AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Freelancer ohne Ausbildung

Ein Thema von NickelM · begonnen am 9. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 28. Apr 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#1

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 10. Aug 2012, 10:39
P.S.: Ich vermute mal, daß du den Ausdruck "programmieren können" etwas anders interpretierst als ich. Ich würde mich im Vergleich zu Leuten, die sich mir ihren Programmierkenntnissen seit vielen Jahren erfolgreich am Markt behaupten, niemals als Profi sehen, sondern – auch wenn ich bereits seit 1992 in Pascal "entwickle" – eher noch der Sparte der Lernenden zuordnen.
Das ist eine Einsicht, die in aller Regel erst mit der Zeit und mit der Erfahrung wächst.

Am Anfang sieht man Fortschritte in seinem Können schneller. Man sieht Code, den man vor 4 Wochen geschrieben hat, und schüttelt den Kopf. Die Abstände werden mit der Zeit immer größer. Das hat zwei Gründe: Wenn man schon gut ist, dauert es länger noch besser zu werden, und die Lernkurve wird hinten raus tatsächlich wieder steiler. Irgendwann wird der Abstand, in dem man den eigenen Code als 'alt' betrachtet und sich denkt, heute würde man es besser machen, so groß, dass man das im täglichen Trott nicht mehr bemerkt, weil man meistens mit noch nicht ganz so altem Code zu tun hat. Das führt dann meist dazu, dass man meint, der eigene Code sei konstant gut. Das ganze passiert so irgendwo zwischen 2 und 6 Jahren Erfahrung. Je langsamer man lernt und sich weiter entwickelt, desto eher kommt man zu dieser Ansicht.

Es gibt da allerdings eine Faustregel, die besagt, dass man in aller Regel um die 10 Jahre braucht, um in einem Fachgebiet wirklich sehr gut zu sein.
Kurz vorher (so ab 8 Jahren), hat man genug Erfahrung um sich selber besser einzuschätzen und vor allem auch seine Defizite zu erkennen, um dann konkret hieran zu arbeiten.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
NickelM

Registriert seit: 22. Jul 2007
Ort: Carlsberg
445 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 11. Aug 2012, 01:41
So, ich habe mir mal alles so druchgelesen, ich ich verstehe, dass es bei manchen so rüberkommt, als das mir das Programmieren kein Spass macht.

Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Das Programmieren, zumindest das Können, dass ich mir die Jahre angeeigenet habe, ist das einzige wirkliche auf das ich in meinem Leben stolz bin, zumindest wo ich sage, dass kann ich immerhin, wenn ich sonst nichts in meinem Leben errreicht habe.

Und klar ich weiß wiederum, dass ich nicht wirklich soviel Ahnung vom programmieren habe, wie einer der das Studiert hat, aber habe gehofft es reicht mich selbstständig zumachen. Nungut, habe gemerkt das es nicht reicht.

Das mit den Praktikas hört sich auch gut an, nur die sind auch begrenzt, aber naja versuchen kann ichs mal. Das mit den Fern-Studius hört sich auch gut an, daran hatte ich auch schon gedacht.

Also heißt es im Endeffekt lernen, lernen, lernen. Naja aber danke trotzdem für die Infos.

Gruß NickelM
Nickel
"Lebe und denke nicht an morgen"
Zitat aus dem gleichnamigen Bollywoodfilm.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von wicht
wicht

Registriert seit: 15. Jan 2006
Ort: Das schöne Enger nahe Bielefeld
809 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#3

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 11. Aug 2012, 02:40
Ich bin vielleicht etwas spät dran, aber möchte trotzdem noch etwas schreiben.

Ich war nie der Überflieger in der Schule und habe meinen Job wohl nur bekommen, weil die Firma die Bewerber zu einem Test am PC eingeladen hat - Hardware passig zusammenbauen, Software installieren und was mit dem C++ Builder bauen - dann konnte die Ausbildung losgehen.
Am wichtigsten ist meiner Meinung nach, dass du dich nicht auf Delphi versteifst, wie schon gesagt wurde. Wenn du Anwendungsentwickler werden möchtest, musst du dich permanent weiterbilden und neue Dinge lernen. Delphi wird leider nicht so oft benutzt, wie man es gerne hätte - und selbst wenn es bei der Firma, wo man anfängt, so ist, heißt das nicht, dass es immer so bleibt. Ich kam mit Delphi-Kenntnissen dort hin, habe dann C++ programmiert (immerhin gibt es im Builder auch die VCL, was es etwas vereinfacht hat..), dann kam C# und bald brauchen wir ein Web-Frontend - also darf ich mich bald (am besten jetzt schon) damit beschäftigen. Ohne Flexibilität sieht es nicht gut aus.

Also: Ohren steif halten, versuchen, eine Ausbildung zu bekommen und über den Tellerrand zu blicken, also neue Sachen lernen. Je mehr Sprachen man halbwegs versteht, desto einfacher wird es, die nächste zu lernen - das ist meine Erfahrung.

Achja, und zur eigentlichen Frage: Freelancer ohne Ausbildung könnte vielleicht (mit sehr viel Mühe) klappen, aber dann müsstest du auch 1A Arbeit bei den richtigen Kunden abliefern, um dann später auch Referenzen zu haben. Und diese Kunden muss man erstmal haben. Wenn das mit dem Freelancer klappen _sollte_, und irgendwann keine Aufträge mehr kommen, steht man wohl nicht so gut da, wenn man keine Ausbildung hat und nicht die absoluten Killer-Applikationen, die man mal gebaut hat, vorweisen kann.

Du solltest meiner Meinung nach alles dafür tun, eine Ausbildungsstelle zu bekommen, erst danach würde ich (wenn überhaupt) über Sachen wie Freelancer nachdenken. Die Ausbildung selber fand ich übrigens nicht besonders kompliziert... also keine Angst!
http://streamwriter.org

"I make hits. Not the public. I tell the DJ’s what to play. Understand?"
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 11. Aug 2012, 08:33
Hallo,
da muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Rechtschreibung:
Bekomme ich eine Bewerbung mit solchen krassen Fehlern
auf den Tisch, fliegt die sofort weg.
Der Bewerber kann ja nicht mit der Rechtschreibkorrektur seiner Textverarbeitung umgehen.
Wie soll der bei uns dann anständige Programme schreiben?

Bei uns ist es so, dass wir Bewerbern eine Aufgabe stellen.
Bisherige Arbeiten spielen nicht so eine Rolle.
Meistens ist es sowas wie Berechnung einer Reihe (Sinus oder sowas),
um zu prüfen, wie du mathematische Zusammenhänge umsetzen kannst.

Dein Satz: Umziehen will ich nicht, geht gar nicht.
Du kannst doch nicht erwarten, vor Ort was zu finden!

Ansonsten bist du mit dem Lernen, Praktika usw. auf dem richtigen Weg.

Was ich hier ganz vermisst habe, ist die gute Kenntnis von Englisch.
Ohne gutes Englisch ist gerade die Suche im Netz sehr schwer.

Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 11. Aug 2012, 09:34
Ohne gutes Englisch ist gerade die Suche im Netz sehr schwer.
Willst du etwa Babelfish Google-Translate die Arbeit wegnehmen?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 11. Aug 2012, 12:20
Willst du etwa Babelfish Google-Translate die Arbeit wegnehmen?
Also ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, daß man mit irgend einem der webbasierten Übersetzungstools auch nur eine halbwegs gute Software-Dokumentation in English hinbekommt. Ebenfalls scheint es mir inakzeptabel, sich bei der Übersetzung der doch meist in Englisch vorliegenden Manuals mit dem Niveau von Google Translate zufriedengeben zu müssen. Schauen wir uns das doch einmal genauer an:

Aus diesem deutschsprachigen Absatz einer Dokumentation, an der ich gerade arbeite,

Eine gut strukturierte Datenbank, die von einer aufgeräumten und übersichtlichen Datenbank-Anwendung bedient wird, ermöglicht einen raschen Überblick der gespeicherten Informationen. Der potentielle Anwender kann sich mit einem Blick z.B. über die noch zu erledigenden Aufgaben informieren oder schnell einmal nachschauen, wann er den nächsten Kundentermin hat. Bereits entwickelte Code-Zeilen muß er nicht mühsam in älteren Projekten suchen, sondern findet sie, so er sie immer brav eingetragen hat, in seiner Codeverwaltung.

macht Google Translate folgendes:

A well structured database, which is served by the tidy and clear database application, allows a rapid overview of the stored information. The potential user can learn with a view as of yet to TCPI tasks or quickly look to when he has the next customer date. Already developed lines of code he must look not laboriously in older projects, but finds them, so he always dutifully entered it, in its code maintenance.

Zurückübersetzt kommmt dann raus:

Eine gut strukturierte Datenbank, die von der ordentlich und klar Datenbankanwendung serviert wird, ermöglicht einen raschen Überblick über die gespeicherten Informationen. Der potenziellen Nutzer kann mit einem Blick als der noch zu Ali Aufgaben erfahren oder schnell nachschlagen wenn er das Datum des Kunden hat. Bereits entwickelte Codezeilen, er muss nicht mühsam in älteren Projekten aussehen, aber findet sie, so dass er es, immer pflichtbewusst in seiner Codeverwaltung eingegeben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 11. Aug 2012, 13:46
Also ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, daß man mit irgend einem der webbasierten Übersetzungstools auch nur eine halbwegs gute Software-Dokumentation in English hinbekommt.
Stimmt! Und obwohl ich selbst seit über 45 Jahren Englisch weitestgehend ohne Unterbrechung lese, schreibe und spreche, mich oft im Ausland in Englisch verständigen muss und ein Großteil meiner Korrespondenz in Englisch erfolgt, greife ich für die Übersetzung von Handbüchern und Hilfetexten dann doch wieder auf einen professionellen Übersetzer zurück. Nachdem mir sehr gute Freunde und Verwandte (Englisch als Muttersprache) mehrfach gesagt haben, daß "man das so nicht sagen würde", "diese Formulierung nicht das bedeutet, was gemeint ist" und so weiter, habe ich beschlossen, damit jemanden zu betrauen, der sich damit auskennt. Eine Software in mehreren Sprachen herauszubringen kann ganz schön aufwändig sein. Man sollte das nicht unterschätzen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz