AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Freelancer ohne Ausbildung

Ein Thema von NickelM · begonnen am 9. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 28. Apr 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 9. Aug 2012, 17:59
Vergiss Delphi. Du kannst deine berufliche Zukunft nicht auf Delphi aufbauen. Wie wäre es, wenn du erst mal die FOS machst?
  Mit Zitat antworten Zitat
NickelM

Registriert seit: 22. Jul 2007
Ort: Carlsberg
445 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 9. Aug 2012, 18:05
@Insider2004 : Zugegeben FOS wäre schön, wie schon gesagt hab ich die Realschule grad mit ach und krach geschafft. Ich bin nicht dumm, aber ich glaube nicht, dass ich das schaffen würde.

Gruß NickelM
Nickel
"Lebe und denke nicht an morgen"
Zitat aus dem gleichnamigen Bollywoodfilm.
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 9. Aug 2012, 18:40
@Insider2004 : Zugegeben FOS wäre schön, wie schon gesagt hab ich die Realschule grad mit ach und krach geschafft. Ich bin nicht dumm, aber ich glaube nicht, dass ich das schaffen würde.

Gruß NickelM
Man kriegt nichts geschenkt im Leben! Aber wenn Du schon vorher aufgibst wird das nix mehr. Wenn du in MINT gut bist, würde ich die Technische FOS empfehlen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#4

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 9. Aug 2012, 18:42
aber ich glaube nicht, dass ich das schaffen würde.
Mal ehrlich, wenn Du Dir nicht zutraust die Ausbildung (die das grundlegende Handwerkszeug eines Entwicklers vermittelt) zu schaffen - wie kommst Du dann auf die abstruse Idee, in dem Fachgebiet professionell (als Freelancer) arbeiten zu können?

Software Entwickeln ist mehr als nur in Delphi eine kleine Anwendung zusammenzuklicken. Ein if ist ein if, eine Schleife ist eine Schleife, egal ob Du sie in Pascal, C, Assembler, Java, VB oder Javascript schreibst. Die Syntax ist das geringste Problem, die dahinterliegenden Konzepte muss man drauf haben. Und das nicht nur oberflächlich, sondern wirklich die Zusammenhänge verstehen.

Wer als Freiberufler (das heisst als Profi, der in Engpässen für teures Geld als Verstärkung geholt wird) in dem Gebiet erfolgreich sein will, sollte idealerweise darüber hinaus auch allgemeines BWL-Knowhow mitbringen (schliesslich muss man sich um seine Buchhaltung und die Aquise kümmern), und für den Kunden zudem immer noch einen zusätzlichen Mehrwert anbieten, z.B. Beratung, wie das Unternehmen seine Prozesse optimieren kann, wie es die Qualität seiner Produkte erhöhen kann, wie es die Effizienz seiner Entwickler steigern kann - für mich ist hier ein Studium oder mindestens etliche Jahre Berufserfahrung eigentlich Grundvoraussetzung.

Zudem gibt es da noch ein massives Problem: Wenn Du als Freelancer arbeiten willst musst Du, um der Scheinselbständigkeit erfolgreich zu entgehen, mindestens 3-4 unterschiedliche Kunden im Jahr bedienen, und vor allem nicht nur stupide Software entwickeln darfst. Sobald Du im Prinzip lediglich das gleiche machst, was andere Arbeitnehmer bei Deinem Auftraggeber auch machen, ist schon wieder ein Kriterium für die Scheinselbständigkeit erfüllt. Der 'Mehrwert' für den Auftraggeber ist also mehr Pflicht als Kür.

Also mach erstmal lieber die Ausbildung. Wenn Du die tatsächlich nicht packst, such Dir einen anderen Beruf.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 9. Aug 2012, 19:00
Phoenix: , bis auf eine Kleinigkeit, die ich vermutlich falsch verstanden habe:
Wenn Du als Freelancer arbeiten willst musst Du, um der Scheinselbständigkeit erfolgreich zu entgehen, ...und vor allem nicht nur stupide Software entwickeln. Sobald Du im Prinzip lediglich das gleiche machst, was andere Arbeitnehmer bei Deinem Auftraggeber auch machen, ist schon wieder ein Kriterium für die Scheinselbständigkeit erfüllt.
Das entspricht nicht dem, was ich darüber am eigenen Leib in Erfahrung bringen dürfte. Es gab von der Rentenversicherungsanstalt, die die Untersuchungen macht, einen Fragebogen, und da ging es in keinster Weise um 'das gleiche machen, wie andere Arbeitnehmer'. Es ist die unternehmerische Freiheit des Auftraggebers, einen Freelancer fürs Rumstehen zu engagieren. Dabei handelt es sich in der Regel um hochdotierte Beraterjobs von Ex-Politikern, die in ihrer aktiven Zeit bestimmte Firmen oder Oligarchen unterstützt haben, nicht war Herr Kohl, Herr Schröder?

Nach meinen Informationen ist es so:
Wenn Du mindestens 5/6 deines Jahreseinkommens über einen Kunden verdienst, hast Du ein Problem.
Und generell hast Du ein Problem, wenn Du als Freelancer -bedingt durch deinen Auftraggeber- in deinen unternehmerischen Freiheiten eingeschränkt bist. Es geht ja um den Schutz des Freelancers. Ob Du genauso Teller wäscht, wie der Angestellte, ist dabei vollkommen unerheblich.

Ich habe aber nur eine Erfahrung gemacht und Du vermutlich mehr.

Bezüglich der professionellen Arbeit als Softwareentwickler ist es so, das man vielleicht Glück hat, und darf mal ein Programm schreiben, das auch wirklich angewendet wird. Manchmal werden auch Juniorprogrammierer gesucht, aber ein wenig sollte man schon drauf haben. Ich hatte in den vergangenen Jahren genügend Pfosten, die meinten, sie könnten Software entwickeln, oder zumindest Code produzieren.

Mach eine Ausbildung zum Fachinformatiker oder versuche dich als Praktikant. Ach, und Rechtschreibung, Grammatik usw. ist auch wichtig.
  Mit Zitat antworten Zitat
NickelM

Registriert seit: 22. Jul 2007
Ort: Carlsberg
445 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 9. Aug 2012, 19:34
@Furtbichler : Das mit der Rechtschreibung, Grammatik hatte ich schon mein Leben lang.

@all : Naja, zugegeben mit Datenbanken und dem DataSnap Zeug, hab ich auch noch nicht mitgearbeitet. Naja klar ich hab mal die Anbindung mit der MySQL Lib direkt gemacht, aber eine Datanbank aufbauen (Tabellen, Querys etc.) zugut wie nicht.

Klar die Fachbegriffe wie Syntax, Schleifen usw. was die sind weis ich ja. Ich hab auch schon öffters im Forum gefragt, wie manche Dinger unter der Oberfläche sind.

Naja und Programme vorweisen ist so eine Sache. Viellleicht stelle ich mich da zuviel selbst in Frage, aber wirklich geschrieben hab ich nur ein Programm, nen kleinen Mailer aller Qutlook, so und so wirklich anders ist der nicht. Ansonst nur kleine Tools, wie einen Downloader/Patcher komplett mit NonVCL mit WinInet. Hab mich bisher viel mit den WinAPIs beschäftigt. Ich denk mir halt, dass kann auch jeder, der das Studiert hat.

Zuugegeben ich hab Angst ich bin, wie Furtbichler soschön sagte, einer der "Pfosten" (keine Angst ich nehms nicht persönlich war ja nur allgemein gesagt), die meinen sie können programmieren und in Wahrheit haben sie keine Ahnung. Nur das Problem, was an mir naggt ist, dass ich jetzt fast 3 Jahre versucht habe eine Ausbildung zufinden (gezwungener Massen in C++) nur Absagen. Das es nicht leicht ist ist klar, nur ganz erlich, wenn nehmt ihr lieber? Einen mit Gynasium und 2er Schnitt und was weis ich noch alles, oder einen Realschule der Hobby nen bischen gemacht hatte und nen 3,5er Schnitt hat?

Und irgendwie bin ich es leid immer daheim zusitzen und nichts zufinden. Ich hab ja versucht mit C++, klar Syntax ist anders, aber ich komm mit diesem Syntax nicht klar, genauso wie bei Java und HTML Seiten programmieren interessiert mich net. Und in meiner Umgebung gibt es nicht viele Programmiererstellen.

Ich möchte ja Beruflich programmieren, nur ich bin halt schulisch nicht grad so gut gewesen und werds denk ich mal nie sein.

Wenn ich dass mit Freelancer mache, hab ich auch kein Bok nochmal 2-3 Jahren zuwarten, bis ich meinen ersten Auftrag hab.

Ich kapier halt den Syntax von Pascal und hab schon privat Jahrelang mit programmiert.
Ich bin halt am überlegen, ob ich eine Möglichkeit finde, quereinzusteigen, deshalb frag ich ja hier erstmal.

Der ideal Fall wäre, wenn ich jetzt mal träume,wäre als Freelancer schreib ich an einem Programm mit, in einem Team, und der Chef merkt dass ich was kann.Der Cehf kommt auf mich zu und fragt, ob ich nicht Festangestellt bei ihm arbeiten will, da ihm meine Arbeit gefällt. Ich würd sofort zusagen.

Das dies so nicht läuft ist mir auch klar, ist nur zum Verständnis, warum ich als Freelancer arbeiten will. Ich wollte versuchen damit "mir einen Namen" zumachen. Und vielleicht wenns als Freelancer läuft ohne Festanstellung und wirklich nur Freelancer zumachen. Oder wenn ich halt das oben genannnte Angebot bekomme, sofort zustimme.

Ich bin halt die ewige Suche leid solangsam.

Gruß NickelM
Nickel
"Lebe und denke nicht an morgen"
Zitat aus dem gleichnamigen Bollywoodfilm.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 9. Aug 2012, 20:17
@Furtbichler : Das mit der Rechtschreibung, Grammatik hatte ich schon mein Leben lang.
20 Jahre und die nächsten 20,30,40 ändert sich da auch nichts.

@all : Naja, zugegeben mit Datenbanken und dem DataSnap Zeug, hab ich auch noch nicht mitgearbeitet. Naja klar ich hab mal die Anbindung mit der MySQL Lib direkt gemacht, aber eine Datanbank aufbauen (Tabellen, Querys etc.) zugut wie nicht.
Irgendwann ist immer das erste Mal.

Ich denk mir halt, dass kann auch jeder, der das Studiert hat.
Jo, und auch etwas mehr.

Und irgendwie bin ich es leid immer daheim zusitzen und nichts zufinden.
Lobenswert
Ich hab ja versucht mit C++, klar Syntax ist anders, aber ich komm mit diesem Syntax nicht klar, genauso wie bei Java und HTML Seiten programmieren interessiert mich net. Und in meiner Umgebung gibt es nicht viele Programmiererstellen.
Üben Üben Üben!

Es gibt immer (meistens) Jobs die wenig Spaß machen ( die sind zum k***) trotzdem müssen sie erledigt werden, und nicht nur so eben, sondern gut.

Im Prinzip hat Phoenix alles wichtige schon geschrieben.
Nur um es noch mal zu verdeutlichen.
Wenn Du mit Programmieren Geld verdienen willst, solltest Du Programmieren können, die Sprache ist unerheblich.

Übrigens gibt es immer noch Handbücher in denen man auch nachschlagen kann wenn man was nicht weiß.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 9. Aug 2012, 21:57
Hallo NickelM,

schau mal bitte bei der RuhrUni Bochum (http://www.ruhr-uni-bochum.de/beratu...-berufsweg.htm). Dort kannst Du einen Test machen, der Dir (hoffentlich) ein paar Hinweise gibt, was für ein Berufsweg für Dich in Frage kommen könnte.

Gibt es bei euch Zeitarbeitsfirmen, bei denen Du Dich bewerben köntest (ohne Ausbildung zwar schwierig), aber als "Mädchen für alles" eventuell eine Option. Damit könntest Du eventuell erste Berufserfahrungen sammeln und wenn Du Glück hast und gute Arbeit leistest, ist ja eventuell ein Arbeitgeber bereit, dich von der Zeitarbeitsfirma zu übernehmen.

Mach dich bitte von der Illusion frei, mit ein "bisserl" Programmierkenntnis eine entsprechende Arbeit zu bekommen, ich habe ca. 10 Jahre Programmierarbeiten im Job (aber doch irgendwie nur so nebenbei) gemacht, bis man bereit war, mich als Programmierer zu akzeptieren. Aber das ist jetzt auch schon fast 15 Jahre her und ich verdiene nun meine Brötchen mit Programmierung (Delphi und PL/SQL). Sehr viel Software im kaufmännischen Bereich kommt nicht ohne Datenbanken aus, sorg dafür, dass Du da das Wissen bekommst, nicht nur, wie der Zugriff mit Delphi funktioniert, sondern auch für den Aufbau von Datenmodellen, also das abstrakte Wissen, das für den Umgang mit Datenbanken erforderlich ist. Ohne fundiertes Grundwissen wirst Du als Programmierer scheitern, erst recht als Freiberufler.

Schau mal bei der Fernuni Hagen, ob Du dort Kurse findest, die Dich interessieren und die Du ggfls. als Gasthörer belegen kannst. Dort habe ich vor vieeeeelen Jahren mal Pascal und PL/1 gelernt, was als Einstieg recht hilfreich war. Bei ILS hab' ich irgendwann in der Mitte der 80er den Programmiererlehrgang gemacht. Das war zwar kein staatlich anerkannter Abschluss, aber in Sachen Grundwissen ist da doch so das Eine oder Andere hängengeblieben.

Eventuell kommt für Dich ja auch ein "Fernstudium" bei ILS (http://www.ils.de/) oder SGD (http://www.sgd.de/) infrage. Einige Kurse können über die ARGE gefördert werden, so dass Du nicht unbedingt alle Kostem selbst tragen musst.

Übrigens gehöre ich auch zu den Menschen, die mit der Rechtschreibung und der Grammatik so ihre Probleme haben, da hilft nur üben üben üben, es wird nie perfekt, aber mit ein bisserl mehr Sorgfalt kannst Du Deinen Schreibstil sicher verbessern. Im Zweifelsfalle: Schreib Deine Texte erst mit Word oder sonsteinem Programm, das Rechtschreibung und Grammatik prüfen kann, und poste dann hier. Tu Dir selbst den Gefallen, hier wird gerne gemeckert, aber wir verstehen die Texte doch meistens, in Bewerbungen... ist das aber ein k.o.-Kriterium. Als Freelancer bekommst Du damit kaum ein akzeptables Angebot oder eine zu liefernde Dokumentation zustande.

Welche Art von Programmen interessiert Dich denn:
eher die kaufmännische Software oder die technische Software (wie z. B. Maschinensteuerungen)

Ein paar Links zum Stöbern:
http://www.ils.de/fachinformatiker.php
http://www.sgd.de/informatik/informa...formatiker.php
http://www.akad.de/kolleg/weiterbild...ftsinformatik/
http://fernstudium-finden.de/kostenloses-infomaterial/
http://www.fernuni-hagen.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.689 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 9. Aug 2012, 20:51
Naja, zugegeben mit Datenbanken und dem DataSnap Zeug, hab ich auch noch nicht mitgearbeitet. Naja klar ich hab mal die Anbindung mit der MySQL Lib direkt gemacht, aber eine Datanbank aufbauen (Tabellen, Querys etc.) zugut wie nicht.
Tip: Vergiss das Master-Zertifikat! Die Fragen sind wirklich nicht von der leichten Art und mangelnde Kenntnisse in diesen beiden Bereichen könnten dich schon durchfallen lassen. Die Mindestquote zum Bestehen liegt soweit ich weiß bei 80% und allein die Punkte in den drei Bereichen "Common Database Techniques", "dbExpress" und "DataSnap" machen schon knapp 30% des gesamten Tests aus.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 9. Aug 2012, 21:06
Lieber NickelM,

@Furtbichler : Das mit der Rechtschreibung, Grammatik hatte ich schon mein Leben lang.
wenn ich allein schon deine äußerst mangelhafte Rechtschreibung betrachte, wundere ich mich kein bißchen, daß du auf deine schriftlichen Bewerbungen keine Antworten oder gar Zusagen erhältst. Das ist weder böse noch persönlich gemeint, sondern soll dich darauf aufmerksam machen, wie du z.B. auf mich wirkst, welchen ersten Eindruck ich von dir habe.

Ich würde dir daher empfehlen, stark an deiner Rechtschreibung zu arbeiten, denn schließlich möchtest du von den Lesern deiner Bewerbungsschreiben nicht als ungebildeter und des Schreibens nahezu unkundiger Schulabbrecher identifiziert werfen. Man kann nämlich im Grunde schon davon ausgehen, daß wer sich nicht in seiner Muttersprache nahezu fehlerfrei schriftlich auszudrücken vermag, auch nicht in der Lage sein wird, eine Programmiersprache zu beherrschen, zumal zu den Aufgaben eines Programmierers nicht nur das eigentliche Programmieren gehört, sondern auch das Verfassen von Dokumentationen und Online-Hilfetexten.

Naja, zugegeben mit Datenbanken und dem DataSnap Zeug, hab ich auch noch nicht mitgearbeitet. Naja klar ich hab mal die Anbindung mit der MySQL Lib direkt gemacht, aber eine Datanbank aufbauen (Tabellen, Querys etc.) zugut wie nicht.
Neben deinen mangelhaften fachlichen Qualitäten vermisse ich in deinen Zeilen auch die Begeisterung für den Beruf des Programmierers. Im Gegenteil wirken Äußerungen wie "mit Datenbanken und dem DataSnap Zeug" eher gelangweilt und desinteressiert statt engagiert und interessiert. Das Wort "Interesse" heißt frei übersetzt übrigens soviel wie "darinnen sein", also sich quasi mental im Gegenstand des Interesses zu befinden.

Als Anregung möchte ich dir nahelegen – wenn du sowieso den ganzen Tag nichts Besseres zu tun hast –, täglich mindestens 5 oder besser noch 8 Stunden zu programmieren bzw. dich mit den Möglichkeiten deiner D2009-IDE intensiver zu befassen. Lade dir Firebird herunter, installiere es, lade dir meinetwegen Zeos runter und installiere es, studiere die Dokumentationen zu beiden und arbeite dich in Datenbank-Entwicklung ein. Überlege dir ein Programm, das du schreiben könntest, um damit zu zeigen, was du gelernt hast. Besorge dir ein SQL-Tutorial und fang an, dir SQL beizubringen. Schau dir Programme von anderen an und versuche das eine oder andere nachzuprogrammieren. Es gibt so viel, was man mit Delphi alles machen und lernen kann, daß ich befürchte, meine Restlebenszeit reicht gar nicht dazu aus, das alles auszuprobieren ...

Weißt du, ich bin auch nicht gerade mit Aufträgen gesegnet. In Flauten schreibe ich dann meist an eigenen Projekten, die ich versuche auf den Markt bzw. an den Mann zu bringen. Das ist nicht leicht, und ich kann mich mit meinen 52 Jahren nirgendwo mehr bewerben. Aber du bist noch jung, und du solltest die Zeit nutzen, dich weiterzubilden. Wenn es keinen Ausbildungsplatz für dich gibt, weil du zu ungebildet und unqualifiziert rüberkommst, dann bilde dich eigeninitiativ weiter. Wenn du einmal als Selbständiger arbeiten willst, mußt du dich sowieso ständig selber motivieren, auch wenn eine direkte Belohnung nicht in Aussicht steht.

Auch deine sonstigen Beschreibungen, was du bereits alles in Delphi programmiert hast, sind kaum dazu geeignet, in dir einen kommenden Delphi-Profi zu vermuten:

Naja und Programme vorweisen ist so eine Sache. Viellleicht stelle ich mich da zuviel selbst in Frage, aber wirklich geschrieben hab ich nur ein Programm, nen kleinen Mailer aller Qutlook, so und so wirklich anders ist der nicht. Ansonst nur kleine Tools, wie einen Downloader/Patcher komplett mit NonVCL mit WinInet. Hab mich bisher viel mit den WinAPIs beschäftigt. Ich denk mir halt, dass kann auch jeder, der das Studiert hat.
Was du unter "viel mit ... beschäftigt" meinst, bleibt völlig unklar und sagt höchstens aus, daß es dir wie "viel" vorkommt. Ich will ja nicht protzen, aber ich hatte, bevor ich mich selbständig machte bzw. machen mußte, zig Programme in Delphi geschrieben, und nicht unbedingt die kleinsten ...

Ich kapier halt den Syntax von Pascal und hab schon privat Jahrelang mit programmiert.
Ich bin halt am überlegen, ob ich eine Möglichkeit finde, quereinzusteigen, deshalb frag ich ja hier erstmal.
Da fällt mir ein eklatanter Widerspruch deiner Ausführungen direkt ins Auge: Was zur Hölle hast du in den den vielen Jahren eigentlich programmiert, wenn dabei nur ein oder zwei kleine Programme rausgekommen sind? Wenn du so lange benötigst, um zwei kleine Programme zu schreiben, und das nach jahrelangem Üben, dann ist deine Behauptung, Pascal zu verstehen, stark in Zweifel zu ziehen.

Versteh mich nicht falsch, ich will dir nichts am Zeug flicken, aber so kommt es bei mir an, und ich hab hier nur mal an der Oberfläche gekratzt und nur eine ganz grobe Textanalyse der Darstellung deines angeblichen Könnens durchgeführt. Fang jetzt aber bitte nicht damit an, dich mir oder dem Forum gegenüber zu rechtfertigen, denn nicht mich oder andere Forenmitglieder mußt du überzeugen, sondern erst einmal dich selber und dann diejenigen, die für deine Arbeit was bezahlen sollen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz