AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Eigenes Protokoll - Prinzipieller Aufbau
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eigenes Protokoll - Prinzipieller Aufbau

Ein Thema von blablab · begonnen am 5. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 7. Aug 2012
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Eigenes Protokoll - Prinzipieller Aufbau

  Alt 7. Aug 2012, 09:32
Weiterhin muss bedacht werden, das Verbindungsabbrüche nicht notwendigerweise erkannt werden, d.h. beide Seiten denken, das die Verbindung ok ist.
Das passiert selbst bei DataSnap (siehe alte Threads von mir), wobei es beim Clienten das nächste mal Knallt und er eine neue Verbindung aufbauen könnte.
Aber der Server ist da Problematischer, da er z.B. beim Beenden aus solchen angeblich noch "offenen" Verbindungen hängen bleibt, weil er denen noch Tschüs sagen will.
Aber schlimmer ist es bei den Callbacks, denn da kann es auch im Server knallen und wenn es mal richtig Knallt, dann kannst'e schnell mal die ganze Serveranwendung vergessen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz