AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

String Code überprüfen

Ein Thema von lemomo · begonnen am 17. Jul 2012 · letzter Beitrag vom 22. Jul 2012
Antwort Antwort
Amateurprofi

Registriert seit: 17. Nov 2005
Ort: Hamburg
1.100 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: String Code überprüfen

  Alt 19. Jul 2012, 23:11
Hallo lemomo,

wie Bummi schon ausdrückte ist deine Beschreibung des Problems recht dürftig.

Du schriebst in #1
"Es muss auch überprüft werden ob unser String auf die erste Reihe geschrieben ist"
In #8 schriebst du
"d.h vor der O1- oder O3 muss nicht leer sein"

Den Satz aus #1 interpretiere ich so, dass die "Oxx" linksbündig angeordnet sein müssen.
Dagegen den Satz aus #8 verstehe ich so, dass davor Leerzeichen stehen dürfen.

Wie auch immer, da mich das interessierte, habe ich eine Prozedur geschrieben, die die Prüfungen ausführt.

Ist etwas länger, dafür recht flink. Für eine 25 MB Datei < 100 ms.

Delphi-Quellcode:
PROCEDURE CheckText(const s:string; CheckLeadingBlanks:boolean);
var p:PChar;
PROCEDURE NextLine;
begin
   while not CharInSet(p^,[#0,#10,#13]) do inc(p);
   while CharInSet(p^,[#10,#13]) do inc(p);
end;
FUNCTION ReadNumber:integer;
const max1=MaxInt div 10; max2=MaxInt-max1*10;
var c:integer;
begin
   result:=0;
   while CharInSet(p^,['0'..'9']) do begin
      c:=Ord(p^)-Ord('0');
      if (result>max1) or ((result=Max1) and (c>max2)) then
         raise Exception.Create('Zahlenüberlauf');
      result:=result*10+c;
      inc(p);
   end;
end;
FUNCTION Find_Ox(var value:integer):boolean;
var HasLeadingBlanks:boolean;
begin
   repeat
      hasleadingblanks:=p^=' ';
      while p^=' do inc(p); // Blanks am Zeilenanfang übergehen
      if p^='Othen begin // O gefunden
         inc(p);
         if CharInSet(p^,['0'..'9']) then begin
            value:=ReadNumber;
            if CheckLeadingBlanks and HasLeadingBlanks then
               raise Exception.Create('"O'+IntToStr(value)+'" ist nicht linksbündig.');
            NextLine;
            Exit(true);
         end else begin
            raise Exception.Create('Keine Ziffer hinter "O".');
         end;
      end;
      NextLine;
   until p^=#0;
   result:=false;
end;
var n,k:integer; ss:string;
begin
   p:=@s[1]; // Zeigt auf erstes Zeichen im String
   try
      if not Find_Ox(n) then
         raise Exception.Create('Kein "O" gefunden, dem eine Zahl folgt');
      while Find_Ox(k) do
         if k=n+1 then begin
            n:=k
         end else begin
            ss:='Nach "O'+IntToStr(n)+'" folgt "O'+IntToStr(k)+'".';
            raise Exception.Create(ss);
         end;
      ShowMessage('OK');
   except
      on E:Exception do ShowMessage(E.Message);
   end;
end;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var list:TStrings;
begin
   list:=TStringList.Create;
   try
      try
         list.LoadFromFile('text1.txt');
         CheckText(list.Text,false);
      except
         On E:Exception do ShowMessage(E.Message);
      end;
   finally
      list.free;
   end;
end;
Gruß, Klaus
Die Titanic wurde von Profis gebaut,
die Arche Noah von einem Amateur.
... Und dieser Beitrag vom Amateurprofi....
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#2

AW: String Code überprüfen

  Alt 21. Jul 2012, 14:02
Und unter Verwendung von regex wird daraus dann ungefähr so etwas:

Delphi-Quellcode:
PROCEDURE Checkfile(const fn:string);

var
rgx: TRegexpr;
newnumber,oldnumber: integer;
f: textfile;
s: string;

begin
assign(f,fn); reset(f);
rgx:=TRegexpr.Create;
rgx.Expression:='^O(\d{1,5})([+-]|$)';
oldnumber:=0;

while not eof(f) do
  begin readln(f,s);
  if rgx.exec(s)
  then begin
       newnumber := StrToInt(rgx.Match[1]);
       if newnumber <> oldnumber+1
       then Showmessage ('Out of sequence: '+rgx.Match[1]);
       oldnumber := newnumber;
       end;
  end;
rgx.free;
end;

Geändert von idefix2 (21. Jul 2012 um 14:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Amateurprofi

Registriert seit: 17. Nov 2005
Ort: Hamburg
1.100 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: String Code überprüfen

  Alt 21. Jul 2012, 20:35
Und unter Verwendung von regex wird daraus dann ungefähr so etwas:

Delphi-Quellcode:
PROCEDURE Checkfile(const fn:string);

var
rgx: TRegexpr;
newnumber,oldnumber: integer;
f: textfile;
s: string;

begin
assign(f,fn); reset(f);
rgx:=TRegexpr.Create;
rgx.Expression:='^O(\d{1,5})([+-]|$)';
oldnumber:=0;

while not eof(f) do
  begin readln(f,s);
  if rgx.exec(s)
  then begin
       newnumber := StrToInt(rgx.Match[1]);
       if newnumber <> oldnumber+1
       then Showmessage ('Out of sequence: '+rgx.Match[1]);
       oldnumber := newnumber;
       end;
  end;
rgx.free;
end;
In #5 sagtest du "ist es praktisch immer viel bequemer, eine Regex Unit einzubinden".
Frage : Welche denn ?
Ich habe versucht das nachzuvollziehen und habe die System.RegularExpressions eingebunden.
Die kennt aber kein "TRegexpr.Create" (aber ein TRegEx.Create, bei dem als Parameter der Suchtext mitgegeben wird).
Sie kennt auch kein "rgx.Match[1]".

Mal unabhängig davon, wird damit nicht das erreicht, was lemomo wollte.
Zum Beispiel kann nicht geprüft werden, ob da vielleicht ein Oxx nicht am Zeilenanfang steht.
Ein weiteres Problem, nämlich Oxx zu finden, bei denen das xx nicht direkt dem "O" folgt wird ebenfalls nicht gelöst.

Aber trotzdem würde ich das gern mal testen, deshalb die Bitte, mal das "eine RegEx Unit" zu präzisieren. Danke.
Gruß, Klaus
Die Titanic wurde von Profis gebaut,
die Arche Noah von einem Amateur.
... Und dieser Beitrag vom Amateurprofi....
  Mit Zitat antworten Zitat
dunningkruger

Registriert seit: 25. Mai 2012
59 Beiträge
 
#4

AW: String Code überprüfen

  Alt 21. Jul 2012, 20:59
Wurde in idefix2 #16 nicht ein FileClose vergessen?

Interessiere mich so langsam auch für einen RegEx-Link (unit oder Komponente mit Doku) für Delphi 5.

Ggf. Danke!
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#5

AW: String Code überprüfen

  Alt 22. Jul 2012, 01:46
Ich weiss nicht mehr, wo genau ich diese Regex Implementierung gefunden habe. Sie ist gratis und darf frei verteilt werden, ich habe sie jetzt hochgeladen. Sie kann leider nicht alles, was die Perl Regex Syntax erlaubt, aber die Einschränkungen sind nicht schlimm. Ich bin z.B. einmal darüber gestolpert, dass (?:...) nicht möglich ist. Nicht auszuschliessen, dass die Version, die bei Delphi-XE2 dabei ist, besser ist (aber wohl auch etwas anders in der Handhabung). Dass der Regex-String gleich beim Create als Parameter mitgegeben werden kann, gefällt mir z.B. besser als bei meiner Regex-Klasse. Ich habe nur Delphi 2009, da ist von Emba aus kein Regex dabei.

Zitat:
Zum Beispiel kann nicht geprüft werden, ob da vielleicht ein Oxx nicht am Zeilenanfang steht.
Wenn ein Oxx nicht am Zeilenanfang steht, wird es ignoriert, und ich denke, das ist in Ordnung, weil es könnte ja irgendwo mitten im Text zufällig Oxx vorkommen, das gilt dann eben nicht. Wenn es doch gelten sollte und irrtümlich nicht am Zeilenanfang steht, würde dann das nächste Oxx einen Out-of-Sequence Fehler produzieren.

Zitat:
Ein weiteres Problem, nämlich Oxx zu finden, bei denen das xx nicht direkt dem "O" folgt wird ebenfalls nicht gelöst.
Sollte das laut Beschreibung erlaubt sein? Wenn ja, könnte man das mit einer einfachen Änderung des regex-Strings lösen (Einfügen von \D* nach dem O), ohne am Programm irgend etwas zu verändern.

Zitat:
Wurde in idefix2 #16 nicht ein FileClose vergessen?
Ja, wurde. Mea culpa.

Ob die Unit mit D5 kompatibel ist, kann ich leider nicht sagen. Ich verwende D2009. Ich fürchte, da wird die geänderte String-Implementierung Probleme schaffen.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip regex.zip (389,5 KB, 8x aufgerufen)

Geändert von idefix2 (22. Jul 2012 um 02:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
dunningkruger

Registriert seit: 25. Mai 2012
59 Beiträge
 
#6

AW: String Code überprüfen

  Alt 22. Jul 2012, 03:11
@idefix2: Danke, schau ich mir an!
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: String Code überprüfen

  Alt 22. Jul 2012, 07:38
Wie man ernsthaft (hier) *gegen* den Einsatz von RegEx sein kann, ist mir ein Rätsel. Man kann das natürlich per Hand auskodieren, aber RegEx ist einfach zu einfach

Die Fragestellung zielt ganz klar in Richtung Mustererkennung. "Anfang der Zeile", "O<Ziffern><PlusOderMinus>". Ergo ist ein Zeichen-Mustererkenn-O-Mat, aka 'regular expression', das richtige Werkzeug.

Die erkannten regulären Ausrücke (O<Zahl><PlusMinus>) müssen dann nur noch hinsichtlich der 'Zahl' geprüft werden (um 1 inkrementierend).

Der reguläre Ausdruck kann natürlich im Einzelfall ziemlich komplex und sehr(!) schlecht zu lesen sein, aber es gibt mittlerweile RegEx-formatierer und -Kommentierer, die selbst den perversesten Ausdruck verständlich darstellen können.

Hier sind dann übrigens im Einzelfall Kommentare angebracht, obwohl ich sonst kein Freund davon bin.

@Amateurprofi: Googel mal nach "Delphi regEx", druck dir die Ergebnisse aus, stell dich in 100m Entfernung vor den Ausdruck, nimm einen Dartpfeil und werfe rückwärts mit geschlossenen Augen. Du triffst *garantiert* etwas Brauchbares

Oder Du bist Pazifist und suchst in der DP

Es geht ja nicht konkret um die exakte Unit, sondern das Verfahren.

Zum Beispiel kann nicht geprüft werden, ob da vielleicht ein Oxx nicht am Zeilenanfang steht...Ein weiteres Problem, nämlich Oxx zu finden, bei denen das xx nicht direkt dem "O" folgt wird ebenfalls nicht gelöst.
Wir lesen die Aufgabenstellung:
Es muss auch überprüft werden ob unser String auf die erste Reihe geschrieben ist und ob sein Integer Teil sich richtig inkrementiert.
  Mit Zitat antworten Zitat
omata

Registriert seit: 26. Aug 2004
Ort: Nebel auf Amrum
3.154 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#8

AW: String Code überprüfen

  Alt 22. Jul 2012, 18:01
Frage : Welche denn ?
Interessiere mich so langsam auch für einen RegEx-Link (unit oder Komponente mit Doku) für Delphi 5.
siehe auch hier.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz