AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Dienste Remote Starten u. Beenden, Rechte?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dienste Remote Starten u. Beenden, Rechte?

Ein Thema von Jumpy · begonnen am 23. Jul 2012 · letzter Beitrag vom 25. Jul 2012
Antwort Antwort
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#1

AW: Dienste Remote Starten u. Beenden, Rechte?

  Alt 24. Jul 2012, 07:50
@nahpets:
Es muss ein Programm sein. Vllt. kurz zum Hintergrund. Es laufen einige Web-Server auf denen ein bestimmter Portal-Dienst läuft. Der muss gelegentlich ab- und wieder angeschaltet werden können. Dafür soll es ein "Verwaltungsprogramm" geben.

Da die Webserver vom internen Netz aus hinter einer Firewall liegen ist ein Progamm, dass auf jedem Mitarbeiter-Rechner im Netz laufen kann schlecht, da dann für diesen Rechner ein Durchgang durch die Firewall freigeschaltet werden müsste.
Also soll auf den Arbeitsplatzrechnern nur ein Client-Programm entstehen. Auf einem Server soll ein Server-Programm sein, über das die Clients arbeiten können. Nur für das Server-Programm bzw. den Server gibt es nun einen Weg durch die Firewall zu den Webservern um dort die Dineste ein-/auszuschalten.

@mjustin:
Muss ich mich mal einlesen, klingt interessant.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

AW: Dienste Remote Starten u. Beenden, Rechte?

  Alt 25. Jul 2012, 02:25
Also soll auf den Arbeitsplatzrechnern nur ein Client-Programm entstehen. Auf einem Server soll ein Server-Programm sein, über das die Clients arbeiten können. Nur für das Server-Programm bzw. den Server gibt es nun einen Weg durch die Firewall zu den Webservern um dort die Dineste ein-/auszuschalten.
Wie wäre es, wenn du auf den Servern einen Secure Shell Dienst (z.B. http://www.freesshd.com/) installieren würdest und auf den Clients einen Secure Shell Client (z.B. Putty)?
Dann kannst du Scriptgesteuert die SC.exe - Befehle zum Stoppen oder Starten der anderen Dienste absetzen.
Programmieraufwand im Prinzip gleich Null; du musst nur den Port 22 in der Firewall öffnen und dir Gedanken darüber machen, ob jemand auf den Clients die Secure Shell missbrauchen könnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Dienste Remote Starten u. Beenden, Rechte?

  Alt 25. Jul 2012, 10:46
Hallo,

wenn Du ein explizites Programm benötigst, so spricht nichts dagegen aus diesem heraus SC als Konsolenprogramm aufzurufen. Über die JVCL (http://wiki.delphi-jedi.org/wiki/JVC...vCreateProcess) sollte das gehen und (vermutlich) kannst Du dort auch einem Benutzer noch explizite Rechte angeben. Ansonsten such' bitte mal hier und anderswo nach CreateProcess, CreateProcessAsUser....

Dies hätte den Vorteil, dass nicht einmal Dein Serverprogramm das Recht zum Starten und Stoppen von Diensten haben muss, sondern Du (per Konfiguration?) nur dem Aufruf von SC die benötigten Anmeldedaten/Rechte zuweist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz