erscheint.

Ich hätte also schreiben sollen, das nicht vereinbart werden kann, was nicht umsetzbar ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
DanielJ

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Hamburg
35 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#6

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 13. Nov 2012, 09:07
Ich meinte, das man z.B. in einem Pflichtenheft nicht (verbindlich) vereinbaren kann, das die Suche in der Datenbank über einen Fluxkompensator zeitlich so optimiert wird, das das Ergebnis stehts 1/10s vor dem Klick auf den 'Search' Button erscheint.
Aber genau sowas meint der Kunde unter Umständen, wenn er sagt "..und die Adressen sollen durchsuchbar sein!"

Der Unbedarfe und wie in diesem Beispiel vieleicht noch nicht besonderst SQL-Erfahrene Freiberufler sagt "Kein Problem, ich hab da mal was gelesen über SQL und LIKE ... "

Der Richter hält PC´s sowiso für magisch Kisten und stimmt dem Kunden zu das diese blöden Dinger eben das machen sollen was man von ihnene erwartet!

... und ruck-zuck sitzt man da und Programmiert Monatelang den blöden Fluxkompensator ohne einen einzigen Cent dafür zu sehen - und am Ende freut sich der Kunde zwar insgeheim über das tolle Programm, zahlt aber nie, weil 1/10 vor Klick eben nicht gelifert werden konnte.

Sowas in der Art ist mir tatsächlich aus Praxisbeispielen bekannt und zum Glück (oder gerade deshalb) noch nicht selber passiert. Darum ist Kundenkommunikation für mich auch die wichtigste Fähigkeit für einen der sich in dem Bereich selbständig machen will. Fehlendes Wissen kann man sich nämlich notfalls über ein paar Nachtschichten aneignen und der Kunde merkt nichts davon.
Versteht man sich mit seinem Kunden nicht, hilft einem ein Stapel Papier mit Funktionsbeschreibungen auch nicht weiter!

LG,
Daniel
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#7

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 13. Nov 2012, 10:10
[...] Aber genau sowas meint der Kunde unter Umständen, wenn er sagt "..und die Adressen sollen durchsuchbar sein!" [...]
Wenn so etwas in einem Pflichtenheft steht, dann ist es keins.
  Mit Zitat antworten Zitat
DanielJ

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Hamburg
35 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#8

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 13. Nov 2012, 14:28
[...] Aber genau sowas meint der Kunde unter Umständen, wenn er sagt "..und die Adressen sollen durchsuchbar sein!" [...]
Wenn so etwas in einem Pflichtenheft steht, dann ist es keins.
Eben! Aber doch sieht man sowas nur all zu häufig - und einem Anfänger der sich gerade mal selber das Programmieren beigebracht hat, wird sowas unter Umständen auch nicht auffallen.
Deshalb macht es auch keinen Sinn jemandem der gerade mir Freelancen Anfangen will zu suggerieren:
Zitat:
Wurden bestimmte Betriebsabläufe dabei nicht erfaßt, kann man das wohl kaum dem Programmierer anlasten.

Mir ist auch noch keine Pflichtenheft untergekommen, was wirklich unangreifbar und wasserdicht gewesen währe, zumindest keines das man einem StartUpOneManAutodidakten-Freelancer in die Hand gedrückt hätte - denn wer soviel in die Definition investiert, nimmt auch für die Umsetzung Profis!


Letzten endes ist man als kleiner Startup auf das goodwill des Kunden angewiesen - und das funktioniert am besten wenn man klar Kommuniziert und am ende das Gelieferte mit den Erwartungen übereinstimmt! (und nicht mit irgeneinem Papier)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz